Gast_3193
Guest
Seit einigen Tagen bin ich Besitzer einer 300D und hatte die Gelegenheit beim Kinderwagen-Schubsen und mit meiner Frau schnacken ein paar Bilder zu schießen...
Aus der Hüfte..
Konkrete Fragen zu den technischen Finessen habe ich nicht, bin aber allgemeinen Hilfestellungen im Besonderen zugänglich..

Hier noch ein paar Infos zum Park...
Aus der Hüfte..

Konkrete Fragen zu den technischen Finessen habe ich nicht, bin aber allgemeinen Hilfestellungen im Besonderen zugänglich..


Hier noch ein paar Infos zum Park...
Der Park Schönbusch ist einer der frühesten Landschaftsgärten Süddeutschlands. Der Mainzer Erzbischof und Kurfürst Friedrich Karl von Erthal ließ ab 1775 das ehemalige kurfürstliche Wildgehege zu einem Park umgestalten. Unter maßgeblicher Mitwirkung seines Staatsministers Graf Wilhelm von Sickingen und des Architekten Emanuel d'Herigoyen wurden ab 1775 künstliche Seen und Wasserläufe ausgehoben, Hügel aufgeschüttet und ein geschlängelter Gürtelweg angelegt.
Neben dem kurfürstlichen Pavillon (Schloss Schönbusch) kamen bis 1788/89 das Wirtschaftsgebäude, die Hirtenhäuser und das Dörfchen als ländlich-pittoreske Staffagen, der Freundschaftstempel und das Philosophenhaus, der Aussichtsturm, der Speisesaal und die Rote Brücke hinzu.
Zur Vollendung der Gartenanlage war spätestens seit 1783 Friedrich Ludwig von Sckell hinzugezogen worden. Sckell konnte hier erstmals die in England erlernten Grundsätze der landschaftlichen Gestaltung in einem als Ganzes neu angelegten Park anwenden. Er hinterließ einen der bedeutendsten Landschaftsgärten Deutschlands.