• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lange Asien-Reise: welches Objektiv?

ich kann wirklich nur 1 Objektiv mitnehmen.

Ach ok... dann ignorier meinen Post von vorhin ;).

Für DX ist wohl das AF-S 16-85 VR das vielseitigste und beste Objektiv.

Würde ich auch sagen, wird wohl die beste Wahl sein!
 
Ich kann das mit dem Gewicht voll und ganz nachvollziehen,
wüde wegen des universelleren Bildwinkels vl eher das 35/2 od. 35/1.8 nehmen statt dem 50er, zusätzlich würde ich mir noch das billige, leichte 18-55/3.5-5.6 VR holen, damit bist du bei Schönwetter noch etwas flexibler.
Alles andere wäre dir sicher zu schwer wenn du nur mit Rucksack unterwegs bist, da zählt jedes Gramm
 
danke für die vielen antworten.

das problem besteht darin, dass es wirklich auf jedes gramm ankommt. es geht da nicht so sehr ums handgepäck, sondern um das, was ich jeden tag schleppen muss.

mein sigma 50mm 1:1,4 wiegt 505g, und es wäre mir wirklich zu anstrengend, ein objektiv, das so schwer ist, jeden tag bei der hitze + luftfeuchtigkeit mit mir herumzutragen.

ich muss dazu noch sagen, dass ich die photographie mit einem analogen 50mm (=35mm) begonnen begonnen und jahrelang nur das benutzt habe... das nikon 35mm 1,8 wäre also auch 1 option.

natürlich hat 1 zoom seine vorteile, aber die kit-linse 18-55 fand ich wirklich schlecht hinsichtlich bildqualität und verzeichnung. besteht denn wirklcih ein großer unterschied zwischen der 18-55 und 18-105 / 18-135?
 
Insgesamt kann ich nämlich maximal 20KG mit mir herumschleppen.
Worauf beziehen sich die 20KG? Neben dem Gepäck was du aufgibst (max 20KG) kannst du doch noch deine Fotoausrüstung mit in den Flieger nehmen (Boardgepäck max 6KG).

Das 18-105 bzw. 18-135 deckt zwar mehr ab, aber lohnt sich die Anschaffung, wenn Bildqualität und Lichtstärke schwächer sind und das Objektiv schwerer ist?
Also wenn schon ein Zoomobjektiv, dann auch das richtige Reiseobjektiv - das Nikkor 18-200mm VR II :top: (und mit 576g nun auch nicht sooo schwer)
Sieh dir meine Bilder von Formentera an, alle mit dem Superteil geschossen (einfach auf Formentera in meiner Signatur klicken).
 
Hallo,

wenn es Dir wirklich auf das Gewicht ankommt und Du eh nur ein Objektiv
mit Festbrennweite mitnehmen möchtest, könntest Du auch über
eine digitale Sucherkamera aus der Sigma DP1-/ DP2-Serie nachdenken.
Diese wären m.E. von der optischen Leistung (Festbrennweite) in Ordnung.

Grüsse
 
danke für die vielen antworten.

das problem besteht darin, dass es wirklich auf jedes gramm ankommt. es geht da nicht so sehr ums handgepäck, sondern um das, was ich jeden tag schleppen muss.

mein sigma 50mm 1:1,4 wiegt 505g, und es wäre mir wirklich zu anstrengend, ein objektiv, das so schwer ist, jeden tag bei der hitze + luftfeuchtigkeit mit mir herumzutragen.

ich muss dazu noch sagen, dass ich die photographie mit einem analogen 50mm (=35mm) begonnen begonnen und jahrelang nur das benutzt habe... das nikon 35mm 1,8 wäre also auch 1 option.

natürlich hat 1 zoom seine vorteile, aber die kit-linse 18-55 fand ich wirklich schlecht hinsichtlich bildqualität und verzeichnung. besteht denn wirklcih ein großer unterschied zwischen der 18-55 und 18-105 / 18-135?

Das Sigma 1,4/30 wiegt nur 400 Gramm :D
Dieses Objektiv wäre an DX für eine Weltreise mit nur einem Objektiv meine Wahl
 
Ich reise bald 5 Monate mit dem Rucksack durch Asien.
Achso... ja neee, iss klar... da zählt dann natürlich jedes Gramm, das man täglich mit sich rummschleppen muss.

Also entweder ein flexiebles Zoomobjektiv (das ist dann halt schwerer) oder eine leichte Festbrennweite.

An DX würde ich da das AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G vorschlagen. An DX erreicht man so das Kleinbildformat von 52,5mm, was dem guten alten "Standardobjektiv" zu Analogzeiten entspricht. Zudem ist es sehr lichtstark und mit 200g nur rund 1/3 so schwer wie das 18-200er.

Oder das AF NIKKOR 35 mm 1:2D, wenn man später vor hat auf FX zu wechseln.

Das DX Objektiv liebt bei 190€ und das FX Objektiv bei 340€.
 
natürlich hat 1 zoom seine vorteile, aber die kit-linse 18-55 fand ich wirklich schlecht hinsichtlich bildqualität und verzeichnung. besteht denn wirklcih ein großer unterschied zwischen der 18-55 und 18-105 / 18-135?
Wenn Du die Verzeichnung des 18-55 schlecht findest, wirst Du mit dem 18-105VR oder 18-135 nicht glücklich, beide verzeichnen stärker! Selbst das AF-S 35/1.8 verzeichnet mit -1.7% stärker als das 18-55@35mm (-0.53%)

Die Bildqualität meines 18-135 finde ich sichtlich besser als die meines 18-55, wobei das 18-55 sichtbar besser ist als mein damaliges 18-200VR.

PS: wenn jedes Gramm zählt, wie wäre es mit einem leichteren Body? D3000 z.B. (-35gr. ggü. D80) oder D40 bzw. D40x (je -110 gr.)
 
Zuletzt bearbeitet:
dabei aufs gewicht zu achten, finde ich schon sehr übertrieben! du sparst ja nur 200-300 Gramm! Das ist das Gewicht eines Schokoriegels! Auf die paar Gramm wird es bei insgesamt 20 kg wirklich nicht ankommen.
Kauf dir lieber einen neuen und leichten Rucksack. Kostet dich rund 100€ und du sparst das "Zusatzgewicht" des Objektivs locker ein :p
 
Ich habe immer (Thailand, Kambodscha, China, Indien) meine D80 (heute D300) und mein 18-70 Nikon mitgenommen. Und würde es auch immer wieder machen. Hatte zwar auch schon andere Objektive mit (z.B. Sigma 10-20, Nikon 55-200, 70-300, 50mm) aber fast nie (wirklich fast nie) gebraucht.

An den schlechten Bildern war der Fotograf schuld.

Ansonsten, wenn es nur eine Brennweite sein soll Nikon 35mm1.8 und fertig.


Gruß
Thomas
 
Hallo Javajim ( ??? Hörer-Kollege?! )

Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich ebenfalls nur eine feste Brennweite mitnehmen. Es spart dir das Gewicht, du hast weniger mechanische Teile die kaputt gehen können (man denke an die Hohe Luffeuchtigkeit etc.). Die Cam ist nicht so auffällig als wenn der große Zommklotz vorne dranhängt...

Wie ich es deinen ersten Posts entnehmen kann hast du dich doch sowieso schon ans Fotografieren mit einer Festbrennweite gewöhnt und hast die 50mm standardmäßig auf der Cam. Also weiter so und keine Angst dabei. Es deckt sich mit meinen Erfahrungen das man sich bei seinem "Blick nach Motiven" sehr schnell auf den Bildwinkel eben dieser einen Festbrennweite einschießt und seine Motive dann eben in entsprechendem Winkel oder einer anderen Sichtweise, dem Objektiv entsprechend fotografiert. Eben dieses tut den Bildern auch ganz gut, man macht eben nicht die Standardtourifotos mit 16 oder 18mm (DX) auf denen immer Landschaftweitwinkel oder ein ganzes Gebäude drauf ist, sondern man sucht sich vllt. die feinen Details raus die anderen entgehen.

Mit den 50mm würd es mir aber auch persönlich bei einer solchen Reise zuuu viel im Telebereich spielen, also auch von mir der Tip zum kleinen, leichten und garnicht mal soo teuren 35mm 1,8 Nikkor.

Gruß, Marian
 
Hallo Javajim ( ??? Hörer-Kollege?! )

Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich ebenfalls nur eine feste Brennweite mitnehmen...............

Gruß, Marian

Du sprichst mir aus der Seele.

Gerade das Denken/Fühlen in einer Brennweite finde ich extrem produktiv, weil es das "Wald vor lauter Bäumen nicht" verhindert. Man sieht die Welt quasi schon durch das Objektiv....

Ich hätte keinerlei Bedenken mit nur einer (lichtstarken) FB loszuziehen (mach ich oft, nur nicht so lange:ugly:). Welche Brennweite hängt dabei eher von pers. Bildvorstellungen ab, als daß es objektive Gründe gäbe.

Bei mir wärs klar das 1,4/50 (an DX), weil es meinen Vorstellungen von "eher Andeuten und Weglassen ohne perspektivisches Eigenleben" sehr gut entspricht.

Langeweile in der Bildsprache muß das auch nicht liefern. Es ist ja extrem flexibel in Schönwetter/AL; große/kleine Schärfentiefe; sehr beweglich in Perspektivwahl; Nahbereich/Fern.....

Gruß messi
 
...
natürlich hat 1 zoom seine vorteile, aber die kit-linse 18-55 fand ich wirklich schlecht hinsichtlich bildqualität und verzeichnung. besteht denn wirklcih ein großer unterschied zwischen der 18-55 und 18-105 / 18-135?...

JA! Das 18-135 ist mit riesigem Abstand das Schlechteste.Schärfe ist gut, aber Vignettierung und Verzeichnung ist grauenhaft.
Dann noch eher das 18-70er. Wobei das dann schon wieder schwerer ist und ein 16-85er vorzuziehen wäre.
Aber wie gesagt, mir wäre das Fotografieren wichtig auf so einer Tour, die man vielleicht nie wieder macht; da würde ich schon Schwerpunkte anders setzen.

Chris
 
vorneweg, ich hab jetzt nicht alles durchgekaut.

Meine erste Assoziation: wegen 2 Tafeln Schokolade so eine Umstellung. Zumal das Sigma 50 1.4 ja dem Nikon AF.S ueberlegen sein soll.

Da würde ich gerade das Sigma nehmen.

Oder, zweite Assoziation: Das Nikkor AF-S 35 1.8. Für mich die universellere Brennweite an DX, wenn nur eine mitkommt und sicher leichter als das Sigma.
Gruss ede
 
Ja, nach meinen Erfahrungen und bei nur EINEM Objektiv würde ich an an DX zum:

1.8/35 oder
16-85

greifen. Aber der Themersteller hat sich auch ja dafür schon entschieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten