• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftspark Schoenbusch (Aschaffenburg)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3193
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3193

Guest
Seit einigen Tagen bin ich Besitzer einer 300D und hatte die Gelegenheit beim Kinderwagen-Schubsen und mit meiner Frau schnacken ein paar Bilder zu schießen...
Aus der Hüfte.. ;)

Konkrete Fragen zu den technischen Finessen habe ich nicht, bin aber allgemeinen Hilfestellungen im Besonderen zugänglich.. ;) :D



Hier noch ein paar Infos zum Park...


Der Park Schönbusch ist einer der frühesten Landschaftsgärten Süddeutschlands. Der Mainzer Erzbischof und Kurfürst Friedrich Karl von Erthal ließ ab 1775 das ehemalige kurfürstliche Wildgehege zu einem Park umgestalten. Unter maßgeblicher Mitwirkung seines Staatsministers Graf Wilhelm von Sickingen und des Architekten Emanuel d'Herigoyen wurden ab 1775 künstliche Seen und Wasserläufe ausgehoben, Hügel aufgeschüttet und ein geschlängelter Gürtelweg angelegt.

Neben dem kurfürstlichen Pavillon (Schloss Schönbusch) kamen bis 1788/89 das Wirtschaftsgebäude, die Hirtenhäuser und das Dörfchen als ländlich-pittoreske Staffagen, der Freundschaftstempel und das Philosophenhaus, der Aussichtsturm, der Speisesaal und die Rote Brücke hinzu.

Zur Vollendung der Gartenanlage war spätestens seit 1783 Friedrich Ludwig von Sckell hinzugezogen worden. Sckell konnte hier erstmals die in England erlernten Grundsätze der landschaftlichen Gestaltung in einem als Ganzes neu angelegten Park anwenden. Er hinterließ einen der bedeutendsten Landschaftsgärten Deutschlands.
 
Hi Pandemonium,
Pandemonium schrieb:
Seit einigen Tagen bin ich Besitzer einer 300D und hatte die Gelegenheit beim Kinderwagen-Schubsen und mit meiner Frau schnacken ein paar Bilder zu schießen...
Aus der Hüfte.. ;)

Konkrete Fragen zu den technischen Finessen habe ich nicht, bin aber allgemeinen Hilfestellungen im Besonderen zugänglich.. ;) :D



Hier noch ein paar Infos zum Park...
bis auf das 3. Bild sind leider alle Bilder teilweise überbelichtet. Mit dem Histogramm solltest du das aber hinbringen.
Sonst glaube ich hast du ein gutes Auge für die Bildaufteilung! Das dritte Bild gefällt mir recht gut.

lg
Andy
 
Ich muß mich Andy anschließen. Die Bilder sind überbelichtet.
Das Problem kenne ich auch zu gut! In welchem Modus hast du Fotografiert A oder P?

A verwende ich nie! Wenn alles Automatisch gehen soll, dann verwende ich P oder besser AV -> da mußt du dich aber dann für die Blende selbst entscheiden. Auf was ich aber hinaus will, ist:

Du solltest bei solchen Aufnahmen (Viel Kontrast) lieber die Belichtungskorrektur um 1 - 2 drittel Stufen zurücknehmen. Das hilft meistens schon, denn aufhellen ist möglich. Reinweiße Überbelichtung ist nicht mehr zu Richten.

Aber von der Bildgestalltung alle super!

Gruß,

Gerhard
 
Moraine schrieb:
Hi Pandemonium,
bis auf das 3. Bild sind leider alle Bilder teilweise überbelichtet. Mit dem Histogramm solltest du das aber hinbringen.

Yo..leider fiel mir das auf'm Display gar nicht so auf. Obwohl da auch das Histo eingeblendet wird. Nochmal das Manual lesen. ;)
In einem anderen Forum habe ich bezüglich des Himmels auch schon angefragt. Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich den mit PS6.0 wieder von UltraVielZuHell-Weiß in Stahlblau umwandele?!

Sonst glaube ich hast du ein gutes Auge für die Bildaufteilung! Das dritte Bild gefällt mir recht gut.

lg
Andy

Muchas Gracias... Aber bei dem Motiv (der Park) kann man ja (fast) nix falsch machen --- Vermutlich das Lieblingsausflugsziel aller Knipser im Umkreis von 20km .. hehehe
 
Ja,

dann klappt es bestimmt besser.

Ich habe festgestellt, das die 300D mit der Belichtung draußen oft ziemlich Probleme hat, und schnell zur Überbelichtung neigt.

mit der Verwendung eines Polfilters und Belichtungreduktion kann man das ein wenig eindämmen.
 
*notzbüchleinzück*
*notier*
*kritzel-Belichtungseinstellungen-kritzel*
*notizbüchleinwegsteck*


Hier noch ein paar "Leckerlis" vom Park. Sorry für Über-/Unterlichtungen.. ;)

Die Schwäne wollten uns nach kurzem "Anfüttern" gleich mit Haut und Haaren fressen. Wir traten den Rückzug an.. ;)
 
Hi,
Pandemonium schrieb:
*notzbüchleinzück*
*notier*
*kritzel-Belichtungseinstellungen-kritzel*
*notizbüchleinwegsteck*


Hier noch ein paar "Leckerlis" vom Park. Sorry für Über-/Unterlichtungen.. ;)

Die Schwäne wollten uns nach kurzem "Anfüttern" gleich mit Haut und Haaren fressen. Wir traten den Rückzug an.. ;)
das ist kein Problem. Wenn du mal die Kamera besser kennst, kannst du besser abschätzen, wie die Kamera ihre Belichtung ermittelt. Ich habe mir angewöhnt:
- in RAW zu fotografieren
- in kritisch hellen Situationen einen Tick unterzubelichten
- wenn nötig auch bei hellstem Sonnenschein den Blitz verwenden, (auch Reflektor)
- besser auf das Licht zu achten (1 Stunde früher oder später machen schon viel aus). Die Mittagszeit ist denkbar ungünstig.
- wenn ich mir nicht sicher bin eine Belichtungsreihe zu machen
- den Himmel mit Pol und oder Grauverlaufsfilter abdunkeln

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter ;) ;) ;)

lg
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten