• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsfotografie: Spiegelungen im Wasser

runemcee

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Tipp: wie fotografiert man am besten Spiegelungen der Landschaft im Wasser? Ich sehe oft Bilder, bei denen die Spiegelungen aussehen, als hätte jemand das Original kopiert und in einen See gestempelt.

Von wo sollte das Licht kommen? Was ist die beste Tageszeit? Klares oder trübes Wasser? Maximale Belichtungszeit? Oder ist das vor allem eine Frage der EBV und wenn ja wie?

Unten mal ein Beispiel von mir - das geht schon in die Richtung, ist aber zugegeben ein Zufallsprodukt und auch lange nicht so klar, wie ich es schon gesehen habe.

Würde mich über Tipps freuen!

thumb
 
Licht im Rücken, so daß das Objekt gut angeleuchtet wird, ist auch oft vorteilhaft. Im umgekehrten Fall werden Objekt und dessen Spiegelung eher zur Silhouette, was auch seinen Reiz haben kann.
 
Bewirkt ein Pol-Filter nicht genau das Gegenteil, also entspiegelt?

Reflektiertes Licht (an nichtmetallischen Flächen und nur im richtigen Winkel) ist linear polarisiert. Mit dem Filter kannst du entscheiden, ob du das nun blockst ("entspiegeln") oder maximal durchlässt und den Rest blockst (und damit verstärkst).
 
Bei normalen Fotos sollte der Horizont nie in der Bildmitte liegen. Besser ist der Horizont in 2/3 der Bildhöhe oder 1/3 bei sehr markanten Wolken. Die Ausnahme von dieser Gestaltungsregel sind solche Bilder mit den angesprochenen Spiegelungen. Dort sollte der Horizont (= Spiegelebene) in Bildmitte liegen. Das ist jedoch nur eine Orientierung.
 
Ein guter Tip. Richtig toll sind Aufnahmen, die man um 180° drehen kann und sie sehen noch natürlich aus.

Naja... "natürlich" wäre aber, wenn die Spiegelung etwas dunkler ist als das Nicht-gespiegelte... folglich sollte es eben nicht mehr natürlich aussehen wenn man das Bild dreht. :cool:
Aber ich denke, der Kommentar war auch nicht so gemeint :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten