• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsbild aufpeppen?

Das Bild sollte strahlen. Dazu müssen Belichtung und Kontrast hoch. Den Himmel kann man sich über Verlauf oder Pinsel holen. Als Profil verwende ich praktisch nur noch „Faithful“, weil die Standards gerade im Druck grausige Ergebnisse liefern. Dazu grundsätzlich die Objektivkorrekturen. Den Kontrast habe ich hier in LR4 mit „Kontrast“ +75 und Klarheit +77 gewürdigt. Gar nicht meine Art, aber hier ganz hübsch. Lichter müssen dann auch mal wieder runter, Schatten hoch --- am besten immer im Histogramm bleiben. Für den Großdruck könnte es sinnvoll sein, das Rauschen und die Schärfe etwas genauer zu beäugen. Sättigung und Dynamik sind auf null, dafür habe ich in HSL ein wenig rumgespielt.
 
Hier ein Versuch von mir:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2374411[/ATTACH_ERROR]
 
1. Bildoptimierung in Camera Raw (WB, Helligkeit/Kontrast ect...)
2. Tönung mit Nik Color Efex

:top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2374413[/ATTACH_ERROR]
 
hier noch n farbenfroher 16:9 Schnitt:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2374416[/ATTACH_ERROR]

LR-Settings im Anhang (Himmel bekam etw. andere Settings mit rechtslastigerem Histogramm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

(@Ultrazauberer) also, dass Bild wurde in mehreren Schritten bearbeitet. Zuerst wurde eine Belichtungskorrektur durchgeführt und die Tiefen etwas angehoben. Danach wurde der Himmel separat abgedunkelt um die Wolkenstrukturen sichtbar zu machen. Danach wurde über Gradationskurven in Photoshop das Licht etwas "dramatischer" gestaltet. Danach ging es an die Farben die mittels selektiver Farbkorrektur angepasst wurden (insbesondere die Grüntöne). Im Anschluss wurde noch eine SW Ebene eingebaut und nachträglich etwas Licht und Schatten in das Bild gemalt. Zum Schluss wurde noch ein unscharfer Bildbereich in den Vordergrund eingebaut um die Tiefe und Schärfeeindruck des Bildes zu erhöhen. Abschließend eine leichte Vignette und nachgeschärft - fertig.

Gruß
Kirmesboxer
 
Zuletzt bearbeitet:
2 mal entwickelt: normal und -1 EV für den Himmel.
Per Maske den Himmel eingeblendet.
Per Farbkorrektur etwas mehr Gelbanteil in das Grün und das Gelb etwas gelber.
Die dunklen Bildteile per Luminanzmaske etwas aufgehellt und im Kontrast erhöht.
Per Gradiationskurve etwas aufgehellt.
Nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 mal entwickelt: normal und -1 EV für den Himmel.
Per Maske den Himmel eingeblendet.
Per Farbkorrektur etwas mehr Gelbanteil in das Grün und das Gelb etwas gelber.
Die dunklen Bildteile per Luminanzmaske etwas aufgehellt und im Kontrast erhöht.
Per Gradiationskurve etwas aufgehellt.
Nachgeschärft.

Schön geworden:top:
 
Hier meine Version:
Ich habe in CS6 die Farben deutlich wärmer gedreht und mit der Klarheit etwas gearbeitet. Anschließend habe ich auf die schnelle deinen Himmel ausgewählt und wegradiert und aus einem meiner Fotos einen perspektivisch passenden Himmel gewählt, den ich von der Farbwärme her angepasst habe. Drunter gelegt - fertig!
Bitte nicht zu genau beim Freistellen gucken. Es war auf die schnelle und ich habe nicht auf die Details geachtet. Es ging nur ums Prinzip. Bei dieser Version mussten leider ein Busch und die Strommasten dran glauben. Wenn man sich mehr als 10 Minuten Zeit nimmt geht das besser. Sorry! ;)


Anhang anzeigen 2374742
 
Vielen Dank an alle! Da kann ich mir echt einige Ideen holen. Meine Freundin und ich werden mal ein paar Varianten aussuchen und dann diese an der Wand "probehängen".

@ASretouch: Was hast du noch an den Reglern gedreht? Mir gefällt dieser Stil. :top:
 
Hallo!

Hatte grad ein paar freie Minuten und hab mich auch mal deinem Foto gewidmet ;) Denke meine Variante unterscheidet sich nochmal deutlich von den zuvorigen. Vielleicht gefällt's ja! :top: (Ansichtsformat ist verkleinert)

Lg!
 
Habe mir das JPG runtergeladen und ein wenig mit Gimp rumgespielt. Erst mal nen Graufilter drübergelegt, danach die Gradiationskurve etwas verbogen (Tiefen etwas runter, Höhen etwas rauf und Gesamthelligkeit verringert). Anschliessend die Tonwerte etwas gepimpt und zum Schluss noch einen leichten Highpassfilter angewandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten