• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

langes Makro ... 300-400mm

enzio

Themenersteller
hallo,

bis 200mm bin ich gut mit Makro`s ausgestattet ... ;)

manchmal könnte ich aber auch etwas längeres (wegen Fluchtdistanz) gebrauchen ... 300 bzw 400mm währen schön ... 1:2 würden mir reichen ... :D

gibt es so etwas ... :confused: ... 1:3 habe ich gefunden aber nicht 1:2

ob manuell oder AF ist mir egal ... wenn AF sollte es aber gut manuell scharf zu stellen gehen ... :cool:
 
Brauchst du weiterhin die Möglichkeit, auf unendlich zu fokussieren, oder kannst du deine wundervollen, langen, manuellen Teles (ich denkt da an ein gewisses 400er...) mit Zwischenring benutzen?
 
Brauchst du weiterhin die Möglichkeit, auf unendlich zu fokussieren, oder kannst du deine wundervollen, langen, manuellen Teles (ich denkt da an ein gewisses 400er...) mit Zwischenring benutzen?

gute Frage ... :rolleyes: ... aber ob ich mit Zwischenringe auf 1:2 komme ... :confused:

das Nikkor AI 400/3.5 (1:9.8) ist eine wirklich tolle Linse ... :top: ... wiegt aber auch knapp drei Kilo und ist sehr Kopflastig. Mit TC und Zwischenringe könnte man sicher nächer ran ... währe aber alles andere als handlich ... :ugly:

unendlich bräuchte ich aber nicht !!! aber etwas leichter währe schön ... :top:
 
Es gibt ein Sigma 70-300mm APO, das am langen Ende 1:2 kann.
Mit etwa 1m Arbeitsabstand.
Aber das kann, auch wenn es zu dem Gebrauchtpreis ordentlich ist, natürlich nicht mit 'nem echten Makro mithalten. Und Fokussieren lässt es sich auch nicht so komfortabel wie ein echtes Makro.

Frisch vom Wochenende mit besagtem Objektiv:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213958[/ATTACH_ERROR]
 
Das Sigma hatte ich an der D40 und die Naheinstellgrenze liegt bei 90-95cm.
Es macht recht gute Bilder. Einen Versuch ist es Wert.
Sollte aber das APO MACRO DG sein das wurde in der letzten Photographie auch gegen die anderen 70-300 getestet und kam gut weg.
Gebraucht, weil ja ach so schlecht, unter 80€ zu haben.
Der AF ist laut sonst fällt mir nicht negatives zu ein.
 
Ein Achromat mit +2 Dioptrien zu einem langen Tele wäre auch eine optisch hochwertige Lösung. Sowas soll es geben. Auf die Schnelle habe ich aber nur ab +3 Dioptrien gefunden. Das könnte schon zu stark sein für lange Teles.
 
@enzio

Interessant könnte auch das angekündigte Sigma Makro 180mm F2.8 EX DG OS HSM sein. Mit TC hätte man ein 5.6/360, welches wirklich den gesamten Bereich von unendlich bis 1:1 schafft! Mit APS-C Sensoren bekommt man auch noch den besseren Ausschnitt. Auch schon das bisherige 2.8/150 Sigma Makro ist qualitativ der Oberhammer!
Allerdings dürfte um 400mm die onehin große Verwacklungsgefahr bei Maßstäben von 1:2 nochmal deutlich ansteigen. Technisch schon eine ordentliche Herausforderung! :)
 
@all
erst mal danke an alle die mir so gute Tipps gegeben haben ... :top:

aber manchmal steht man(n) einfach neben sich ... :o

ich habe ja noch das Leica 250/4.0 ... :cool: ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=855602

mit einen Nahbereich von 1.7m und einen TC 1.4 oder gar einen TC 2.0 (da hätte ich ja noch das Kiron MC-7) sollte ich doch schon recht weit kommen ... muss ich gleich mal testen ... :evil:

wenn interesse besteht kann ich Euch ja die Bildergebnisse zeigen ... ;)
 
Vielleicht wäre ein Novoflex Schnellschuß mit integriertem Balgen etwas? Müßte man ml googeln..., wäre ein 5,6 / 400mm... .
 
Es gibt eigentlich nur eins, das ich kenne:

Sigma 400mm f5,6 APO Tele Macro, Nahgrenze 1,5m, 1:3.

Über 200mm mit größerem Abbildungsmaßstab und Festbrennweite wäre mir nicht bekannt.
 
Ein Achromat mit +2 Dioptrien zu einem langen Tele wäre auch eine optisch hochwertige Lösung. Sowas soll es geben. Auf die Schnelle habe ich aber nur ab +3 Dioptrien gefunden. Das könnte schon zu stark sein für lange Teles.

die Canon 500D Nahlinse hat +2 Dioptrien und ist wirklich gut, allerdings auch nicht grade günstig
 
Sigma 400mm f5,6 APO Tele Macro, Nahgrenze 1,5m, 1:3.
Das AF-S 300 mm 1.4 D hat ebenfalls eine Nahgrenze von 1,5 m.
Abbildungsmaßstab an der Nahgrenze ist 1:3,4.

Mit Konvertern ist das entsprechend ausbaubar (wegen der sehr guten Abbildungsqualität) im Abbildungsmaßstab, gleiches gilt für Vorsatzlinsen. ;)

Die Bilder von pixelmac sind beeindruckend :top:, insbesondere weil das AF 80-400 an der Nahgrenze einen Abbildungsmaßstab von "nur" 1:4,8 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten