• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Landschaften Schweiz / Kenia 2010

Char

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Ich mach einen Kalender fuer meine Familie und Freunde, mit Landschaftsfotos des vergangenen Jahres aus der Schweiz und aus Kenia. Kommentare sind willkommen :).

Wer auch einen Abzug will, soll sich melden - die Daten hab ich jetzt sowieso hier herumliegen fuer eine Ausbelichtung auf DIN A3. Theoretisch koennte ich auch das Kalendarium zur Verfuegung stellen, aber das waer dann einiges an Aufwand....

Achso, der schwarze Rand wird im Endeffekt nicht ganz so dick, da sind noch 3mm Beschnitt mit eingerechnet.





00.jpg





01.jpg





02.jpg





03.jpg





04.jpg





05.jpg





06.jpg





07.jpg





08.jpg





09.jpg





10.jpg





11.jpg





12.jpg
 
Ich würde mich über so einen Kalender sehr freuen.
Der Juni ist mir zu flau, alle anderen finde ich gut von den Farben.
 
Wo hast du den Kalender machen lassen?
Ich habe gestern einen in Auftrag gegeben bei der Migro. Der sieht deinem ziemlich ähnlich. Aber die Orte dazuschreiben wo das Bild aufgenommen wurde konnte ich leider nicht.
Kann man bei deinem Anbieter die Bilder dann Online angucken oder wie hast du die hier gezeigten Bilder bekommen?

Danke und..

Gruss Marco
 
Wo hast du den Kalender machen lassen?
Ich habe gestern einen in Auftrag gegeben bei der Migro. Der sieht deinem ziemlich ähnlich. Aber die Orte dazuschreiben wo das Bild aufgenommen wurde konnte ich leider nicht.
Kann man bei deinem Anbieter die Bilder dann Online angucken oder wie hast du die hier gezeigten Bilder bekommen?

Danke und..

Gruss Marco

Ich würde mal tippen, dass das alles zu Hause mit z.B. mit Photoshop gemacht wurde :)
 
Erstklassiger Kalender, über so einen würde ich mich auch freuen :top:

Du musst bei den Mofos wirklich mal einen Landschafts-Workshop machen :)
 
Wo hast du den Kalender machen lassen?
Ich habe gestern einen in Auftrag gegeben bei der Migro. Der sieht deinem ziemlich ähnlich. Aber die Orte dazuschreiben wo das Bild aufgenommen wurde konnte ich leider nicht.
Kann man bei deinem Anbieter die Bilder dann Online angucken oder wie hast du die hier gezeigten Bilder bekommen?

Der Kalender ist komplett selber erstellt mittels Photoshop. Ich weiss nicht, ob ich hier sagen darf, wo ich ihn ausdrucken lassen werde, aber da ich eh noch nichts dazu sagen kann - das Kunsthaus Schwanheide macht Kalender ab PDF- oder TIFF-Daten. Die TIFF-Dateien sind pro Stueck ca. 20MB gross (DIN A3, 300 DPI, gibt ca. 18 Megapixel).

Auch das Kalendarium habe ich natuerlich dementsprechend selber gemacht. Nicht ganz einfach, aber damit habe ich natuerlich auch alle Freiheiten - und mich fuer ein sehr schlichtes entschieden. Damit kann ich dann natuerlich auch beliebig irgendwelche Texte platzieren.

boah, sieht klasse aus, vor allem Kenia. Bist Du Bergsteiger oder sowas?

Nein, bin ich nicht. Aber ich bin gerne in den Bergen. In Kenia war ich Anfang des Jahres deshalb auf einer viertaegigen Tour auf den dritthoechsten Gipfel des Mt. Kenia (die beiden hoechsten, Nelion und Batian, sind nur per Kletterei in relativ hohem Schwierigkeitsgrad zu erreichen) und damit auf 4985m ueber dem Meer. In der Schweiz war ich dann im Sommer auf 3751m, naemlich auf dem Piz Morteratsch. Ich mache so was sehr gerne. Ich werde zwar immer ausgelacht, wenn ich mit Stativ und drei Objektiven auftauche, aber nun ja.

Uebrigens, wen die Technik interessiert - eingesetzt wurden

D80 (10mal)
D90 (3mal)

12-24/4 (3 mal)
10-24/3.5-4.5 (2 mal)
35/2 (1 mal)
18-55/3.5-5.6 II non-VR (3 mal)
70-300/4.5-5.6 VR (1 mal)
Tamron 28-75/2.8 (1 mal)
18-200/3.5-5.6 VR (2 mal)

Stativ (3 mal)
aufgelegt (5 mal)
freihand (5 mal)

Brennweiten zwischen 11 und 300mm
Zeiten zwischen 1/320s und 30s
Blenden zwischen f/2 und f/11

ISO zwischen 100 und 250 plus ein Ausreisser mit ISO 2000
 
Motive und Bildaufbau gefallen mir durchweg sehr gut. Wenn es da mal etwas zu bemängeln gibt sind das Kleinigkeiten die nicht wirklich der Rede wert sind.
Etwas komisch finde ich allerdings die Mischung Schweiz/Kenia. OK. die Verbindung besteht in den Berglandschaften. Juni und August weichen aber von dem Konzept ab. Durchgehend Berglandschaften fände ich logischer. Das dumme dabei ist aber, dass mir genau die Bilder von Juni und August, also ohne Berg, am besten gefallen.

Auch wenn ich an der Bildgestaltung nichts zu meckern so doch an der Bearbeitung. Viele sind mir zu dunkel und/oder es fehlen Tonwerte in den Lichtern. Das ist sehr schade, geht doch ein guter Teil der Brillanz der Bilder verloren.

Ich habe selbst gerade einen Kalender machen lassen. Den Hersteller habe ich hauptsächlich aus dem Grund gewählt, weil er auf seiner Internetseite eine bessere Drucktechnik als die üblichen Verdächtigen verspricht. Da war ich einfach neugierig (Kalender ist noch nicht da).
Weil ich aber immer noch auf der Suche nach alternativen Anbietern bin würde ich gerne wissen, ob du mit dem Kunsthaus Schwanheide schon Erfahrungen gemacht hast und wie die waren. Wenn du mir das verraten möchtest würde ich mich über eine PN freuen. Denn im Thread ist das ja gerade nicht erlaubt.

Jochen
 
Ich habe auch noch keine Erfahrungen. Ich wollte die Bilder nicht zu kontraststark machen, da sie im Druck, so der gute Mensch vom Kusthaus, eher an Brillianz dazugewinnen. Dass sie teilweise ein wenig zu dunkel sind, sehe ich ein, das werde ich noch korrigieren.

Die Auswahl der Bilder besteht nicht in den Berglandschaften, sondern generell in den Landschaften. Kenia und die Schweiz sind es geworden, weil ich von da die besten Bilder habe :). Ich weiss, dass das thematisch vielleicht nicht perfekt zusammen passt. Ganz ehrlich ist mir das aber egal. Ich wollte einfach die besten Bilder des vergangenen Jahres in einem Kalender zusammenpacken.

Einen zweiten Kalender mache ich noch, wo es nur um Kenia geht. Abwechselnd Landschaften und Tiere.
 
Zu dunkel ?

vielleicht mini-mini-minimal :) Meine Monitore sind zwar auch nicht professionell kalibriert, aber schon einigermaßen.

Ich denke die werden wirklich Klasse aussehen (ausgedruckt).

Der Bergsee ist toll, das klare Wasser, wunderbar :)
 
Naja, beim Druck werden sie tendenziell einen Tick dunkler.... von daher mach ich sie lieber noch mal etwas heller, ist ja kein grosser Aufwand. Bin echt gespannt, wie die Kalender dann nachher aussehen :).
 
Also, verspaetet, aber immerhin, hier noch ein paar mehr Kommentare, wie die Kalender geworden sind. Fazit: Erstens sind sie mal super angekommen. Die Kalender haben in etwa die Druckqualitaet eines normalen (nicht-FineArt) Kaufkalenders, eventuell etwas schlechter. Die Bindung ist etwas friemelig und teilweise nicht ganz sauber gearbeitet, nach ein paarmal umblaettern geht das aber ganz gut. Ein Kalender hatte einen Druckfehler (da muss irgendwas aufs Papier geraten sein) auf einer Seite, ansonsten habe ich keine Fehler entdecken koennen. Insgesamt ist das sicher nicht FineArt-Printqualitaet, aber fuer meine Zwecke vollkommen ausreichend - macht sich an der Wand exzellent. Wem normale Kaufkalender zu schlechte Qualitaet haben, der wird hier eventuell nicht gluecklich, wem normale Kaufkalender qualitativ ausreichen, der wird hier sicher zufrieden sein.

Zusammenfassend bin ich jedenfalls sehr zufrieden, wer fuer den verlangten Preis mehr Qualitaet erwartet, hat in meinen Augen unrealistische Vorstellungen. Von Billigqualitaet ist das Ganze weit entfernt, und ich haenge mir einen solchen Kalender sehr gerne an die Wand - das sieht einfach gut aus :).

Achso, da auch diese Frage auftauchte - an Schriften habe ich verwendet:

Monatsname: Angsana New, kursiv, 48pt
Daten: Mangal, normal, 17pt
Beschreibung: Angsana New, kursiv, 12pt
 
Moin!
ja, aber...
So weit, so gut. Aber gerade das Titelblatt sollte als erster Eindruck doch möglichst "perfekt" sein. Leider läuft hier das Wasser nach links weg...:rolleyes::p. Da würde ich schon skeptisch sein, wenn ich den Kalender so im Geschäft sehen würde :D.

Gruß
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit, so gut. Aber gerade das Titelblatt sollte als erster Eindruck doch möglichst "perfekt" sein. Leider läuft hier das Wasser nach links weg...:rolleyes::p.

Mag sein, dass es so aussieht, stimmt aber nicht. Achte mal auf die Spiegelungen, wo die Spiegelung logischerweise exakt unter dem liegen sollte, was gespiegelt ist, wenn die Kamera korrekt ausgerichtet ist (+/- stuerzende Linien). Der See ist halt nicht ganz gerade, das Ufer ist rechts weiter weg als links.
 
Mag sein, dass es so aussieht, stimmt aber nicht. Achte mal auf die Spiegelungen, wo die Spiegelung logischerweise exakt unter dem liegen sollte, was gespiegelt ist, wenn die Kamera korrekt ausgerichtet ist (+/- stuerzende Linien). Der See ist halt nicht ganz gerade, das Ufer ist rechts weiter weg als links.
Es reicht aber schon, wenn es nur so aussieht. Und es sieht nicht nur so aus. Drehe mal das Bild um ca. 1,1° nach rechts. Der Wasserspiegel wird gerade und die Spiegelungen sind immer noch (im Rahmen der Genauigkeit) völlig ok. Dazu kommt, daß das Auge die Exaktheit der Spiegelungen kaum so wahrnimmt wie eine schiefe (Wasser)-Linie.

Das der See nicht gerade ist, bezweifle ich mal :). Im Rahmen der Erdkrümmung ist der gerade; ich denke aber, ich weiß was Du sagen willst. Die unterschiedlichen Entfernungen der Ufer sind aus der Aufnahmehöhe (Augenhöhe) auf die Entfernung unerheblich; daher resultiert noch keine schiefe Wasserlinie ;).
Wie gesagt: mal Drehen probieren:top:

Gruß
Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten