• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

langes Makro ... 300-400mm

Ich hatte mal das 80-400 VR. Kombiniert mit der Canon 500D Vorsatzlinse kommt man bis1:1,x

:eek: ... sind ja super Bilder ... :top:

also ich habe dann heute an das Leica 250/4.0 den Kiron MC-7 (2fach TC) drangeschraubt ... Bilder kann man hier im Link unten sehen ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=855602&page=4

so richtig zufrieden bin ich mit mir und den Bildern nicht ... ich denke der 2fach TC ist etwas zuviel des guten ... :o

naja ... ich bin zur Zeit ja auch mit Krücken unterwegs ... einbeinig + freihand verbessern die Qualität natürlich auch nicht unbedingt ... ;)

vielleicht sollte ich mal einen 1.4 TC testen ... :rolleyes:
 
mal ein ganz schräger Vorschlag:

Nikon Spiegelobjektiv 1:8/500

Naheinstellgrenze 1,5m, Abbildungsmaßstab vermutlich mindestens 1:2
 
Du hast ja nach Abbildungsmaßstab gefragt und nicht nach Bokeh, das ist natürlich "fraglich" ;-)

ich habe das Tokina 500/8.0 Spiegel ... Bokeh ist was anderes bzw nur für spezielle Momente brauchbar ... ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1015869
 
ich habe das Tokina 500/8.0 Spiegel ... Bokeh ist was anderes bzw nur für spezielle Momente brauchbar ... ;)

Ah ja, bei den Tonnen bekommt man immer Hunger auf Donuts ;)
Nen wirklich längeres normales 1:1 Macro jenseits der 200mm wird schwierig, wenn man nicht eh mit Zwischenringen zaubern möchte.
Von Nikon gab es mal das 70-180 microzoom, das angeblich mit 1,4er tk und der 6t Closeup Linse auf 1:1 kam. Abgesehen davon, dass ich die Linse hier vielleicht 1-2 mal die letzten Jahre im Forum über den Tisch gehen sah, will man sich Closeup Linsen eher nicht antun.

Gegen Fluchtdistanz hilft zumindest bei Krabbelgetier was Klebriges oder nen Kurztrip in den Kühlschrank.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ah ja, bei den Tonnen bekommt man immer Hunger auf Donuts ;)
- Von Nikon gab es mal das 70-180 microzoom

Gegen Fluchtdistanz hilft zumindest bei Krabbelgetier was Klebriges oder nen Kurztrip in den Kühlschrank

- ich auch ... ;)

- hat aber auch nur 180mm ... ich habe ja schon das 200er Micro Nikkor (leider nicht die AF-Version)

- man(n) könnte auch noch Haarspary nehmen ... :ugly: (nur Spaß !!!)
 
Gegen Fluchtdistanz hilft zumindest bei Krabbelgetier was Klebriges oder nen Kurztrip in den Kühlschrank.

So was wie "Fluchtdistanz" exisitert nur in Fotoforen wenn über Macro diskutiert wird. In der Realität nicht.
Und welche Wildlife-Fotograf würde die Tiere vereisen oder verkleben? Kopfschüttel...
 
Und welche Wildlife-Fotograf würde die Tiere vereisen oder verkleben? Kopfschüttel...

war doch nur Spaß ... ;) ... so etwas würde ich (und sicher viele anderen auch) doch nie machen ...

aber wenn man scheue Tiere (z.B. Eidechsen) ablichten möchte ... oder z.B. Waldameisen nahe kommen möchte währe etwas mehr Fluchtdistanz schon schön (die Fluchtdistanz beziehe ich jetzt in dem Fall mal auf mich) ... letztens, als ich noch nicht mit Krücken rumrennen musste, hatte ich gefühlte 100 Tierchen in der Hose rumkrabbeln ... :D

also ganz locker ... ich klebe oder sprühe nichts an ... und die meisten andern hier sicher auch nicht ... :)
 
letztens, als ich noch nicht mit Krücken rumrennen musste, hatte ich gefühlte 100 Tierchen in der Hose rumkrabbeln ... :D

aber vielleicht muss man(n) auch nur leidensfähiger werden ... :angel:

könnt Ihr mir noch einen Tip geben ... :top:

mein Kiron MC-7 (2fach TC) ist zwar sehr gut aber manchmal zuviel des Guten ... was ist den der Beste 1.4 TC bis 300mm und nur für meine manuellen Linsen also AI/AI-S ... :confused:

natürlich gemessen an der BQ ...
 
So was wie "Fluchtdistanz" exisitert nur in Fotoforen wenn über Macro diskutiert wird. In der Realität nicht.
Und welche Wildlife-Fotograf würde die Tiere vereisen oder verkleben? Kopfschüttel...

Der Wildlife Fotograf macht soetwas nur nicht, weil er den freilebenden Elefanten nicht in den Kühlschrank bekommt; bzw. klebrig soll das Futter sein, nicht das Insekt. Und was den Abstand zum Motiv angeht hätte ich letztes Jahr bei unserem Hornissennest ebenfalls sofort zum sehr langen macro gegriffen. insofern kann ich die Frage des TO verstehen.

.o(die Sache mit den Schildkröten des Arbeitskollegen, die in der Gefriertruhe
überwinterten spare ich mir an dieser Stelle ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten