• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Landschaft und Freistellen (Menschen, Stilleben)

Grabraeuber

Themenersteller
Hallo!


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?

Ja


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?

Bridge Panasonic Lumix DMC-FZ38


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

-- [500] Euro für Kamera
-- [xxx] Euro für weitere Objektive

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

Ja, sowohl DSLR als auch DSLM. Canon (DSLR), Nikon (DSLR, DSLM), Fuji (DSLM), Panasonic (DSLM)

Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Die Panasonic G4 und G5. Primär, weil die Bedienung meiner bisherigen Bridge am ähnlichsten ist.
Die besonders kompakten DSLM sind mir zu klein. Von der Größe her suche ich etwas wie die Panasonic G5. Sucher ist ein Muss.
Die Haptik der DSLRs fand ich auch gut. Die Menüführung der Canon und der Nikon (bei den DSLRs) gewöhnungsbedürftig, besonders wenn man auf dem Monitor nur die Kameraeinstellungen und kein Bild sieht. Aber wie gesagt, da könnte ich mich umgewöhnen/einarbeiten.


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

Amateur mit etwas Erfahrung


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren

Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, KEIN Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

eher draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
unwichtig



Zum einen soll die Kamera im Urlaub genutzt werden. Da wird fast nur Landschaft und ein klein wenig Architektur fotografiert.
Zuhause dann eher Alltag in Richtung Street und Stilleben mit Gegenständen, die man eher auf der Straße findet, nichts arrangiertes. Hier wäre mir Freistellpotential wichtig.
Sollte es dann mal zu Nachtaufnahmen kommen, dann hauptsächlich mit längerer Belichtung und Stativ. Schnappschüsse im Dunkeln werden es nicht werden.

Punkte auf die ich Wert lege in absteigender Reihenfolge:
Bildqualität auch bei schlechteren Lichtverhältnissen
Gute Bilder ohne nachträgliche Bearbeitung. Ich hab's versucht, aber ich kann mich nicht Zuhause hinsetzen und Bilder perfektionieren. Außer Zuschneiden ist hier Ebbe.
Mittlere Größe der Kamera (Lumix GX-Reihe ist zu klein, G-Reihe von der Größe perfekt)
Sucher

Wie oben erwähnt haben mir die Lumix G4 und G5 am ehesten zugesagt von der Größe und Bedienung her. Die Bildqualität kann man aber im Geschäft nicht beurteilen.
Den DSLRs, die nicht allzu groß sind wäre ich auch nicht abgeneigt. Genaue Modelle habe ich mir nicht gemerkt. Beeindruckt hat mich das klare Sucherbild, das bei den spiegellosen ja doch eher teilweise flackernd und rauschend daherkommt.


Danke schonmal.
 
Beeindruckt hat mich das klare Sucherbild, das bei den spiegellosen ja doch eher teilweise flackernd und rauschend daherkommt.

... - dann achte mal auf die Preise der DSLR, bei denen der Sucher nicht nur ein Guckloch ist. Findest Du den Sucher der Panasonic G5 nicht gut - dann schau Dir den bei den Olympus OM-D-Modellen an. Für Freistellung braucht man Erfahrung und das richtige Objektiv, wenn das Sensorformat festgelegt ist. Schade dass das Oly 45mm f1.8 an der Pana nicht stabilisiert ist. Die mFT-Objektive von Voigtländer liegen weit außerhalb Deines Budgets, oder bedeutet [XXX] offen?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wenn dir ein elektronischer Sucher nicht behagt, lass lieber die Finger von, das versaut dir den ganzen Spaß am Hobby. Ich persönlich halte die Dinger auf alle Fälle noch für unausgereift.
 
Im Endeffekt tun sich die Angebote in der Preisklasse nicht viel.
Wenn du nicht noch später bestimmte Objektive nachkaufen willst, würde ich mich danach richten, welche Kamera dir besonders liegt bzw. von der Bedienung her besonders zusagt.

Neben dem Objektiv hat natürlich auch die Größe des Sensors einen Einfluss. Dort hätten die APS-C Kameras wie Nikon, Canon, Fuji, Sony DSLM und SLT einen Vorteil gegenüber der G5. Der Unterschied ist aber nicht so groß (2/3 Blenden). Wichtiger ist das Objektiv und die Brennweite.

Wenn dir die G5 zusagt, würde ich sie nehmen. Ansonsten könntest du dir auch bei Sony noch die A58 ansehen. Ob dir der Sucher aber dort gefällt ...
 
Hallo,

die Sucher flackern normal nicht. Durch die Leuchtstoffröhren im Geschäft kann es aber eine Interferenz gegeben haben. Ganz normal und da man selten und ungern mit Leuchtstoffröhren Beleuchtung fotografiert keine Problem.

Der EVF hat vielmehr den Vorteil, dass es dir eine orginal Voransicht auf das Foto gibt, so wie es der Sensor mit den eingestellten Parametern aufnimmt. Der typische Kontrollblick der DSLR Besitzer auf das Liveviewbild kann daher mit der DSLM entfallen.

Wenn Dir andererseits der optische Sucher gefällt und Video keine Rolle spielt, dann schaue Dir mal die Pentax K30 o. K50 an. Vergleichbar wäre damit hinsichtlich Sucher dann eher die Canon 70D und die Nikon D7100.
 
Wenn dir ein elektronischer Sucher nicht behagt, lass lieber die Finger von, das versaut dir den ganzen Spaß am Hobby. Ich persönlich halte die Dinger auf alle Fälle noch für unausgereift.
Auch wenn ich gegenteiliger Meinung bin und meinen elektronischen Sucher bevorzuge (ich kann mich durch sämtliche Einstellungen hangeln ohne die Kamera vom Auge zu nehmen), stimme ich der Aussage zu, sich keine Kamera aufschwatzen zu lassen bei der einem der Sucher nicht passt.

Über einen lichtschwachen Sensor regt man sich nur auf, wenn's dunkel ist. Über einen zu kleinen Sensor regt man sich nur auf, wenn man freistellen möchte. Aber über einen schlechten Sucher oder schlechte Haptik regt man sich bei jedem einzelnen Bild auf.
 
Danke für die Antworten.

Die mFT-Objektive von Voigtländer liegen weit außerhalb Deines Budgets, oder bedeutet [XXX] offen?
Ich wollte mich nicht festlegen, aber ja, die liegen (zunächst) außerhal des Budgets.
Olympus gab's hier leider kein einziges Modell zum ausprobieren. :(

Neben dem Objektiv hat natürlich auch die Größe des Sensors einen Einfluss. Dort hätten die APS-C Kameras wie Nikon, Canon, Fuji, Sony DSLM und SLT einen Vorteil gegenüber der G5. Der Unterschied ist aber nicht so groß (2/3 Blenden). Wichtiger ist das Objektiv und die Brennweite...
Also wäre in Hinsicht Bildqualität und Freistellen der Unterschied zwischen DSLR und DSLM (µFT) vernachlässigbar, wenn ich das richtig verstehe. (?)


Das mit dem Sucher bitte nicht missverstehen. Bisher nutze ich bei meiner Bridge auch einen elektronischen Sucher. Habe also keine Probleme damit. Allerdings fand ich den Blick durch einen optischen Sucher beim Ausprobieren schon sehr angenehm. Man merkt doch, dass man nicht dann nicht auf einen Bildschirm starrt.
Da ich die Kameraeinstellungen nie mit Blick in den Sucher mache, würde mich das Fehlen dieser Option nicht stören.
Das einzige Problem, was ich bei dem elektronischen Sucher bisher habe sind die Anzeigefehler des Livebildes bei direkter Sonneneinstrahlung. Auf dem fertigen Bild ist das nicht zu sehen.
Ich werde wohl nochmal testen, was mir mehr zusagt.

Wie sieht's denn mit dem Aspekt der ungewollten Bearbeitung aus? Gibt's da bestimmte Modelle/Modellreihen/Serien die man meiden/bevorzugen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige Problem, was ich bei dem elektronischen Sucher bisher habe sind die Anzeigefehler des Livebildes bei direkter Sonneneinstrahlung. Auf dem fertigen Bild ist das nicht zu sehen.
... - das kann ich mir nicht vorstellen - in meinem Weltbild wird das, was in einem EVF gesehen wird auch auf den Chip gespeichert.


Wie sieht's denn mit dem Aspekt der ungewollten Bearbeitung aus? Gibt's da bestimmte Modelle/Modellreihen/Serien die man meiden/bevorzugen sollte?
... - großes "?" bei mir :confused: --- was meinst Du mit "ungewollten Berarbeitung"? Bei fast jedem Modell ist die JPG-Engine etwas anders konfiguriert - Du kannst noch Werte verändern ... - so etwas mache ich nicht, sondern fotografiere RAW und nutze bei der Entwicklung überwiegend die Vorschlagwerte aus der Kamera. Olympus liefert kostenfrei den Viewer 3 mit, eine schnelle und unkomplizierte RAW-Entwicklung und viele interessante Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Mein Photoshop setze ich nur noch für besondere Aufgaben ein.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

... - so kann das aussehen, wenn es schön bunt werden soll :D ### klick ###
 
Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Die Panasonic G4 und G5. Primär, weil die Bedienung meiner bisherigen Bridge am ähnlichsten ist.

... - ja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier :angel: - angefangen hatte ich mit einer SLR, dann MINOX 35 und SONY digitale Kompaktknipsen. Zuletzt die Monsterbridge von Fuji und seit 1 1/2 Jahren die Olympus PEN ... - jede Umstellung war mehr oder weniger eine Herausforderung :rolleyes:.

Das Menü der Oly ist dermaßen umfangreich, dass es mehrere Stunden dauert, bis man die Punkte angesteuert hat, sich Gedanken gemacht hat, ob man ändern soll, und dann noch vergleichende Probeaufnahmen gemacht hat.

Überwiegend bin ich bei den Werkeinstellungen geblieben, nur die Rauschminderung habe ich deaktiviert - mache ich lieber, falls überhaupt erforderlich, in Ruhe am Monitor zuhause.

Effektiv steht das große Wahlrad auf "A" - ich wähle also die Blende vor und die Kamera sucht sich Belichtungszeit und ISO, bei Bedarf fixiere ich das auch noch ;). Effektiv bin ich nun schneller als ich mit der SLR war, denn Autofokus oder "PSA" gab es damals nicht, nur "M" :o - heute fokussiere ich per Fingertipp auf dem Klappmonitor und löse superschnell damit aus. Eine ganz andere Art des Fotografierens - die Umstellung ist mir sehr leicht gefallen :angel:.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
In diesem Fall unterscheiden sich Sucherbild und gespeichertes Bild wirklich. Es lässt sich mit 'ner Taschenlampe nachstellen. Bei Sonnenlicht tritt das Problem deutlicher auf, also wenn die Sonne direkt im Bild ist.
Ich hab zwei Bilder angehängt. Im Sucher sieht man den Balken vertikal über der Lichtquelle. Im aufgenommenen Bild ist der nicht mehr da.


Wegen der Nachbearbeitung:
Ich würde lieber grundsätzlich auf RAW verzichten. Es kostet wieder Zeit (und Können?) die Bilder zu entwickeln. Ich hatte es mal versucht, aber es ist einfach nicht mein Ding Bilder hinterher zu bearbeiten. Die Zeit stecke ich lieber in's Fotografieren.
Bei einigen Kameras habe ich beispielsweise gelesen, das die Farbwiedergabe (Hautfarbe) etwas unnatürlich sei. Sowas kann man natürlich hinterher beheben, dazu hätte ich aber keine Lust.

Danke für den Link zur Händlersuche. Sie spuckt den roten und den blauen Markt aus, die hatten aber keine zum ausprobieren da. Ich guck mich bei Gelegenheit nochmal um.
 

Anhänge

In diesem Fall unterscheiden sich Sucherbild und gespeichertes Bild wirklich. Es lässt sich mit 'ner Taschenlampe nachstellen. Bei Sonnenlicht tritt das Problem deutlicher auf, also wenn die Sonne direkt im Bild ist.
Ich hab zwei Bilder angehängt. Im Sucher sieht man den Balken vertikal über der Lichtquelle. Im aufgenommenen Bild ist der nicht mehr da.
... - da bin ich erstaunt und ratlos, das ist für mich unlogisch :confused: - habe ich noch nicht so erlebt - vielleicht ein Fehler Deiner Kamera :(.


Wegen der Nachbearbeitung:
Ich würde lieber grundsätzlich auf RAW verzichten. Es kostet wieder Zeit (und Können?) die Bilder zu entwickeln. Ich hatte es mal versucht, aber es ist einfach nicht mein Ding Bilder hinterher zu bearbeiten. Die Zeit stecke ich lieber in's Fotografieren.
... - ich versuche auch, sofort richtig zu fotografieren, aber, manchmal gelingt es mir nicht und aus dem RAW kann ich noch viel mehr rausholen als aus dem JPG - ansonsten unterscheidet sich die Qualität nach der Bearbeitung bei mir nicht, denn ich speichere zur Veröffentlichung in JPG, und das auch noch verkleinert :o.


Bei einigen Kameras habe ich beispielsweise gelesen, das die Farbwiedergabe (Hautfarbe) etwas unnatürlich sei. Sowas kann man natürlich hinterher beheben, dazu hätte ich aber keine Lust.
... - die typischen Portrait-Fotografen bearbeiten jedes Foto intensiv nach - ich fotografiere eher dokumentarisch :angel:. Eine Einstellung (bei Tageslicht) und eine Ausstattung bringt, nach meinem Empfinden, gute Ergebnisse: WB auf Auto [warme Farben ON] in Verbindung mit einem Portrait-Objektiv, bei mir das 45mm und das 75mm - auf Kleinbildformat umgerechnet also 90mm und 150mm, mit f1.8 richtig scharfe Freistellung und ein wunderschönes Bokeh.


Danke für den Link zur Händlersuche. Sie spuckt den roten und den blauen Markt aus, die hatten aber keine zum ausprobieren da. Ich guck mich bei Gelegenheit nochmal um.
... - hatte ja geschrieben: Geduld :rolleyes:



Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
In diesem Fall unterscheiden sich Sucherbild und gespeichertes Bild wirklich.
Ja, ich kenne das Problem - von der E-100, die hatt genau das auch gemacht.
Bei den Kameras die ich aktuell nutze existiert das Problem aber nicht und ich denke mal, das gilt für alle aktuellen Kameras.
 
Ich hab mich nun für die G6 entschieden. Danke.

Leider habe ich auch schon das erste Problem. Bei manuellem Fokus entstehen Bildfehler. Besonders an Kanten bildet sich ein weißer Pixelhaufen.
Der Teppich (siehe angehängtes Bild) ist durchgehend rot, das weiße sind die Fehler. Es tritt nur im Sucher/Display auf, nicht im fertigen Bild. Und auch nur, wenn ich den manuellen Fokus nutze.

Eine erste Suche auf Google brachte keine Ergebnisse. Ist das Problem bekannt?

Firmware ist 1.2 (Gehäuse). Objektiv ist das 14-42 Kitobjektiv.
 

Anhänge

Überwiegend bin ich bei den Werkeinstellungen geblieben, nur die Rauschminderung habe ich deaktiviert - mache ich lieber, falls überhaupt erforderlich, in Ruhe am Monitor zuhause.

Falls Olympus hier nichts grundsätzlich geändert hat, kannst du die Rauschminderung zuhause nicht nachholen, das ist der Dunkelbildabzug, der bei Langzeitaufnahmen im Anschluß an die eigentliche Aufnahme gemacht wird.

Die Rauschunterdrückung kannst du im RAW Konverter nach belieben regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
... - muss mich korrigieren :o - komme mit Rauschminderung und Rauschunterdrückung durcheinander :( und habe mehrere Einstellungen ausprobiert - weil ich kaum einen Unterschied feststellen konnte, steht nun die Rauschminderung auf [AUTO], ist also nur bei langen Verschlusszeiten aktiv, und die Rauschunterdrückung steht auf [WENIGER] - kann ich im Olympus-Viewer noch ändern ;).

19089310oz.jpg
19089312qj.jpg



Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten