• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

langes (10m) USB 2.0 Kabel

USB ist nur bis 5m spezifiziert. Danach muss zwangsläufig ein Repeater rein.

du bist ja ein ganz schlauer xD lies dir doch bitte den ganzen Thread durch bevor du dein Halbwisse hier verschleuderst. Zu dieser Erkenntnis mit den 5m bin ich schon längst gekommen und hab aus diesem Grund auch den Thread eröffnet.

Ich vermisse ein SPAM bzw. Offtopic-Button wie es den in anderen Foren gibt. Wäre echt nützlich hier
 
- ich sagte bereits ich will 1 kabel das von USB a auf mini b geht!
- falsche anschlüsse
Ich sagte ja bereits... Adapter gibts ja auch, die man noch dazu klipsen kann. Dann hast du was du suchst.
es bleibt wohl bei dem masslos überteuerten OEHLBACH 9125 Kabel.
Im Gegensatz zu dem Billigschrott aus China in der Bucht traue ich Öehlbach zu, dass sie die Kabelparameter derart angepasst haben, dass es trotz der Länge ausserhalb der Spezifikation einen zuverlässigen Betrieb zulässt.
du bist ja ein ganz schlauer xD lies dir doch bitte den ganzen Thread durch bevor du dein Halbwisse hier verschleuderst. Zu dieser Erkenntnis mit den 5m bin ich schon längst gekommen und hab aus diesem Grund auch den Thread eröffnet.
Ich vermisse ein SPAM bzw. Offtopic-Button wie es den in anderen Foren gibt. Wäre echt nützlich hier
Naja, ist ja kein Halbwissen, sondern korrekt, auch wenns nicht der erste ist, der das hier sagt. Und nicht alles was geht, funktioniert auch zuverlässig. Darauf kann man nicht genug hinweisen, sonst kommt der nächste und liest auch nur kurz den letzten Post und kurz danach geht das Gejammer los, weil die Bilder nicht sauber übertragen werden...
 
du bist ja ein ganz schlauer xD lies dir doch bitte den ganzen Thread durch bevor du dein Halbwisse hier verschleuderst. Zu dieser Erkenntnis mit den 5m bin ich schon längst gekommen und hab aus diesem Grund auch den Thread eröffnet.

Ich vermisse ein SPAM bzw. Offtopic-Button wie es den in anderen Foren gibt. Wäre echt nützlich hier

Du kannst ja den Beitrag melden dann kümmert sich ein Mod drum. Ich würde aber in diesem Fall nichts unternehmen da er mit seiner Bemerkung recht hat. Da ich nun mal Elektrotechniker bin komm ich da nicht aus meiner Haut. ;)

Nichtsdestotrotz zurück zum eigentlichen Thema.
 
ja schon aber 5x das gleiche hören nervt einfach.

ich hab mir meine kostenoptimale strategie so gewählt.

kabel1 von ebay, wenn nicht gut, dann kabel2 von ebay, wenn auch nix dann oehlbach.

so mache ich anfangs deutlich weniger geld kaputt..
 
ja schon aber 5x das gleiche hören nervt einfach.
Ja ich weiss, gute Ratschläge hört man nicht gerne. :rolleyes:
ich hab mir meine kostenoptimale strategie so gewählt.
kabel1 von ebay, wenn nicht gut, dann kabel2 von ebay, wenn auch nix dann oehlbach.
Das ist nicht kostenoptimal sondern risikooptimal. Das Oelbachkabel kostet knappe €50. Ist viel Geld für Kabel, aber wenn dir die Zeit und das Risiko Bilder zu verlieren oder anderen Problemen nachzulaufen es wert sind, ist das dir überlassen.
so mache ich anfangs deutlich weniger geld kaputt..
Wie heissts so schön, wer billig kauf kauft zweimal? ;)
 
Hab jetz nen günstiges 10m USB Kabel aus der Bucht gestestet und was soll ich sagen, daran läuft so gut wie gar nichts!
Außer ein USB-Stick und der auch sehr langsam.

Werde wohl das Kabel um ein bist zwei Meter kürzen und dann nochmal testen. Dann hätte ich 8m..

Das Oehlbach Kabel ist wohl das einzige was zu funktionieren scheint. Ist ja speziell für DV Cam und Foto gedacht..

Was solls, man soll nicht am falschen Ende sparen und wenn ich tausender Beträge raushaue dann kann ich auch nen Kabel für 40,- verkraften ;)


Ihr hab natürlich absolut recht, mit der Sache, was ist wenn Bilder nicht korrekt übertragen werden oder nen Strommast in der Nähe ist.
Das wäre blöd. Das Kabel muss einfach funktionieren...

Wenn ich mal nen weng Zeit habe versuche ich das ganze noch mit nem Netzwerkkabel, wobei ich denke das Oehlbach dürfte da schon das Ende des Machbaren symbolisieren..
 
hab das oehlbach kabel nun. was soll ich sagen: die 5d wird erkannt und auch das eos utility geht auf aufnahme NUR es werden keine Bilder übertragen!

Das gleiche Problem hatte ich auch schon mit meiner 7m Eigenkonstruktion.

Hab vor dem Kabel einen Aktiven Hub (leider nur 1.0) gesteckt und damit klappt alles, allerdings recht langsam.

Werd mir jetzt dringend ein paar 2.0 Hubs holen und hoffentlich kann ich dann endlich richtig aufnehmen ;)

eine Alternative wären mehrere 5m Repeaterkabel hintereinandergeschaltet, aber dann hab ich das nicht-wasserdicht Problem und diese Repeater sind dazu auch recht globig...
 
Du musst doch nicht gleich aggressiv und beleidigend werden. Ich wollte dich nur darauf hinweisen. Außerdem ist es nicht mein Halbwissen, sondern, wie du feststellen kannst, ein Zitat aus Wikipedia. Wenn du Wikipedia nicht vertraust, kannst du gerne einen der dortigen Belege nachlesen.
 
nur mal als Anmerkung und als Erfahrungsbericht:

USB-Gerät ist nicht gleich USB-Gerät! In meiner täglichen Praxis als Netzwerktechniker im Außendienst habe ich bzgl. der Kabellänge, die ein USB-Gerät verträgt, schon viele Probleme erlebt.
HP-Drucker und HP-Scanner haben sich als sehr problematisch erwiesen bei Kabellängen >= 3 Meter, unabhänig von der Qualität des Kabels! Andere Geräte, wie z.B. Webcams, haben mit 4 mal 5 Meter (!!) noch prima ohne Ärger funktioniert. Auch ist es abhänig vom jeweiligen Host. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ein AKTIVER USB-Hub, also einer mit eigenem Netzteil, viele Probleme mit langen Kabeln lösen kann, aber es gilt einfach: Ausprobieren!

.... und schlag euch nicht die Köpfe ein! In der der EDV gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
 
USB-Kabelsalat (z.B. passive Verlängerungen für <1€) gibts bei www.reichelt.de
Wesentlich billiger als der Märchenmarkt und die Bucht, wo man für jedes Kabel extra Versand löhnen muss.

ciao bloodknight
 
USB-Kabelsalat (z.B. passive Verlängerungen für <1€) gibts bei www.reichelt.de
Wesentlich billiger als der Märchenmarkt und die Bucht, wo man für jedes Kabel extra Versand löhnen muss.

ciao bloodknight

wurde ja schon mehrfach gepostet. Dummerweise hat der TO schon im Titel darauf hingewiesen, was er sucht: Ein überlanges Kabel, zudem USB 2.0 (Highspeed) und jenseits der Spezifikation. Reichelt bietet sowas nicht an.

Der TO glaubt mit Bastelarbeit und kleinen Tricks dem so entstandenen passiven Kabel doch zu ermöglichen, die Interface-Vorgaben von USB 2.0 (!) zu erfüllen. Bei der USB-Spezifikationen wird das zwar sehr schwer, aber er ist optimistisch.

Man bedenke nur, dass er nicht der erste Suchende danach ist, und alles was zu Geld zu machen ist, wird auch zu Geld gemacht. Komischerweise gibt es trotzdem nichts Seriöses auf dem Markt angeboten...
 
Ja, der Link funktioniert und das sieht auf den ersten Blick interessant aus.

Leider ist das Produkt (gerade oder noch?) nicht verfügbar und es gibt auch keine Bewertungen dafür. Teuer ist es, aber das muß ja nichts besagen. Man muß die 12-25ns für den Signalwechsel bei USB 2.0 Hispeed schaffen und die Signale dabei nicht dämpfen oder verschleifen. Damit sind zusätzlich auch BEIDE USB-Endgeräte gefragt (Notebook und Cam), dass deren Treiberstufen die nötige Leistung und Signalqualität bringen. Das mieseste Glied in der Kette bestimmt den ausgehandelten Speed-Modus, wenns an sich geht.
 
Hier nochmals eine ergänzug zum oben erwähnten Produkt

http://www.oehlbach.de/CMS/product-detail.php?sprache=de&artikelnummer=9121

ist überigens ein deutschter Hersteller


Die Herstellerbeschreibung ( mit so viel Edelmetall darf auch was kosten :ugly:)
Hochwertige Verbindung eines PC´s mit einem Peripheriegerät (z.B. Camcorder, Digitalkamera) mit USB-Mini Schnittstelle. Durch versilberte Innenleiter in Verbindung mit der hochwertigen Schirmung und den 24kt. vergoldeten Kontakten wird eine hervorragende Datenübertragungs-Sicherheit erzielt.
 
Jepp, diese Beschreibung klingt soweit solide. Zumindest ist technisch einiges getan, um eine zügige passive Verbindung herzustellen und dabei die Physik zu beachten.;)
 
GROßE NEUIGKEITEN!!!!

Habs geschafft die 5d über 15m mit voller USB 2.0 Speed zu betreiben!!!

Nachdem ich mein Vorhaben mit dem Oehlbach kabel fast schon einstellen wollte, denn Verbindung war da aber kein Download möglich "Kamera reagiert nicht" und bla.. hab ich mir gedacht, vielleicht liegts auch einfach an den USB Ports meines Notebooks.

Mit den hinteren kam gar keine Verbindung zustanden, sodass die noch schwächer sein müssten. Also hab ich mir gedacht, was kannst du tun, wenn die USB Ports schätzungsweise nur 80% Signalleistung bringen? Mit aktiven Hubs das Signal auf 100% aufpeppen!

Also raus und USB Hub Großeinkauf getätigt. Dazu auch noch ein 5m Repeaterkabel.

Da ich hoffte, dass es auch mit dem Repeaterkabel klappt, und ich da gleich nochmals 5m mehr habe, habe ich natürlich gleich mal das angesteckt und siehe da:

ES FUNKTIONIERT!!! Ohne Probleme, volle Geschwindigkeit!

Mit dem billigsten 4 Port Hub, denn ich danach getestet habe gehts auch!

Also falls noch jemand wie ich mit seiner 5D oder whatever, Canon mit USB halt, tethered shootings machen möchte, dann habt ihr nun nen funktionierende Lösung!


Anmerkung: Ich habe nun 15m, aber ich kann natürlich auch noch weitere Repeaterkabel dranstecken, ich glaube max. 3x sodass ich auf ne Gesamtlänge von 25m kommen würden, wenn nicht sogar noch mehr!
 
@ chris-k

hab ich das richtig verstanden du verwendest auch oehlbach kabel??

überlege mir ein 10m kabel zu bestellen und das mal mit meiner nikon probieren

martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten