• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Landschaft und Portrait an der 5D Mark III

mehdi786

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe vor ca. einer Woche die 5D Mark III geschenkt bekommen mit dem 100 L Objektiv :D

Ich wollte nur wissen, welche Objektive für Landschaftsfotografie und Portraitaufnahmen ich mir noch zu legen müsste, damit ich einen ordentlichen Start habe. Welche kommen für die genannten Einsatzbereiche an dieser Kamera in Frage :) ? Mir ist klar, dass ich mich in die Materie noch einarbeiten und mit der Kamera mich anfreunden muss, aber ich würde gerne jetzt wissen, für welche Objektive ich sparen sollte, welche noch im Budget eines Student drin sind.

Ich danke euch im voraus und wünsche noch einen angenehmen Abend :)
 
Das 100L ist ein excellentes Objektiv auch für Portraits.

Für Landschaft ist in der Regel ein weitwinkligeres Objektiv angesagt (allerdings, keine Regel ohne Ausnahme). Eine solide Einstiegsmöglichkeit ist das EF 17-40/4L.
 
für Portraits passt dass 100l gut, für Landschaften übrigens auch :)
und das 17-40 ist eine gute Ergänzung für die weiteren Winkel. Dazu noch den handlichen Blitz 320 EX oder - wenn AF-Hilfslicht wichtig - den 430 II und gut ist :)
 
Für Landschaft, sofern es ein Zoom sein soll, würde ich auch zum 17-40 tendieren. Das ist gut, recht günstig und filtertauglich. Alternativ, das 24/1.4 II, sehr gut, sehr teuer, filtertauglich und du kannst sogar mit einer wirklichen großen Blende spielen.

Für den "Normalbereich" würde ich dir das Sigma 50/1.4 ans Herz legen. Eine meiner absoluten Lieblingslinsen an KB und für fast alles zu verwenden. Egal ob Portrait, Reportage/Dokumentation oder auch Landschaft. Falls dir das 50er zu "langweilig" oder schon zu lang sein sollte, das Sigma 35/1.4 ist ebenfalls traumhaft von der BQ und ebenfalls sehr universell einsetzbar.
 
Super ich danke euch, ich werde mal direkt ein paar Previews der genannten Objektive ansehen und euch meine Entscheidung mitteilen. danke euch :)

LG Mehdi
 
Ich nutze an der 5D ohne Mark das 17-40, 50/1.4 und 100 IS. Das 17-40 ist wirklich gut. Ich verstehe nicht, weshalb es hier so schlecht geredet wird. Zu dem Preis (450~500 € gebraucht) ist es wirklich ein solides und preiswertes Objektiv und für Landschaften bestens geeignet.

Zum 100 IS muss wohl nichts mehr gesagt werden. Ich denke du hast dir schon eine eigene (positive) Meinung darüber bilden können. ;)

Als Lichtstarke Standardbrennweite dazwischen habe ich noch das Sigma 50/1.4 welches ich dir auch uneingeschränkt empfehlen kann. Hier im Forum wird immer über die Sigma-AF-Lotterie gesprochen. Dabei hat es gleich beim ersten 50er geklappt. Wohingegen das Canon 50/1.4, welches ich davor hatte, 4 Anläufe brauchte. :rolleyes: Das 17-40 und das 50 EX haben übrigens die gleiche Filtergröße (77mm). Nicht unwichtig bei Lanzeitbelichtungen.
 
Machst Du den auch Makros ?

Ansonsten würde ich das 100L gegen das 135L eintauschen.
F2 an Vollformat bei 135mm sind einfach ein Traum.

17-40er wurde bereits genannt ;)
 
Sehr schön, habe mir mal die genannten Objektive rausgesucht. 17-40 als auch der 50 mm 1.4 wäre noch im Budget drin die 135 L sowie der 24 L sind einfach zuuu teuer :)
leider hab ich mich jetzt nur mit den Canon Objektiven beschäftigt und kam nicht dazu die sigma Produkte zu überprüfen, aber werde das ein oder andere noch genauer unter die Lupe nehmen.

Also Fokus liegt hauptsächlich auf Landschaft / Portrait mit Makro kenn ich mich eigentlich kaum aus, aber habe Interesse :)

lg danke für eure tipps hoffe jemand hat noch einen guten tipp im Ärmel:p
 
Wenn einer, der mit Mühe kaum
gekrochen ist auf einen Baum,
Schon meint, daß er ein Vogel wär,
So irrt sich der.

(Wilhelm Busch)
 
Ich überspringe mal den Beitrag vor mir, weil er meiner Meinung nach unangebracht ist:grumble:

Wisst ihr vielleicht ob die genannten objektive auch für die Video Aufnahmen geeignet sind?
 
Ich überspringe mal den Beitrag vor mir, weil er meiner Meinung nach unangebracht ist:grumble:

So unangebracht ist der gar nicht! Egal welche Objektive du jetzt kaufst, du wirst noch so einige Bruchlandungen hinlegen, weil du (je nach Interesse, Ehrgeiz und Talent schnell oder weniger) schnell merkst, dass das gerade gekaufte Objektiv doch eigentlich nicht das richtige ist, oder gar deine Interessen plötzlich von Landschaft zu Sport wechseln... Und selbst wenn du meinst zu wissen, welches Objektiv das richtige für dich ist, muss es das dennoch nicht immer sein! Ich habe viele Jahre nach dem für mich perfekten Immerdrauf Zoom gesucht, bis ich eine 50er Festbrennweite fand, die mich wieder dahin brachte, wo ich angefangen habe...

Frei interpretiert könnte man auch sagen: "Kauf dir ein 24-105er und schau mal wo die Reise hingeht und fang nicht direkt mit einem UWW an." Das trifft zwar nicht ganz meinen pers. Nerv, wäre aber auch eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich war mir eigentlich sicher dass meine Interesse im Portrait- und Landschaftsbereich liegen, da ich davor die 7D hatte und diese meine Erwartungen nicht erfüllte bzw. Ich unglücklich mit der war. Ich weiß es nicht vielleicht lieg ich falsch aber ich dachte für Landschaftsfotografie sind UWW's die besten :) nur wusste ich nicht welche für Vollformat und speziell für dieses neue Model geeignet sind. Ich möchte definitiv nur diese zwei Bereiche thematisieren vielleicht ein bisschen Makro das ist aber alles
Lg Mehdi
 
... Ich weiß es nicht vielleicht lieg ich falsch aber ich dachte für Landschaftsfotografie sind UWW's die besten ...

Womit wir wieder bei Wilhelm Busch wären. Ich denke hier will dich niemand ärgern oder diskreditieren, aber wenn die Sache so einfach wäre, dann gäbe es vermutlich nur eine Handvoll Objektive, die das Maß der Dinge wären und somit für jeden erstrebenswert.

Das 17-40/4 ist meiner Meinung nach ein ordentliches UWW-Zoom für KB. Es ist noch relativ günstig und liefert ordentliche technische Werte. Ich sehe das Problem eher in der generellen Brennweitenentscheidung. Ich fotografiere nicht erst seit gestern, aber ich pers. finde es höllisch schwierig, mit einem UWW ansprechende Bilder zu gestalten. Bei vielen UWW-Bildern ist einfach nur viel drauf, mehr nicht! Die Frage ist auch immer, muss ich so viel Bildinhalt überhaupt haben? Eventuell wäre es dem Bild zuträglicher, den Blick durch eine etwas größere Brennweite zu bündeln...

Möglicherweise reicht dir auch die technische Qualität des 17-40 nicht und es muss eine Festbrennweite sein, oder doch das 16-35/2? 16mm ist noch zu eng? 14mm Festbrennweite oder Fisheye? Vielleicht ist auch TS-E interessant? Aber welche Brennweite beim TS-E? 24mm oder doch 17mm? Brauche ich den AF überhaupt für Landschaftsbilder? Zeiss? Wie siehts mit Filtertauglichkeit aus? Fragen über Fragen, die sich so einfach nicht beantworten lassen und deren Antwort sich meist erst mit den Jahren und gesammelter Erfahrung heraus kristalisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas offtopic ... wie die Beiträge vor meinem ...

Ohne philosophieren zu wollen ... Fotografie ist eine Reise, die man irgentwo mit einer gewissen Menge Gepäck beginnt, unterwegs dann feststellt, das manche Dinge fehlen andere dagegen überflüssig sind, also gibt man einiges weg und legt sich anderes zu ... und manchmal kommt man dann wieder genau da raus, wo man begonnen hat.
 
Ich stimme euch ja zu, nur wollt ich ja mal mich umhören welche Möglichkeiten es gibt und welche ich überhaupt wahrnehmen darf :)
Ich kann meine reise mit nen Jet begonnen oder zu Fuß und merke eigentlich wollt ich ja die Natur zwischen meinen Fußzehen spüren aber im Jet hab ich die hübsche Stewardess. Was ich meine ich wollte mir Eindrücke sammeln von erfahrenen Fotografen was sie empfehlen würden. Und ich muss mir mein Budget anschauen lieber fotografier ich mit einem objektiv das billig ist und mäßige Bilder macht als mit einem das ich mir gar nicht leisten darf :(
Aber ich weiß jetzt worüber ich mir zusätzliche Gedanken machen muss daher danke euch beiden nochmal für die Ausführung
 
...Und ich muss mir mein Budget anschauen lieber fotografier ich mit einem objektiv das billig ist und mäßige Bilder macht als mit einem das ich mir gar nicht leisten darf :(
...

Alle hier empfohlenen Objektive sollten weit mehr als nur mäßiges Bildmatrial ermöglichen, sofern der Kopf hinter der Kamera weiss was er tut und nicht dem "grünen Viereck" die Entscheidung überlässt!


Aber da du weiter oben deine ehemalige 7D erwähnt hast, mit welchen Linsen hast du denn an der 7D gearbeitet? Eventuell lassen sich aus diesen (deinen ) Erfahrungen sinnvolle Tips für eine Objektivwahl ableiten?
 
Etwas offtopic ... wie die Beiträge vor meinem ...

Ohne philosophieren zu wollen ... Fotografie ist eine Reise, die man irgentwo mit einer gewissen Menge Gepäck beginnt, unterwegs dann feststellt, das manche Dinge fehlen andere dagegen überflüssig sind, also gibt man einiges weg und legt sich anderes zu ... und manchmal kommt man dann wieder genau da raus, wo man begonnen hat.

Sehr schön ausgedrückt!(y)(y)(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten