• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsfotografie - ein Rückblick

... Und ganz wichtig: Grauverlaufsfilter, um den Himmel abzudunkeln... Der Kontrast zwischen Himmel und VG ist nämlich sonst zu hoch... Das ganze dann noch einige Sekunden belichten, um das Meer glatt zu ziehen - et voilà :)

Wenn man keinen Graufilter hat, würde diese Metode gehen?

1. Himmel Belichten, so dass es Gefällt.
2. Landschaft belichten, so dass ein einen gefällt.
3. den zu hellen Himmel mit Hilfe "Farbe zu Transparenz" entfernen
4 Foto ohne Himmel über das Bild mit den richtigen himmel legen.
 
Wenn man keinen Graufilter hat, würde diese Metode gehen?

1. Himmel Belichten, so dass es Gefällt.
2. Landschaft belichten, so dass ein einen gefällt.
3. den zu hellen Himmel mit Hilfe "Farbe zu Transparenz" entfernen
4 Foto ohne Himmel über das Bild mit den richtigen himmel legen.

Prinzipiell kann man natürlich zwei Ebenen übereinanderlegen, aber ob das so geht wie du schreibst - keine Ahnung, sowas mache ich nicht... Ich bin ja Fotograf und kein Fotodesigner :angel:
 
Hui, das letzte kommt aber düster daher. Korsika hätte ich mir anders vorgestellt, passt aber zur Wetterstimmung. Deshalb... :top:
Motiv und Bildaufteilung sind eh top.
 
Mir gefallen bisher alle Bilder. Gerne mehr!

Ich finden auch die WW-Verzerrung in der ersten Aufnahme nicht schlimm. In der Mitte sind die Häuser sogar ziemlich gerade. Wenn, dann müsste man also nur ein klein wenig korrigieren.
 
Welcome back! Wie gewohnt schöne Bilder.
Zum ersten: Ich denke die Häuser sind da in alle Richtungen. Habe noch kein Bild von anderen Fotografen gesehen wo es anders wäre. Von da her: Irritierend wenn man es nicht kennt, ist aber so....:lol:

P.S.: Auf FB konnte man Deinem Hang zum Bergsport ein wenig folgen ;-)
 
@Samweis11: ich war Ende Oktober dort. Da gibt es sehr dramatisches Wetter, vor allem im Hochgebirge

@Mr Power: Danke dir :top:

@uwafot: Ich sage ja, die Häuser da sind einfach schief :D
 
Hi Florian,
schön,wieder Landschaftsaufnahmen von dir hier zu sehen..
Bisher haben mir die gezeigten Bilder gefallen.
Freu mich auf weitere.

Gruß Robert
 
@ Robert: vielen Dank :top:

#6 Korsika - Col de Bavella

foto-der-woche-col-de-bavella-sonnenaufgang.jpg


Vom Gebirgspass Col de Bavella auf Korsika startet die beeindruckende Wanderung zu den Bavella-Nadeln. Aber auch wer nicht gut zu Fuß ist und einfach nur fotografieren will, findet am Col de Bavella unzählige beeindruckende Fotomotive. Ich war hier sowohl am Morgen wie auch am Abend und es lohnt sich wirklich zu jeder Tageszeit. Das hier gezeigte Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang und dank der Wolken am Himmel war auch der Kontrast zwischen Bergkulisse und Sonne einigermaßen zu meistern. Ohne einen starken Grauverlaufsfilter – ich hatte hier sogar zwei Stück gleichzeitig vor der Linse – wäre das Foto so aber nicht umzusetzen gewesen. Klar könnte man auch hier mit einer Mehrfachbelichtung arbeiten und die Bilder später etwa in Photoshop zusammensetzen – wer mich kennt weiß aber, dass ich davon nichts halte.
 
#7 Wave - Arizona

wave-area-arizona.jpg


Das Foto entstand im Gebiet der Wave – den Coyote Buttes North – im US-Bundesstaat Arizona und zeigt die berühmte Wave von einem erhöhten Standpunkt aus. Um zu dem berühmten Spot zu gelangen, bedarf es allerdings viel Geduld. Nur 20 Personen am Tag dürfen das Gebiet besuchen. Die obligatorische Lotterie – zehn Permits werden online vergeben, zehn vor Ort – platzt sprichwörtlich aus allen Nähten. Wir haben mehrere Anläufe und einige Jahre gebraucht, um endlich eines der begehrten Permits für die Wave zu ergattern. Ohne ein Permit sollte man sich nicht auf den Weg begeben – es wird kontrolliert und die Strafen sind empfindlich. Am Tag unseres Wave-Besuchs sollte es dann auch noch schwere Unwetter geben. Davon unbeeindruckt machten wir uns trotzdem auf dem Weg – immer den Blick zum Himmel gewandt. Die Wanderung ist nicht besonders schwer, ein bißchen Orientierungssinn sollte man aber mitbringen. Um ehrlich zu sein: Wir haben uns damals ein wenig verlaufen, kamen dann aber doch noch an. Lange währte die Freude nicht. Vertrieben wurden wir schließlich von mehreren schweren Gewittern. Die Blitze schlugen mitunter gar nicht weit von uns entfernt ein – Glück gehabt.
 
Schöne Korsika Bilder, habe gerade gebucht - wird zwar im Sommer aber ich freue ich mich schon drauf! Hast du irgendwo nen Bericht zu deinen Korsika Trip?
 
@Franz: Ja, die Wave ist der Hammer! Echt ein Glück, diesen Ort sehen zu dürfen :)

@sissen: Klar, auf meinem Blog ist ein sehr ausführlicher Bericht.. Ich kann nur sagen: Korsika gehört nach dieser Reise für mich zu den TOP-Reisezielen der Welt :top::top::top: Ich hatte jetzt aber auch das Glück, dass die Insel im Oktober ja fast menschenleer ist... die Natur, der absolute Hammer
 
#8 Fußspuren auf Island

stokksnes-2.jpg


Das Foto entstand auf der rauen Atlantikinsel Island. Die Idee dahinter war, die immense Größe des Strandes zu zeigen. Dazu musste Biggi durch den schwarzen Sand am Strand von Stokksnes stapfen. Mit einem Ultraweitwinkelobjektiv konnte ich nun sehr nah an eine der Fußspuren, die ja schon einen recht großen Teil des Fotos einnimmt. Das Bild ist ausnahmsweise einmal ohne Stativ entstanden. Ich konnte also nicht beliebig lange belichten – das wäre aber ohnehin nicht gegangen, da Biggi die ganze Zeit gelaufen ist. Trotz weit geschlossener Blende war das aber kein Problem. Allerdings musste ich dazu die ISO-Zahl nach oben drehen. Auf der Landzunge Stokksnes steht übrigens auch ein alter Leuchtturm. Im Jahr 1955 bauten die Amerikaner hier außerdem eine große Radarstation, die auch von der NATO genutzt wurde. Die meisten Militärgebäude sind heute aber abgerissen. Stokksnes ist zudem ein Hotspot für Fotografen. Das beste Licht hat man wie so oft am Morgen oder am Abend. Da es auf Island sehr oft bewölkt ist, können hier auch um die Mittagszeit tolle Bilder entstehen.
 
Mir auch. Sehr schönes Bild! Ob es noch besser wäre, wenn sie diagonal von links unten in Richtung oben rechts ans Ende der Brandung gegangen wäre? Ich glaube, da musst Du nochmal hin, um es auszuprobieren!:D
 
@ Leitwinkel: Vielen Dank, das hört man gerne :top:

@: Reisefoto_Mi-Fo: Stimmt, ist auch geplant.... Es fehlt nur noch der Lottogewinn :o

@ Holger.L.: Danke dir :top:

@ Robert51: Danke und nochmals danke :)

@ Samweis11: Ja, der Sand dort ist sehr dankbar :rolleyes:

@hardtbeat: Merci :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten