• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsfotograf sucht neue Kamera - 40D oder 5D

SlamDunker

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

meine 300D hat langsam ausgedient. Ich arbeite zu 99 % vom Stativ und überlege jetzt ob ich eine 40D oder ne 5D nehme. Geld für die neuen Linsen an der 5D wäre da, allerdings frag ich mich welcher Body geeigneter ist. Die 5D hat wohl in Sachen Bildqualität die Nase ganz leicht vorn, ansonsten bin ich mir unsicher ob ich ein großes Liveview Bild nicht einem Vollformat-Sucher vorziehen würde.
Bildqualität - selbst wenn ich von meiner jetzigen 300D 90 x 60 cm Drucke mache, bin ich immernoch überwältigt von deren Qualität und Schärfe. Es geht mir also mehr darum, ein gutes Handwerksgerät im Feld zu haben. Ich fotografiere keine bewegten Motive und habe zur Zeit ein 10-20 mit diversen Filtern.

any advices?

Matthias
 
Hallo ich kenne die 5D zwar nicht persönlich,
aber die 40D hab ich zweimal in der Woche in der Hand.
Wenn du dir mal Tests der beiden Kameras durchliest, wirst du feststellen, dass die 5D nur minimal vor der 40D liegt, wenn es um die Bildqualität geht. Von der Haptik kann ich nur nach oben verweisen und sagen, dass die 40D top ist. (Trotzdem ist immer noch der individuelle Geschmack ein wichtiger Punkt).
Dann bleiben noch die Features und der Preis, eventuell Haltbarkeit.
Ersteres und zweites sind klar bei der 40er besser. Was das Gehäuse angeht weiß ich nicht, wie gut die 5D aufgebaut ist. Die 40D ist zwar keine Regenkamera, aber mindestens die Bezeichnung Robust verdient sie .

Und nun zum Vollformat.
Es bietet:
Bildqualität (nur minimal, da die 40er deutlich neuer und ausgereifter ist)
weniger Rauschen (nur noch minimal)
geringere Schärfentiefe

So, wenn man sich den Preis anschaut und dann als einzigen gro0ßen Punkt die geringe Schärfentiefe sieht. Ist die Sache wohl sehr klar. (Zumindest für mich. :P )

Ich persönlich würde momentan lieber einer Canon EOS 40D nehmen und den Rest für Glas ausgeben.
 
Bei Landschaftsfotografie würde ich wohl die 5D nehmen, wenn das Geld eh da ist. Die 40er ist von der Bildqualität hervorragend, doch ihren Einsatz finde ich nur dann sinnvoller, wenn man auch ihre "Mehrfunktionen" (z.B. Bildfolge) wiklich nutzen wird/will (und die 5D ist von der Bildqualität noch einen Tick besser). Wenn also das technischen Innovationen der 40D nicht wirklich gebraucht werden, wie bei der Landschaftsfotografie, dann ist die 5D jedenfalls kein Fehlgriff. Und irgendwer bietet hier im Forum auch gerade eine praktisch unbenutzte 5D für 1300 Euro oder so an. Wäre also ein Schnäppchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, gerade für Landschafts- und echte "Still"-Fotografie ist die 5D begnadet. Am Vollformat kannst Du dann auch schön Dein UWW ausnutzen. Der große Sucher ist sicherlich eine Alternative zum Liveview.

Gruß Ulrich
 
Auf jeden Fall rate ich zur 5D. Gerade für Deine Motive ist das die erste Wahl. Die oben gemachten Behauptungen (Bildqualität, Rauschen) kann ich übrigens aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen, die 5D ist in beiden Disziplinen immer noch klar überlegen, egal was irgendwelche Tests angeblich sagen oder was man vom "Hörensagen" meint zu wissen. Ich bin erst kürzlich von der 40D auf die 5D umgestiegen, es ist einfach kein Vergleich. Zudem ist FF derzeit so günstig wie noch nie.

Zum 10-20, das auf FF nicht mehr passt, gibts mehrere Alternativen, je nach Preissegment und Qualitätsanspruch (Tamron 17-35, Sigma 12-24 u. 15-30, Canon 17-40 u. 16-35)

Liveview war für mich nie eine Alternative zu dem genialen 5D Sucher. Gerade draussen hatte ich oft Probleme mit einfallendem Licht und der damit verbundenen, schlechten Ablesbarkeit des Displays.

Gruß
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf Dir keine 5D.
1) Gefallen Dir Deine 90x60 Ausbelichtungen von der 300D nicht mehr :evil:
2) Wird es bzgl. Landschaftsfotografie sehr teuer was die Optiken anbelangt,
wenn man sehr sensibel auf Detailverlust in den Ecken reagiert.

Kombi 1:
EOS 40D mit EF 17-40 4L, sehr gut ab Blende 8, relativ preiswert, aber erst ab 28mm.
Kombi 2:
EOS 40D mit Tokina 12-24, wohl die Referenz im UWW-Bereich am Crop
Kombi 3:
Nikon D300 mit AF 14-24 2.8, etwas mehr Auflösung, null Probleme mit den Ecken, teuer
Kombi 4:
EOS 5D: mit EF 16-35II, 16mm Brennweite, äußere Ecken schlechter als 3, nicht ganz billig...

Je nach Vorliebe für die Brennweite, Dicke der Brieftasche und Qualitätsanspruch kann man sich entscheiden.
Ich würde für Lanndschaft die 3 nehmen oder ein wenig stichen.

Ciao
Thomas
 
also ich würde auch die 5D nehmen. kenn zwar beide nicht, aber ich denke langschaft fotofragiert man selten mit 6,5b/s.
und du hast eben den riesigenvorteil des WW an der 5D. weil echte 12mm oder 14mm bekommst du mit ner cropcam nicht auf die reihe. bei der 40D geht erst ab 16mm KB los. und eim UWW bereich zählt ja jeder mm an brennweite. hatte mal die möglichkeit 17 unnd 18mm am crop zu testen, der unterschied war spürbar.
und der sucher der 5D is einfach eine ndere welt. durfte einmal durchschauen und war von den socken, was größe udn helligkeit angeht.:top:
 
Ich kenne beide Kameras und würde gerade für die Landschaftsfotografie ganz klar zur 5D raten. Schon alleine wegen dem Vollformat!
Gruß, Oliver
 
Ich fotografiere auch meist Landschaften und Architektur, bis vor kurzem noch analog. Aufgrund der vorhandenen Objektive und des Vollformates der 5D, habe ich mir eben diese 5D zugelegt. TOP-Kamera! :top:
 
Ich kenne aus eigener Erfahrung zwar nicht die 40D, aber 30D und 5D und würde speziell für Landschaft klar zur 5D raten. Neben der etwas höheren Pixelzahl sehe ich das Kleinbildformat als sehr großen Vorteil an, da für Landschaften der UWW-Bereich sehr attraktiv ist und es hier mit den 16-35 bzw. 17-40er-Linsen im Canon-Sortiment sehr gute Objektive gibt. Die passen ideal zum KB-Format...
 
Die 5D hat im WW für Landschaften keinen Vorteil gegenüber der 40D. Das Sigma 12-24 als Alleinstellungsmerkmal für die 5D benutze/benutzte ich nie für Landschafen an der 5D, der Größenunterschied VG/HG ist viel zu groß. Bis 16mm (entsprechend KB) gibt es mittlerweile genügend Linsen, die es an der 40D locker mit einem 17-40 L oder 16-28 L etc. an der 5D aufnehmen. Große Blendenöffnungen sind bei Landschaftsbildern sowieso fast nie erforderlich.
Die 40D ist in Sachen Bedienung, Ausstattung, AF und Geschwindigkeit (Bildfolge und Bedienung) die bessere, schnellere und modernere Kamera jenseits aller gefühlten und esotherischen Werte. Einen Unterschied in der Bildqualität gibt es nur im High-ISObereich auf hohem Niveau.
 
Die 40D ist in Sachen Bedienung, Ausstattung, AF und Geschwindigkeit (Bildfolge und Bedienung) die bessere, schnellere und modernere Kamera jenseits aller gefühlten und esotherischen Werte.

Alles was ein Landschaftfotograf nicht braucht.
M.E. reichen die optische Leistung der Objektive(EFS 10-22, Sigma 10-20) für Crop noch lange nicht an diese für FF.

Ich würde an deiner Stelle auch die 5D mit 17-40 L (hat auch 77mm für deine Filter) bevorzugen. Mit der höheren, besseren Auflösung der Cam und dessen Objektiv kannst du dir garantiert immer größere Drucke jenseits 90x60cm erlauben.

Gruß Sil
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was ein Landschaftfotograf nicht braucht.
M.E. reichen die optische Leistung der Objektive(EFS 10-22, Sigma 10-20) für Crop noch lange nicht an diese für FF.

Ich würde an deiner Stelle auch die 5D mit 17-40 L (hat auch 77mm für deine Filter) bevorzugen. Mit der höheren, besseren Auflösung der Cam und dessen Objektiv kannst du dir garantiert immer größere Drucke jenseits 90x60cm erlauben.

Gruß Sil

Natürlich, Landschaftsfotografen sollten besser eine Leica M aus den 60ern benutzen...:ugly:
Was spricht dagegen, eine DSLR auch für mehrere Motivgebiete zu kaufen/zu nutzen? Und warum soll ich mir unbedingt einen evtl. marginalen Vorteil mit diversen anderen Nachteilen erkaufen müssen?
Ein 10-20 oder 10-22 bringt an der 40D eine gleiche/ähnliche optische Leistung wie ein 17-40 L an der 5D. Mich hat noch kein Vergleich oder Testbild auch nur ansatzweise vom Gegenteil überzeugen können.
Höhere, bessere Auflösung? Die knappen 3 MPx mehr siehst du auch auf einem 3x2m Print max. im direkten Vergleich - aber eher nicht, wenn das 17-40 vor der 5D hängt. Da ist eher die Nachbearbeitung/Druckvorstufe im VErgleich der Kameras ausschlaggend als der Pixelunterschied.
Wie immer ist bei einem VErgleich Crop/5D fast ausschließlich Esotherik und Hörensagen dabei.
 
@Hasifisch
am Crop kommen schon einige Faktoren zusammen, die das Quali des Fotos gegenüber Vollformat im überwiegenden Maße negativ beeinflussen kann.
Will jedenfalls nicht heißen, das die Fotos schlechter werden.
Der Unterschied wird mit den höheren MP-Werten der kommenden/neuen Kameras deutlicher, während die Crops mit den EFS in der Auflösung schon an den Grenzen stoßen, hat Vollformat noch Luft nach oben.

Gruß Sil
 
Auch wenn jetzt die 5D gewisse Vorteile bei der Landschaftsfotografie hat, würde ich an Stelle des TO trotzdem zur 40D greifen weil meiner Meinung nach die (wenn überhaupt) minimal vorhandenen Vorteile der 5D nicht den finanziellen Mehraufwand (Body + Objektive + evtl. Zubehör) rechtfertigt.

Noch dazu, wenn der TO mt der Qualität seiner 300D-Aufnahmen zufrieden ist und auch die 40D gegenüber der 5D einige Vorteile bietet.

Gruß
Drk
 
am Ende isses halt liveview gegen bessere bildquali...

So ein Quatsch.

Um es klar zu sagen: um die Bildqualität einer 40D mit dezidierten Croplinsen mit einer 5D zu erreichen, muß man eine Menge mehr Geld ausgeben. Sehen wird man von dieser "gewaltigen" Verbesserung auf 99% aller Bilder nichts.
Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen nicht. Und gerade da hilft LV.
 
@SlumDunker

also so, wie du dich beschreibst, bist du ganz klar jmd der eher mit der 5D glücklich wird, allerdings frage ich mich, was du an objektiven hast. wenn die objektive, die du auf deine hp aufführst, aktuell sind, dann fehlen dir die passenden VF objektive für die 5D.nur vor diesem hintergrund würde ich mir wirklich gut überlegen ob für dich der umstieg auf die 5D wirklich der richtige ist......

btw: wirklich klasse fotos die du da zeigst! :)

ach, und ich bin auch einer dieser "Esoteriker", die die Bildqualität der 5D ganz klar besser finden. sowas traut man sich hier aber schon nicht mehr zu sagen, weil das oft in eine riesen crop vs VF Diskussion ausartet. ich kann dir nur dringend raten, das du dir selbst ein bild davon machst und nicht versuchst, das via "foren" zu erfahren. es ist halt immer noch etwas anders, über 100ps zu lesen, oder sie selbst zu spüren.

abschließend noch einen link zum nachbarforum:

http://www.**********/showthread.php?t=521595

dort unterhalten die sich nämlich genau darüber. interessant, wie viele die Bildqualität der 5D einfach besser finden. mir geht es genauso. ich denke, etwas wird da wohl doch dran sein.......:p

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten