• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschafts-DRI-Versuche

bumpl

Themenersteller
Hi Leute,

bin relativ neu im Gebiet der Fotografie. Deshalb bitte ich um Kritik hinsichtlich Bildgestaltung, Motivpositionierung (Motiv prinzipiell), Belichtung, Farben (-sättigung).
Meine ersten Versuche mit DRI...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die Serie ist eigentlich recht gut, besonders Bild drei aus Serie zwei!
Was mich aber stört ist die ausgefranste Sonne und die teilweise geringe Zeichnung bei den Schatten.
Wie hast du die Bilder Belichtet -1 0 +1?
Bei Gegenlichtaufnahmen mache ich meist eine Serie mit 7 Bildern wobei ich die Verschlusszeit selbst einstelle. Da gibt es hernach mehr Spielraum:)
 
Hi Maegges,

danke für die Antwort.

Die ersten vier HDR (Beitrag 1 und 2) wurden mit -2 0 +2 belichtet, die letzten beiden (Beitrag 3) wurden dann mit -4 -2 0 +2 +4 belichtet (Magic Lantern sei dank :)).

Was Du mit ausgefranster Sonne meinst, kann ich leider nicht ganz nachvollziehen.
Auch, welchen Vorteil manuelle Verschlusszeiteinstellung bringt, ist mir nicht klar. Da ich die Blende schon vorgebe (Zeitautomatik), muss die Verschlusszeit doch automatisch eingestellt werden, um in einer Belichtungsreihe die Über- bzw. Unterbelichtung zu erzeugen. Ansonsten bleibt nur noch die Möglichkeit, jedes Bild einzeln manuell einzustellen. Dann kann aber keine Reihenaufnahme gemacht werden. Oder täusche ich mich?

Gruß,

bumpl
 
Hallo

Ich mache das so:
Zuerst schaue ich in der Blendenautomatik, welche Zeit für meine eingestellte Blende vorgegeben wird. Danach wechsle ich in den manuellen Modus und variiere je nach gegebener Situation (Gegenlicht, nachts ect.) mit der Verschlusszeit. Die vorgegebenen Belichtungsreihen der Kamera nutze ich selten, auch wenn ich verschiedene Über- und Unterbelichtungen bzw. die Anzahl der Belichtungen einstellen kann.
Der Vorteil der Belichtungsreihe im manuellen Modus (die man natürlich selbst machen muss) ist die, dass ich die Schritte der Belichtung (+ und -) selbst durch die Belichtungszeit wählen kann. Ich hoffe ich habe halbwegs verständlich rüber gebracht was ich meine:confused:!

Somit habe ich z.B. -3, -2, -1, 0, +1! Ich sehe mir dann immer die dunkelste und hellste Belichtung an, um einzuschätzen ob mit der Reihe ein gutes HDR ohne ausgefranster Sonne (überstrahlt) oder zu dunklen Schatten möglich ist.
 
Danke für die Tips.

Allerdings denke ich, dass mir das manuelle Belichten zu aufwendig ist (ist zwar nicht wirklich aufwendig, aber ich bin sehr faul). Mit Magic Lantern habe ich sehr gute Möglichkeiten, die AEB nach meinen Wünschen einzustellen. Allein die Beschränkung auf max +-5EV nervt, aber man braucht ja selten mehr. Und falls doch, kann ja immer noch manuell Belichtet werden.

Die ausgefranste Sonne kann ich leider auch nicht mehr ändern, weil ich die Belichtungsreihe (bis auf 0EV) immer lösche, wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Vielleicht sollte ich die dann doch noch n bisschen länger behalten :confused:

Gruß,

bumpl
 
Wenn das deine ersten Versuche auf dem Gebiet sind freue ich mich schon auf weiteres. Mich stört beim 4 Bild der Serie aber dieser dicke Rahmen. Dadurch wirkt es so, als wären das Farb und das Schawrzweiß Bild nich eines(:confused:).

Sehe ich das richtig, dass du immer erst das DRI und dann das Origianlbild reinstellst um einen Vergleich zu ermöglichen? Dass würde erklären weshalb mein Vorredner über ausgefressene Himmel und zu dunkle Schatten redet. Ich denke er meint damit die Originalbilder.

Noch etwas zu Bild 1 und 3:

Beim ersten Bild hast du 2 Linien die den Blick des Betrachters in die Ferne leiten (der Weg zum Bildmittelpunkt) und die Straße (raus aus dem Bild). Daher wirkt das ganze Bild für mich unruhig und die Straße lenkt meinen Blick weg von der schönen Landschaft. Eventuell mal mit nem anderne Bildauschnitt probieren oder an dem Standort etwas verändern.


Beim dritten Bild hingegen finde ich hast du es etwas mit der Bearbeitung übertreiben. Des weiteren ist mier hier zu wenig Vordergrund auf dem Bild. Der Horizont liegt fast am unteren Bildende.

Das war meine Meinung, du kannst sie komplett ablehnen oder gucken ob die Tipps evtl. zu "besseren" Ergebnissen führen.


EDIT2: Welches Programm benutzt du?
 
Zuletzt bearbeitet:
@shyt_hapqenz:

Danke für die Antwort:
Der Weg und die Straße im 1. Bild, die von der Landschaft ablenken, habe ich mir so nach gar nicht überlegt :)
Ich fand die abgeschnitte Kurve der Straße am Rand schön, machte mir allerdings nicht viele Gedanken über den Eindruck :)

Den Vordergrund im 3. Bild habe ich so abgeschnitten, weil ich finde, dass die Wiese hier nicht viel her gibt und ich tatsächlich eher ein Augenmerk auf das schöne Abendrot legen wollte.
Aber tatsächlich könnte vor allem bei der Hütte etwas Sättigung raus.

Als Programm nehm ich Enblend/Enfuse zum zusammensetzen der Bilder. Feinschliff kommt dann mit Gimp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten