Nein, im ernst: das L hätt den vorteil das ich endlich auch das Kit loswerden könnte... Und ganz ehrlich, ein L mit Tamron (17-50) zu vergleichen - ist das nicht etwas mutig? Was denkt ihr?
Ich hab das L und hatte das Tamron. Als ich mir das Tokina 12-24 gekauft habe und in der Tasche das kleine 50er 1.8 hatte, blieb das Tamron Zuhause und wurde nicht benutzt. Und da ich eh auf KB umsteige wurde es verkauft.
Optisch:
Jetzt mal ohne Witz. Vergleiche ich die Bilder des Ls und des Tamrons abgeblendet auf f/8...f/10 (wie ich Landschaft fotografiere), unterscheiden die sich minimal bis kaum von einander.
Betrachtet man die Bilder in der 100% Ansicht, weiss man dass das Tamron heftige CAs produziert, die mit der Zeit richtig auf den S..ck gehen. Von der Schärfe her ist es völlig egal, weil beide Scharf sind (und Scharf ein dehnbarer Begriff ist). Unbearbeitet sind die Bilder von dem Tamron eher blass wobei die vom L lebendiger sind (das ist die Sache mit den schöneren Farben).
Technisch:
Schon zig mal hier durchgekaut aber,...
Aufgrund dessen dass das L doppelt so teuer ist aber dafür haptisch das Tamron dagegen wie ein Haufen Plastik aussieht, sich wie eine Säge anhört, hinterher fokussiert (es ist langsamer, nicht viel aber..), das Tamron kein FTM hat, der Zoomring nicht so weich läuft usw. usf. die Linsen angeblich nicht so gut vergütet sind, das Objektiv nicht Spritzwasser- und Staubgeschützt ist (Laut Canon das L aber trotzdem mit Filter zu vollständigen Abdichtung benutzt werden sollte).
Du siehst, wenns ums BQ geht. Würde ich am Crop das Tamron vorziehen, weil es einen Vorteil der Lichtstärke hat, was sich Canon mit dem EF-S 17-55 2.8 teuer bezahlen lässt.
Ich sage aber, wenn Lichtstärke dann FB
