• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Landschaft und Safari/ Urlaub

Das wird hier jetzt nicht die Fortführung der ISO-/Sensor-Diskussion aus dem gerade geschlossenen Thema!
 
Nein, nein, meine Frage ist beantwortet, und es ist für den TO vermutlich auch interessant, dass sich eine Superzoom Sony RX10 verglichen mit einer GX80 mit 100-300 bzgl. BQ vermutlich nicht viel geben. Und dass es damit eher um Unterschiede im Handling und Flexibilität geht, bei Einsatz von FBs und Highend-Zooms an MFT dann aber auch die Chance besserer BQ, mehr Freistellung und Lowlightfähigkeiten bietet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Und dass es damit eher um Unterschiede im Handling und Flexibilität geht, bei Einsatz von FBs und Highend-Zooms an MFT dann aber auch die Chance besserer BQ, mehr Freistellung und Lowlightfähigkeiten bietet.,,

Und hier ist die Frage, geht es nur um den einen Urlaub? Ist dann eine relativ kleine DSLR mit z.B. einem Tamron 100-400 mm nicht die beste Wahl ? So richtig schwer wäre so eine Kombi auch noch nicht, kann man auch wieder verkaufen.

Will der TO überhaupt in ein System einsteigen, auch mit Festbrennweiten ?

Hier wurde z.B. mit dem Tamron 100-400mm auf einer Safari fotografiert: https://www.flickr.com/photos/fourme/albums/72157695036619311

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Gewicht doch wichtig ist, denn ansonsten würde der TO nicht nach einer a6000 schauen.

Bei mFT kann eine ähnliche Reise mit dem 100-300er II so aussehen:
https://www.flickr.com/photos/153492642@N02/albums/72157689572266812
Im Verhältnis zur Brennweite ist das 100-300er II schon leicht.
 
Ich weiß nicht, für ungefähr 100€ mehr bekommt man dann schon das 100-400mm Tamron (versus 18-400 Tamron).

Ja, das hatte ich auch überlegt. Kostet halt etwas mehr, wenn man dann noch eine Normalbrennweite dazu nimmt. Oder eben die vorhandene Kamera.
 
Hallo zusammen,

ich habe mich nochmal mehr mit der Materie beschäftigt.

Klar ist mir wichtig, dass die Kamera möglichst kompakt/ leicht ist. Das ist für eine Reise mit Rucksack immer von Vorteil.

Die Kamera soll natürlich nicht nur für den Urlaub gekauft werden! Danach werde ich wahrscheinlich nur weniger Tele nutzen. Aber so ein Objektiv kann man dann ja auch immer noch verkaufen.

Ich habe festgestellt, dass mir das System von Sony, vor allem in Hinblick auf die Objektive, doch zu teuer ist.

Die RX10 fällt durch ihre Größe und Gewicht eigentlich auch schon raus. Für den Preis bestimmt eine super Kamera, aber vielleicht auch einfach nicht flexibel genug.
Ich muss ja immer das gleiche Gewicht schleppen, egal wo und was ich fotografieren möchte.

Die Canon APS-C Kameras sind mir eigentlich schon zu groß, außer evtl. die M50. Hier konnte ich noch nicht viele Erfahrungen im Internet finden. Könnte aber evtl. eine Alternative sein, vor allem durch die große Auswahl an Objektiven durch den Adapter.

Bleibt noch mft.
Hier ist für mich vor allem die GX80 interessant. Preiswert und ein gutes Einsteigermodell. Ob man irgendwann auf ein "besseres" Modell wechselt kann man ja immer noch entscheiden. Die Objektive wären dann immerhin schon vorhanden.

Das einzige was mich ein wenig stört ist, dass die Kamera kein Magnesiumgehäuse hat und nicht spritzwassergeschützt ist. Aber für den Preis zu verkraften.
Außerdem bin ich mir nicht sicher wie es sich mit einem Tele (14-140 oder 100-300) handlingmäßig verhält. Habe auf ein paar Seiten gelesen, dass das 14-140 von der Größe für die kleine Kamera schon die Grenze darstellt.


Also hat sich für mich eigentlich schon recht klar die GX80 rauskristallisiert, die Canon M50 könnte allerdings auch noch eine Alternative sein.

Was denkt ihr?
 
also Safari da reichen 140mm nicht so nah kommst du selten an Tiere ran. Auf jeden Fall das 100-300 und dazu ein Standard-Zoom 14-42 oder das 12-32, mehr würde ich gar nicht mit nehemen. Höchstens noch ne Lichtstarke Festbrennweite, die nimmt kein Platz weg.
 
Ich würde bei der Kamera für eine Safari als erstes darauf achten das sie Staubgeschützt ist( Objektiv natürlich auch ). Du sagst, muss nicht unbedingt sein. Muss jeder selbst entscheiden. Dein Budget ist natürlich sehr knapp.

Bevor du jetzt ein System kaufst was dich nicht 100% überzeugt, leih dir für 3 Wochen eine Kamera mit Objektiv. Danach kannst du bisschen ansparen und dann die Kamera kaufen, wo du meinst, es wäre die Richtige.

Jetzt nur als Beispiel

Nikon 7500 oder Canon 80D mit dem Tammi 100-400mm kostet um den Dreh für 3 Wochen 200€

Mit dem Tamron 18-400mm um die 170€

Objektiv verkaufen geht natürlich immer, aber wie viel billiger willst du es anbieten ? Ich selbst würde für 50-80€ Ersparnis gegenüber ein neues Objektiv kein gebrauchtes kaufen.

Ich kann dir gerne via pn eine Internetseite schicken mit günstigen Konditionen (Verleih )
 


Okay, wenn das so ein großes Problem ist mit dem Staub sollte ich doch nochmal drüber nachdenken :(
Welche Panasonic hat den Schutz denn? Geht das erst bei den großen los?

Gibt es ein ähnliches Modell von Olympus mit Staubschutz?

Die Kamera und Objektive würde ich sowieso gebraucht kaufen!

Ja schick mir den Link mal gerne zu. Danke!
 
…Zwar besitze ich schon eine Sony RX100 III, dass diese für eine Safari z.B. geeignet ist bezweifle ich allerdings. …
Du könntest dir auch zur RX100 als Ergänzung(!) eine Sony HX400V (24-1200mm!) holen. Das ist eine beliebte Kombi, zumal die Cams denselben Akku vertragen.
Eine gebrauchte dürfte dir für die Safarifotos auf jeden Fall das bestmögliche P/L-Verhältnis bieten?! Neu kostet die zwar 370€ - aber für das gebotene "Gesamtpaket" ist das im Vergleich zu Systemkameras immer noch günstig.

Afrika-Motive mit der HX400 auf flickr so: www.flickr.com/search/HX400+africa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit folgender Kombination:
1) Deine Sony für Weitwinkelaufnahmen (Landschaft und Tiere in der Nähe)
2) Eine staubgeschützte DSLR mit Teleobjektiv (z.B. Pentax K70 mit dem 55-300 WR). Die gibt es neu für ca. 1000 Euro.

In der Kombination hättest Du auch gleich eine Backupkamera und Du müsstest in staubiger Umgebung keine Objektive wechseln.
 
Welche Panasonic hat den Schutz denn? Geht das erst bei den großen los?

Gibt es ein ähnliches Modell von Olympus mit Staubschutz?

Panasonic: GX8, G81, GH ab GH3 glaube ich
Olympus: E-M5, E-M1 beide ab Version I
Panasonic 100-300 Version II
Oly 75-300 Version II (glaube ich, bitte überprüfen)

Für 1000 EUR ist da gebraucht so einiges vorstellbar.
 
Wohin geht es eigentlich bei der Safari ? Nicht überall ist es so schrecklich staubig. Zur Not kann man ja auch den Sensor reinigen. In Südafrika beispielsweise, ist das Staubproblem, abgesehen von der Kalahari, nicht so wild wie man glauben mag ;).

Wenn Kompaktheit wichtig ist, würde ich eine GX80 mit 100-300 II plus Zusatzgriff nehmen.
Die Kamera wird ja später meist mit kürzeren Objektiven eingesetzt.

Ohne das vorher auszuprobieren, würde ich natürlich nicht kaufen.

Die GX8 geht natürlich auch, aber die würde ich nur noch gebraucht zu einem guten Preis kaufen. Die GX8 mit dem 12-60 2,8-4 ist schon eine ganz nette Kombi. Das 12-60er habe ich auch gebraucht hier im Forum gekauft.

https://www.dkamera.de/news/panasonic-lumix-gx8-und-lumix-gx80-im-duell-teil-3/
 
Das stimmt.

Für das Geld einer RX10III wäre z.B. auch eine GX80 mit Pana 12-32 + 100-300 + 25 f1.7 drin.
Beides Neu etwas über Budget aber Gebraucht machbar.

Oder eine Canon 200D + Kit + 55-250 STM, das wäre auch dicke neu im Budget

Bei der RX10III braucht er kein lästiges Objektivwechel zu machen.
In Tansania nicht zu vernachlässigen was an Staub beim Wechsel so reinkommen kann. :p
 
Die Rx10 3 ist meine Reisekamera.
Seither bleibt die A7 gerade auf Touren mit dem Rucksack Zuhause.

Das Sony Menue bist Du eh gewohnt da wäre der Umstieg leicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten