• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Länger als 17-50 f2.8 und nicht schlechter?

Pingu

Themenersteller
Ich habe mich heute wieder mal mit dem Tamron 28-75 geärgert, nicht über die Qualität, sondern über den Bereich. Seit einiger Zeit überlege ich ja, was in Frage kommen könnte. Das Tamron 17-50 ist eigentlich sehr nahe dran, aber bevor ich was übersehen habe, frage ich lieber noch.

Beim 28-75 war zum einen eben das Problem, dass es zu wenig Weitwinkel hat, mit dem Sigma 105 war es aber auch ein Kompromiss, da oft zu lang. Was gibt es also in Richtung von 17-70 mit durchgehend 2.8 und guter Qualität?
 
Durchgehend 2.8 auf dem Bereich kenn ich jetzt nicht, aber HD Pentax-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR soll gut sein, der Brennweitenbereich ist ganz interessant. Wenn es etwas lichtstärker sein soll, dann soll Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro HSM (Contemporary) nicht schlecht sein.
 
Hallo.

Als einzelnes Objektiv gibt es kein durchgehendes 2,8 mit dem Brennweitenbereich. Wenn dann musst Du auf 2 Objektive aufteilen. Z.B ein 17-50 2.8 und das 50-135 2.8.


Gruß

Macke2
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nichts wie 17-70 bei durchgehend 2,8.

Als Kompromis gab/gibt es Sigma 2,8/24-70 (Macro oder HSM). Ende des Jahres wird es auch ein Pentax mit diesen (oder ähnlichen) Daten geben.

Als Superausrüstung mit durchgehend F2,8 wäre vielleicht:

Sigma 2,8/17-50
Pentax 2,8/50-135
Sigma 2,8/200-500

:D
 
Ich will schon durchgehend 2,8 und liest man die Tests, da braucht es die üblichen 1-2 Blenden um volle Schärfe zu erreichen. Die ca. 17mm am Anfang sind mir wichtig, danach habe ich Objektive, siehe unten.
 
Du könntest ein 24-105 f4 an einer Vollformatkamera nehmen. Das gibt's und kommt aufs gleiche raus. Die Kamera soll ja Ende des Jahres kommen.

In meinen Augen einer der Vorteile des großen Formats.

Nur so als Anregung. Weiß nicht ob es eine Option ist.

Viele Grüsse
Sascha
 
Du könntest ein DA 16-50mm f2,8 nehmen.
Ja,ja ich weiss es ist so schlecht.
Ich habe es selber schon seit Jahren, habe alle möglichen Varianten durch, von 28-75mm, 17-70mm, 24-60mm, 18-55mm.
Ich komme immer wieder auf mein 16-50er und mein 50-135mm zurück.
In der Kombi für mich unschlagbar.
 
Ich will schon durchgehend 2,8 und liest man die Tests, da braucht es die üblichen 1-2 Blenden um volle Schärfe zu erreichen. Die ca. 17mm am Anfang sind mir wichtig, danach habe ich Objektive, siehe unten.

Das DA 17-70 braucht man nicht abzublenden. Natürlich wird's mit abblenden besser, aber die Qualität bei f:4 reicht für 30x40cm auch bei kritischem Blick.
Und das ist lichtstärker, als wenn man ein f:2,8 zwei Blenden abblenden muss.

Schau dir diese Daten an: http://www.photozone.de/pentax/408-pentax_1770_4?start=1
Besser als das so vielgelobte DA16-85.
 
Ich habe mir natürlich die Tests angeschaut und das Tamron/Sigma 17-50 hat gegenüber dem 17-70 die Nase vorn und da ich es vorwiegend bei schlechtem Licht verwende kommt es da auch auf Kleinigkeiten an, sonst nehme ich gleich die vorhandene 18-50 Kitlinse.

Vollformat wird wahrscheinlich irgendwann ein Thema, aber nicht heuer und vermutlich auch nicht nächstes Jahr. Wenn aber neue APS-C-Sensoren kommen, die mit heutigem VF gleichziehen, dann wird sich VF hinauszögern.

Warum ich mir ein teures DA 16-50mm nehmen soll, verstehe ich nicht. Ich könnte mich eventuell für das Sigma 17-50 entscheiden, aber das Tamron soll bei Flares besser sein und ist zudem billiger.
 
Warum? Mein Tamron kann genauso lange im Dunkeln wie meine anderen gleich lichtstarken Objektive auch. Was sollte da auch anders sein?

Viele Grüße
 
Meine Erfahrung mit den drei Tamron 2.8er Zooms (17-50, 28-75, 70-200) bei schlechtem Licht (Veranstaltungsfotografie) ist, dass bei allen der AF im Dunkeln nicht mehr zuverlässig trifft.
 
Bist du dir sicher, dass das Sigma 17-50 wirklich besser ist,
Bin ich nicht, weil ich dieses Objektiv nie bei vergleichbaren Anlässen im Einsatz hatte. 2.8er Zooms im unteren Bereich habe ich garnicht mehr (das Sigma 17-70 als Allrounder reicht mir dicke), da setze ich bei wenig Licht Festbrennweiten ein. Das Tamron ist ja grundsätzlich (Streuung außen vor) nicht übel, ich würde es nur gerade für schlechtes Licht nicht kaufen.

Ist für mich ein bisschen wie die leidige AF-Diskussion: wenn ich ab und an mal meinen laufenden Flohzirkus ablichte, kann ich das sicher mit einer Pentax. Wenn ich tagaus, tagein nichts anderes knipse, empfehle ich definitiv keine Pentax.
 
An welche Festbrennweiten denkst du? Da finde ich nicht wirklich was im Bereich 17-22mm mit f2.8. Eventuell ein altes Sigma 24mm f2.8. Mein 35mm ist mir definitiv zu lang. Zoom muss es nicht sein, aber bei wenig Licht und viel Bewegung will ich eine Chance haben. Meine letzten Fotos waren tw. mit 1/320 leicht verwischt.

Ergänzung: Die Personen bewegen sich oft nur innerhalb 1 Meters, das aber extrem schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
An welche Festbrennweiten denkst du? Da finde ich nicht wirklich was im Bereich 17-22mm mit f2.8.
Ich denke da an garnichts, ich habe nur meine eigene Situation beschrieben. Mir reicht mein Sigma 30 1.4 unten aus. Zwar habe ich auch noch die beiden Sigmas 20 und 24 1.8 im Schrank, die benutze ich aber kaum (und bei Dunkelheit habe ich sie ehrlich gesagt überhaupt noch nicht ausprobiert).

Bei der von dir beschriebenen Aufnahmesituation wäre manuelles Fokussieren auch noch eine Möglichkeit. Dann müsstest du nur zusehen, dass du ein offen scharfes Exemplar von wasauchimmer bekommst. Wenn dann auch noch der AF passt, umso besser.
 
Mit manuell Fokussieren komme zumindest ich nicht klar. Der Ausschuss liegt sowieso schon bei 98-99%. Bei Flamenco kann man zB meistens nur darauf los ballern. Allerdings werfe ich Fotos mit geschlossenem Auge so gut wie fast immer weg und wenn dann auch noch die Fingerstellung etc. passen soll, dann wird es einfach eng. Die Füße tanzen oft nur mehr oder weniger am Stand, aber auch da den richtigen Augenblick für einen Schritt zu fotografieren ist einfach Glückssache. Da ist keine Zeit für manuelle Focus.

Die 30mm wären manchmal schon brauchbar, sind aber auch eher zu lang. Ich will auf VF gesehen, ein simples 35mm WW und das sind eben um die 20mm bei APS-C. Weniger verzerrt dann schon wieder zu viel. Ich habe ein Sigma 8-16, die 16mm sind aber schon wieder zu weit und f5.6 ist auch nicht optimal.
 
Mit manuell Fokussieren komme zumindest ich nicht klar.
Ich mag das auch nicht, aber: bei 18mm f2.8 und 2Meter Distanz wirft mir der dof-Rechner schon mehr als 1,5m Schärfentiefe aus, bei 3m Distanz schon mehr als 4m.

Du schreibst, dass sich deine Motive nicht sehr weit hin- und herbewegen. Da würde ich es im Notfall einfach riskieren, das Risiko ist überschaubar. Und wie gesagt, das wäre für mich Plan B. Plan A ist immer noch, dass der AF richtig arbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten