• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lange Tüten in NRW

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Wenn es interessiert, im Parallelforum haben jüngst zwei User sehr adrette Bilder von ihren F*250-600 und DA 560 gezeigt:

http://www.pentaxians.de/40456504nx51499/lens-clubs-f46/f-250-600-56-ed-if-lens-club-t8858.html

http://www.pentaxians.de/40456504nx...-da-560mm-f-56-ed-aw-lens-club-t8840-s20.html

Wobei auch da natürlich die eingefangenen Motive und die Fertigkeiten/Erfahrungen der Fotografen erheblichen Einfluss haben. :)
 
Jaja die Teilchen sind schon sehr fein. Doch leider viel zu teuer für das Hobby. Bei mir wird es wohl bei den Sigma Zooms bleiben. Oder doch irgendwann ein 300 + TK.
 
300 plus TK ist feine Sache, sogar noch Freihandtauglich...

damit hat man ein offenblendentaugliches 5.6/420 für um die 1500 Euro...
 
Sprich 630mm an KB. Da würde man dann in ganz anderen Preis-Sphären landen. :eek:

Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich mein Sigma 70-200 für diese Anschaffung opfern würde. Ich schätze die Flexibilität. Ein Sigma xxx - 500 wäre eine Alternative, wenn auch von der Abbildungsleistung nicht so gut wie das 300er + TK.
 
Hallo,

Ein Sigma xxx - 500 wäre eine Alternative, wenn auch von der Abbildungsleistung nicht so gut wie das 300er + TK.

Das kann sehr täuschen!
Mein Sigma 150-500 DG OS HSM (aktuelle Serie) ist bei 400 mm schärfer
als mein DA300/4 mit DA-Konv. 1.4!
DA300 und K3 waren schon beim Justieren, angeblich alles in Ordnung.
Ich vermute, dass mein DA-Konverter eine Gurke ist.
Gibt es bei den Konvertern auch Serienstreuung bzw. Dejustierung?

Gruß Waldhocker
 
Hallo,


Pentax gibt beim DA560 eine Baulänge von ca. 52 cm an.
Ist das die Gesamtlänge mit ausgefahrener Geli-Blende?

Wenn (hoffentlich) ja, wie lang ist das Rohr mit eingefahrener Geli-Blende?

Bei 52 cm Transportlänge sehe ich als passenden Rucksack nur den Lowepro Lens-Trekker 600.

Gruß Waldhocker
 
Es ist ein Fernobjektiv und da entspricht die Baulänge plus Entfernung zum Brennpunkt (Sensor) der Brennweite. (520 mm Länge + ca. 40 mm Auflagemaß = 560 mm Brennweite). :)
 
Hallo,

Es ist ein Fernobjektiv und da entspricht die Baulänge plus Entfernung zum Brennpunkt (Sensor) der Brennweite. (520 mm Länge + ca. 40 mm Auflagemaß = 560 mm Brennweite). :)

Danke, dann ist das DA560 mit ausgefahrener Geli-Blende ca. 70 cm lang (?).
Das heißt, Zelt und Ansitz umbauen und hoffen, dass die Vögeli das Rohr
nicht als Ast mißbrauchen und darauf kacken. :lol:

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja die Teilchen sind schon sehr fein. Doch leider viel zu teuer für das Hobby. Bei mir wird es wohl bei den Sigma Zooms bleiben. Oder doch irgendwann ein 300 + TK.

Vielleicht nochmal abwarten, was Pentax/Ricoh für ein Tele auf der Roadmap hat. Das 100-400 (max) oder 120-360 (min.), je nachdem wie man die Balken auf der Roadmap interpretiert. Ich würde mir wünschen, das es taugt und nicht so wahnsinnig teuer wird. Die 70-300 oder 55-300 sind ja ganz nett, aber ein bisschen mehr dürfte es schon sein - andererseits:
Für die richtig guten Bilder muss man auch Geduld haben. Hier in Weinheim gibt's auch nen Reiher, den sehe ich oft, sogar aus dem Auto. Aber immer, wenn ich mal mit Kamera hingehe und ein Foto machen will und er merkt, das er gemeint ist, fliegt er sofort 10 m weiter weg. Das sind dann etwa 20m, und da bringen die 300'er dann nicht mehr so viel. Also entweder gaaanz langsam anschleichen oder schon da sein - aber woher soll ich wissen, wann sich der dämliche Vogel wieder die Ehre gibt ;)

MK
 
Also entweder gaaanz langsam anschleichen oder schon da sein - aber woher soll ich wissen, wann sich der dämliche Vogel wieder die Ehre gibt ;)

MK

Oder eine ganz andere Strategie: organisier dir ein Fischbrötchen von Nordsee oder eine schicke Makrele aus dem Supermarkt um die Ecke und du kannst ihn plötzlich mit 16mm Formatfüllend knipsen :D

Das Fisch/Weitwinkel setup ist bestimmt günstiger als das 560er :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten