• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lange Belichtungszeit - Autos

Bupi

Themenersteller
Hi

ich hab vor 10 min mal probiert draussen in der Dämmerung ein paar gute Fotos von Autos mit langer Belichtungszeit zu machen .

Ich finde das sie für das erste mal gar nicht so schlecht sind , aber was habt ihr noch für Tips für mich.

1. Wo sollte man die Fotos am besten machen , an was für einer Strasse?

2. Belichtungszeit?

3 Uhrzeit ?

4. Blendenöffnung ?

Lg

Bupi
 
Also bei Autobahnen kommen solche "Leuchtspuren" am besten finde ich.

Blende solltest ne Blende 8 nehmen, weil da die meisten Objektive die beste allgemein Schärfe haben.

Belichtungszeit also min. 5 sekunden und je nach Location länger, damit auch noch die Umgebung zu sehen ist.

Uhrzeit hmm kommt immer drauf an, ich würde je nach Straße die Uhrzeit festlegen, sollte aber min. schon am Dämmern sein!
 
Also bei Autobahnen kommen solche "Leuchtspuren" am besten finde ich.

Blende solltest ne Blende 8 nehmen, weil da die meisten Objektive die beste allgemein Schärfe haben.

Belichtungszeit also min. 5 sekunden und je nach Location länger, damit auch noch die Umgebung zu sehen ist.

Uhrzeit hmm kommt immer drauf an, ich würde je nach Straße die Uhrzeit festlegen, sollte aber min. schon am Dämmern sein!


Mhhh ok danke :)

Autobahn ist natürlich nicht so einfach mit 14 ^^
 
Du kannst dich auch einfach auf eine Autobahnbrücke stellen,
das sollte auch schon mit 14 funktionieren ;)


Angehängt findest du ein Bild welches ich 2006 gemacht hab - mein erster Versuch mit Langzeitbelichtung :)
 
steht in den Exif Daten ;)


hier mal ein paar von mir.. solltest dir auch ev. noch eine Spannende Location suchen für einen Hintergrund

die ersten 4 sind am gleichen Ort aufgenommen das waren meine ersten Experimente mit Autospuren (kumpel meinte zu mir ob ich nicht Bulb machen will und er fährt 20x den Berg rauf :p)

klick #1
klick #2
klick #3
klick #4
klick #5
klick #6
klick #7
klick #8

nur als kleines Beispiel bezüglich Location.. sind natürlich bei weitem nicht perfekt die Bilder!

Uhrzeit war bei mir Zwischen 22 und 4 Uhr glaube wo ich bisher für solche Aufnahmen unterwegs war.. aber Prinzipiell gilt sobald es Dämmrich wird und eine Belichtungszeit >2 Sekunden möglich ist kannst du da schon schicke Sachen machen..

Efix Daten sollten ebenfalls bei Flickr abrufbar sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde die blaue Stunde dafür am schönsten, da sieht man außenrum noch etwas. Nur dunkel mit Strichen wirkt meiner Meinung nach schnell langweilig.
Dann natürlich eine Straße wo auch noch was los ist, da kommt man automatisch auf Autobahn/Bundesstraße. Von der Brücke hat den Vorteil das man die Lichter auch wirklich frontal bekommt, Seitlich wirds halt etwas "bleicher".
Ich hab hier ein paar meiner Versuche drin:
http://www.ipernity.com/doc/123870/6277982/in/album/154586?from=6277959&at=1255630013

Leider sind viele etwas verwackelt, weil ich Dackel zu dämlich war mit 2 Sekunden Selbstauslöser zu arbeiten, und Kamera/Stativ damit beim Auslösen verwackelt habe. Das passiert einem auch höchsten einmal...

Gruß,
Sven
 
Danke ;)

werds dann warscheinlich mal dieses Wochenende auf von ner Brücke ausprobieren . ;)

Trotzem vielend dank schomal für die zahlreichen Antworten und Anregungen
 
Bei Nacht: Schnelle Autos (>100kmh) in Blitzreichweite auf dem 2. Vorhang. Gibt tolle Bilder! Vorsicht, könnte die Fahrer ggf ablenken.

LG,
Armin
 
Fotos mit Strichspuren sollte man idealerweise von oben herab fotografieren. Auf normaler Augenhöhe sieht man auf den Fotos meistens nur irgend einen überbelichteten Strich auf dem Foto, was sich weder schön ansehen lässt, nocht irgendwie den Eindruck von Bewegung oder Autos vermittelt :rolleyes:.
Ausserdem plädiere ich auch für die blaue Stunde. Nur Strichspuren und eine hässliche Asphaltstrasse ist nicht gerade sehr hübsch. Such dir doch 'ne schöne Location aus und mach dich bei Sonnenuntergang bereits die bestmögliche Position zu ermitteln. Und dann immer wieder Fotos machen, bis die Lichtverhältnisse perfekt sind. Mit Graufiltern und der Blende versuchen, die optimale Belichtungszeit herauszubekommen. ISO immer ganz am unteren Anschlag lassen.

Hier ein paar Beispiele von mir:
 
hi

eine frage , bin mit meinen bildern jetzt ganz zufrieden , jedoch kriege ich sie nie richtig scharf , das fällt zwar wegen der dunkelheit nicht sehr auf , ich würde dies aber lieber auch scharf haben .

trotz der Blende 22 ist es nicht richtig scharf wenn ich es ein bisschen beschneide und verkleinere.

hier mal ein Beispiel , ja ich weiß ist noch recht hell aber egal ;D
 
Bei Blende 22 schlägt die Beugungsunschärfe bereits zu. Entweder nimmst Du nen Graufilter oder Du machst Deine Fotos einfach später, wenn weniger Licht da ist.

Ich fokussiere in solchen Situationen immer manuell, Liveview ist dabei eine große Hilfe. Bei sowenig Licht packt es der AF eh meist nicht mehr (zuverlässig).
 
der AF von der D7000 hat aber auch agrnicht scharf gestellt , war die ganze zeit nur rot im sucher , und manuell hab ichs aber auch ncith richtig scharf bekommen ;D

naja werd mir wohl mal nen graufilter zulegen , was für ne stärke würdet ihr denn empfehlen ? auch für so wasserbilder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten