• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Längeres Makro, aber welches???

osiris59

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich mir vor einiger Zeit zu meiner Oly E-330 das 35mm Makro zugelegt habe, mit dem ich auch sehr zufrieden bin, soll nun ein weiteres mit mehr Brennweite dazu. Beim 35er ist in ettlichen Situationen der Abstand zum Motiv doch sehr gering, von Fluchtdistanz (z.B. bei Insekten) möchte ich hier garnicht erst reden ;) .
Es bleiben nun insgesamt 2 Alternativen (das Oly 50mm scheidet aus, da zu nah am 35mm, das ich auch nicht abgeben möchte, und ohne Zwischenring kein 1:1):

1. Sigma 105mm
2. Sigma 150mm

Nun habe ich das Forum schon rauf und runter durchkämmt und die unterschiedlichsten Meinungen zu diesen Optiken gefunden. Und jetzt stehe ich vor einer Gewissensentscheidung. :confused:
Insgesamt scheint mir das 105er ja besser abzuschneiden, jedoch reizt mich die Brennweite und der mögliche Motivabstand beim 150er doch eigentlich mehr. Ist das 150er nun für Oly wirklich nicht empfehlenswert?? In anderen Kamerasystem soll es ja erstaunliches leisten. Sind die Fokusprobleme, von denen hier schon mal die Rede ist, durchgängig oder beruhen sie auf einer gewissen Serienstreuung und betreffen nur einige Exemplare??

Ist in nächster Zeit evtl. mit weiteren Alternativen, z.B. von Oly selbst oder Leica, im etwas längerbrennweitigem Makrobereich zu rechnen, auf die es sich zu warten lohnt?
 
Bei Olympus war mal von einem 100mm Makro die Rede, aber keine Ahnung wann und ob das noch kommt.

Am besten mal bei Foto Koch vorbeifahren (ist ja nicht so weit) und selber überzeugen wie es ist. Am besten die eigene Kamera mitnehmen, sonst kann man das an der Mini E-400 testen :D

Stefan
 
Bei Olympus war mal von einem 100mm Makro die Rede, aber keine Ahnung wann und ob das noch kommt.

Korrekt. Wird dieses Jahr wohl im Zusammenhang mit der E-x endlich herauskommen. Mit Sicherheit ob seiner Pro-Qualitäten ein begehrenswerteres und teureres Teil als die Sigma-Makros.

Ist das 150er nun für Oly wirklich nicht empfehlenswert?? In anderen Kamerasystem soll es ja erstaunliches leisten. Sind die Fokusprobleme, von denen hier schon mal die Rede ist, durchgängig oder beruhen sie auf einer gewissen Serienstreuung und betreffen nur einige Exemplare??

Sehr gute Frage :top:, die mich ebenfalls brennend interessiert. Das 150er wäre für mich nach wie vor sehr interessant; dem 105er ziehe ich die zukünftige, sicherlich bessere und lichtstärkere 100er ZD-Linse vor.
 
Schau mal in meinem Thread nach --> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=154631

Ich habe mir das 105er Sigma gekauft und jetzt etlich Probefotos eingestellt.

Vielleicht hilft das bei Deiner Entscheidung?

Gruß

Frank
 
Hallo Willi,

genau kann ich das nicht sagen, hatte ja kein Maßband dabei :) , würde aber sagen, bei der Heuschrecke und dem Käfer so ca 20cm.
Bei der Spinne waren es ca 50-70cm da diese auch ca 10cm lang ist und in der Mitte des Terrariums saß.

Bei allen Insekten und Reptilienfotos sind natürlich noch die Scheiben dazwischen.

Ich habe den Fl36 benutzt, einen anderen, ausser den Eingebauten, habe ich nicht.

Also ich für mein Teil bin sehr zufrieden. :top:

Gruß

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten