• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsfoto - Bitte um Gestaltungtipps

chocolatePix

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich hab hier (ein bereits zwei Jahre altes) Landschaftsfoto, mit dem ich nicht ganz zufrieden bin und nun bzgl. der Bildgestaltung um Euren Rat bitte.
Und zwar konkret habe ich das Foto wg. der Farben des Feldes gemacht, was aber meine Meinung nach nicht so richtig zur Geltung kommt (also das Feld finde ich ist etwas unterrepräsentiert).
Und das Bild ist mir auch nicht aussagekräftig genug. Ich wollte eigntl. die Stille dieses schönen Feldes in seinen Farben einfangen.

Was könnt Ihr mir raten? Ich bitte um ALLES, was Euch dazu einfällt, sowohl was ich hätte bereits bei der Aufnahme (Perspektive, Technik etc.) als auch bei der Nachbearbeitung besser machen sollen.

(Anbei auch meine bearbettete Version, mit der ich auch nicht glücklich bin.)

Danke Euch im Voraus für Euren Input :)

edith sagt: Bearbeiten ausdrücklich erlaubt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigntl. die Stille dieses schönen Feldes in seinen Farben einfangen.

Hallo,

der Steinwall und der Stacheldrahtzaun stören, machen das ganze Bild kaputt...warum bist du nicht drei Meter weiter nach vorne gegangen und schon wäre nur noch das Feld da?
Zudem liegt der Fokus auf der Steinmauer :o ...und ich wüsste jetzt auch nicht wie ich das Bild retten sollte, bearbeiten sollte :o
 
Ohne Dir auf Anhieb helfen zu können, muss ich ehrlich sagen, dass mir das zweite Bild ziemlich gut gefällt, auch wenn der Focus auf der Mauer liegt! :top:
 
Wenn hier jemand eine Frage stellt, schmeiß ich in Zukunft auch nur noch einen Link zu Google raus, scheint modern zu sein. :(

Also deine Beschreibung, was du einfangen wolltest, passt leider nur wenig zu dem gewählten Bildausschnitt, den ich aber durchaus interessant finde.:top:

Eine höhere Blende wäre hier vielleicht auch schon hilfreich gewesen, da wie bereits festgestellt, der Fokus leider auf der Mauer liegt und das Feld damit nicht mehr der eyecatcher ist, wie es eigentlich gedacht war.

Deine Bearbeitung sieht eigentlich schon ganz gut aus, wobei ich den Himmel noch etwas mehr betonen würde und die Farbtemperatur der Steinmauer wieder etwas reduzieren würde. Is aber nur meine Meinung, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
 
Wenn du "die Stille des schönen Feldes mit seinen Farben einfangen" wolltest, was ich sehr gut verstehn kann , dann sind der Stacheldrahtzaun mit dem Pfosten und die Mauer absolut fehl am Platz.
Diese drei Elemente sagen dem Betrachter: "Bis hier hin und nicht weiter. Feld und Haus sind unerreichbar für dich".
Durch die Schärfe auf diese Grenzanlagen unterstützt du diese Aussage noch.

Dieses Bild könnte umgearbeitet (vielleicht in sw) den Titel tragen: "Draußen" oder "Ausgesperrt".
 
Danke Leute, für Eure Tipps :)

@Birgit: Ich glaub, ich hab das blöd erklärt. Ich wollte die 'Stimmung' des Feldes hinter der Mauer und dem Stacheldraht einfangen. Also als ob der Betrachter den Wall und das Stachendraht überwinden müsste.

@ammon1ak: Danke. ich finde es auch nicht schlecht, sogar sehr 'hübsch', aber auch nur das. Würde gerne mehr draus machen (na ja, was sich so ausm Bild machen lässt.)

@lsmith: danke. jetzt weiß ich auch, wie man googlt ;) (ich wollte Tipps zum konkreten Foto. Das, glaub ich, ist das Unterforum dafür)

@chris: danke sehr für Deine Vorschläge. Ja, klar, die Geschmäcker sind verschieden, daher sammle ich hiermit einige, vielleicht ist was dabei, was auch meinen trifft. Außerdem eröffnet das für mich auch neue Perspektiven, so sehe ich mit Euren Augen mehr (oder sogar etwas anderes) als ich es ursprünglich vorhatte. (sorry für etwas verwirrten Satz, ich denke, Du verstehst was ich meine :))
 
@sehreilig: interessante Interpretation, danke :) SW werd ich mal versuchen.
Wunder mich, wieso ich nicht draufkam, mag selber sehr gerne SW-Fotos.
 
Auch wenn Du den Stacheldraht als "Hindernis" drinnen haben wolltest, ich glaube, ich würde ihn weg nehmen.

Sähe dann so irgendwie aus:

landscape_dslr.jpg
 
Danke, Lars :)

finde ich interessant, verändert die Stimmung schon etwas. Man hat nicht mehr das Gefühl des 'Ausgesperrt-Seins'.
Ich tendiere evtl. noch dazu, es noch weiterzutreiben und den Pfosten ausm Bild zu entfernen, bzw. anders den Crop zu machen...? mal sehen...
 
Anbei auf die Schnelle in SW.

Gefällt mir persönlich nicht so gut, wie ich erst dachte, aber ist Geschmaksache.
(Und die schönen Farben sind damit futsch.)
 

Anhänge

  • england_field_smaller_sw.jpg
    Exif-Daten
    england_field_smaller_sw.jpg
    439,8 KB · Aufrufe: 97
Und mal eins mit reduzierten Farben. Gefällt mir irgendwie besser. Vielleicht mache ich eine subtile Vignettierung noch.


Danke übrigens Euch allen für Eure Vorschläge :) Ich werd mich demnächst mal wieder an die finale Bearbeitung ransetzen.
 

Anhänge

  • england_field_smaller_reduced_colours.jpg
    Exif-Daten
    england_field_smaller_reduced_colours.jpg
    435,2 KB · Aufrufe: 77
Es ist das erste Mal, dass ich ein fremdes Foto bearbeite.
Ist zwar laienhaft, da ich nur Gimp habe und auch noch am Probieren bin, aber vielleicht gefällt es dir ja?



Tschüss
Sabine
 
Ich für meinen Teil finde das Ausgangsbild sehr unruhig, dafür dass das Feld und das kleine Häusschen eher Idylle und Ruhe ausstrahlen könnten. Beim Betrachten springt mein Augen ständig nach links, fast aus dem Bild heraus um sich an dem Pfosten 'festzuhalten'. Dann entlang des Stacheldrahtes und 'hüpft' dann zum Häusschen, wo es aber auch keinen Halt findet, da außerhalb des Schärfebereichs. Von dort zurück zum Pfosten usw.

Die Version ohne Zaun find ich schon besser.

Die Farben und auch das Motiv an sich (ohne Zaun und Pfosten) finde ich aber ansprechend. Vielleicht hätte der Zaun als Diagonale im Bild und ohne den Pfosten eine bessere Verbindung von VG und dem MG/ HG (Häusschen) erbracht.

Grüße
 
Vom Grundsatz her ist die Bearbeitung von Sabine nicht schlecht, da:

- Horizont nicht mehr in der Mitte. Der Horizont sollte etwa bei 1/3 zu 2/3 bis 40 zu 60 % sein - mit der Tendenz weniger Himmel, es sei denn, es kommt auf die Wolken an. Ausnahme: Spiegelung im See, dann Horizont oft in der Mitte sinnvoll
- Die Mauer wurde aufgehellt, z.B. über die Bearbeitung von Höhen und Tiefen --> geht auch anders.

weitere allgemeine Gestaltungsregeln bei Landschaftsaufnahmen:
- kleine Blende, notfalls mit Stativ aufnehmen, damit hohe Schärfentiefe, damit alles von Vordergrund bis Hintergrund scharf, eventl. Stacking
- oft UWW sinnvoll
- möglichst immer mit Motiven in Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund --> wirkt räumlicher
- möglichst Diagonalen, S-Kurven oder Dreiecksbezüge bei der Bildgestaltung
- Bei starken Helligkeitsunterschieden und Sonnenauf- und Untergängen Bracketingserie machen und daraus HDR/DRI oder Graufilter mit Verläufen
- Stativ für Bracketingserie ist sinnvoll, auch für Panorameaufnahmen
- immer auch im RAW-Format abspeichern
- Hauptmotive möglichst in Höhe und Breite nicht in Bildmitte, sondern 1/3 zu 2/3 bis 40 zu 60 %

Ansonsten mal ein Buch zu Bildkomposition/Bildgestaltung lesen. "Normale" Fotobücher taugen diesbezüglich nichts.

Die o.g. Regeln sind natürlich nicht "vollständig" und zu jeder Regel gibt es Ausnahmen. Schließlich ist jedes Motiv anders und manchmal ist ein bewusstes Brechen der Regeln sinnvoll.
 
Ja, die Bearbeitung ohne Zaun gefällt mir auch sehr gut.
Allerdings neige ich doch zu meiner ursprünglichen Absicht (die ich auch zum Zeitpunkt der Aufnahme hatte), den Zaun da zu lassen und das Feld hinter dem Zaun darzustellen. Denn ohne Zaun wäre es ein ganz anderes Bild.


Wie auch immer ich danke Euch allen für die Tipps, die wirklich toll sind :top:
Ich habe Einiges daraus gelernt und werde das in meinen künftigen Fotos bereits bei der Aufnahme versuchen umzusetzen :)
 
Vieles wurde schon angesprochen und ohne Zaun: eindeutig besser. Wenn du also eigentlich nur nach auf die Wiese aus bist, dann würde ich auch noch den Himmel austauschen, denn der sollte links interessanter aussehen.
Vom Zuschnitt würde ich unten beschneiden aber oben nicht.
Aber letztlich scheint dir der gewünschte Eindruck nicht auf das Bild zu kommen und dann muss man sich damit anfreunden und "Löschen" drücken.
Beim nächsten Mal hast du dann im Hinterkopf auf was man so alles beim Ablichten achten sollte.
Schließlich ist genau das Fotografie. Ich möchte etwas vermitteln was vor meinem inneren Auge ist.
 
Das mit 'Löschen' kam mir auch schon in den Sinn ;)
Aber ich fand das Motiv an sich sehr interessant, daher auch die Frage, was man besser machen kann.

Ich glaub, ich werd doch noch, wenn die Zeit demnächst erlaubt, was dran machen. Und der Himmel soll auf jeden Fall dramatischer werden.

Merci Dir auch :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten