• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Landschaften in Schwarz/Weiss - Eure besten Bilder!

@globobock: Ha, das erste Bild ist mir grad sehr bekannt vorgekommen, entstand ja gleich bei mir um die Ecke in Luzern. Magst du noch kurz mitteilen, wo das zweite Bild entstand? Die Berge sehen ja gewaltig aus.

@sissen: Tolles Motiv für eine s/w-Umsetzung! Die neblig, düstere Umgebung lässt den schneebedeckten Berg richtig "leuchten" im Bild. Der kraftvolle Kontrast gefällt mir sehr.

Und damit ich auch noch etwas hier beitrage noch einer meiner ersten s/w-Versuche: Das Berninamassiv kurz bevor die Nacht hereinbricht:



PS: In gross (durch Klick darauf und Weiterleitung zu Flickr) wirkt das Bild etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@rainbow-africa: schöne Bilder, auch mal etwas "exotisches" in s/w zu sehen. Die Bearbeitung ist für mich zwar hart an der Grenze aber es passt alles so wie es ist.

@sissen: Danke, ich weiß. Ich hatte diese Bilder für Druck auf gebürstetem Alu-Dibond (Butlerfinish) aufbereitet. Da scheint in den helleren Teilen das Aluminium etwas durch.

@globobock: bei dem Alpenbild müsstest Du die 'verbrannten' weißen Stellen eigentlich mit Silverfast lokal etwas bearbeiten können.

Ich tendiere bei meinen SW-Bildern eher zu kräftigeren Kontrasten, wenn es machbar ist.

Und an alle: schöne SW-Bilder :)
 
Steine in der Ostsee.

image
 
@reframing: das war auf dem Engelsberg. Auch bei Dir um die Ecke:)
Danke! Engelsberg gibts glaub in der ganzen Schweiz nicht, aber du meinst wohl die Ortschaft Engelberg. Der Berg wird dann wohl der Titlis gewesen sein, wo oben die Aufnahme entstand.

Noch eins vom Gebiet Berninamassiv / Morteratschgletscher:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@globobock, klasse Aufnahmen von den Berninabergen



Bei uns in der Pfalz werden jetzt im Frühjahr viele Felder künstlich beregnet.
Wenn dann solche Spots direkt auf die Beregnung scheinen ist das ganz interessant für SW


comp_120311.9298.sep2.jpg
 
@globobock, klasse Aufnahmen von den Berninabergen



Bei uns in der Pfalz werden jetzt im Frühjahr viele Felder künstlich beregnet.
Wenn dann solche Spots direkt auf die Beregnung scheinen ist das ganz interessant für SW




mmael: Die Pfalz ist wirklich eine Schatztruhe für Naturfotografer (3,5 Jahre in Kaiserslautern gelebt :)), toll eingefangen von Dir und auch die tonalen Kontraste schön dargestellt. Sonneneinstrahlen wirken immer super!

Was mir auffällt ist dass Sonnenuntergänge bei S/W schnell kaputtgehen. Die schönen leichten Farbübergänge (leicht rot - rosa - lila) werden bei der Transformierung zu platten Weiß.

Foto%2024.12.14%2C%2017%2006%2002%20%282%29.jpg


Vergleich zu

Foto%2024.12.14%2C%2017%2006%2002%20%281%29.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke globobock, dein Vergleich Farbe - SW fällt hier natürlich für die Farbe aus. Noch nicht mal der Himmel, sondern die Farbreflexe auf dem Schnee der Berge sind sehr schön. Aber beim SW ist bei der Bearbeitung noch Luft nach oben mit den Tonwerten und dem Kontrast.
 
Eigentlich eine eindrückliche Berglandschaft, mich irritieren nur etwas die brandschwarzen Wolken....

Noch eins vom Grätlisee:

 
2 Dinge die mir spontan aufgefallen sind:
1. Alpenbilder sind wie für S/W prädestiniert :D Die Kombination von Schnee und kantigen Felsen machts. Auch Langzeitaufnahmen von fließendem Wasser die in schönem Kontrast mit kontrastreichen Felsen stehen. Und natürlich Sonnenstrahlen!

2. Das Post-Processing macht wirklich sehr viel aus. Mit verschiedenen Bearbeitungsansätzen kann man aus der gleichen Aufnahme verschiedene S/W-Bilder machen. Geht mit Farbe auch, aber für mich persönlich ist es in S/W vielfältiger, siehe Petrus57 unten.
 
Noch eins vom Grätlisee:

Dieses Bild habe ich in Farbe immer noch vor Augen mit dem Bergglühen und der fantastischen Spiegelung - fest eingebrannt, da muss ich auch mal hin.
Wirkt in s/w aber auch auf seine Art und Weise, die differenzierten Grautöne sind dir sehr gut gelungen. Aber ich meine du hattest von da auch noch ein Bild mit Wolkendrama über den Bergen, ich glaube dies würde besser in s/w funktionieren, denn das hier gezeigt verbinde ich einfach zu sehr mit einer Stimmung die zwingend nach Farbe "schreit"

@Peter: super Bild, hat für mich absolut TopShot Niveau, ich bin begeistert. Wo ist dies denn? (Ich dachte vor 2 Jahren hattest du noch nichts mit Landschaft zu tun :evil:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten