• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Landschaft im Hochformat - ich suche auch eure Fotos

Char

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Wusste nicht genau, wo ich diesen Thread einstellen sollte...

Ich fotografiere ja relativ viel Landschaft, aber mir ist aufgefallen, dass ich so gut wie gar keine Aufnahmen im Hochformat habe. Gut, Landschaftsformat ist wohl tatsaechlich eher breit, aber... gibts keine Moeglichkeiten, das Hochformat bei Landschaft effektiv einzusetzen? Ich suche Ideen ;).

Falls ihr also auch Hochformat-Landschaftsbilder habt (die euch moeglichst auch noch gefallen), her damit!

Ich mach mal den Anfang und stelle vier Aufnahmen rein, die mir ganz gut gefallen. Wie man sieht, in den Bergen ist es einfacher...
 
Hmmm. Viele schoene Bilder :). Aber wie steht ihr denn generell zum Thema "Lanschaft im Hochformat"? Eher nicht so? Querformat meist besser?
 
Hallo!

Ich denke, es hängt eigentlich nur von dem Motiv ab. Wo und wie positioniert man die bildwirksamen Elemente, um das Auge zu lenken?

Üblicherweise will ich in Landschaftsfotos halt die Weite der Landschaft zeigen, daher halt das klassische Querformat. Das Auge wandert mehr oder weniger horizontal durch die Weite. Das entspricht auch den menschlichen Sehgewohnheiten, wenn wir in die Landschaft schauen.

Bei Hochformatfotos ist die Blickbewegung eine andere. Durch die vertikale Augenbewegung entsteht eher eine Illusion von Höhe als von Weite. Deshalb wirken halt die Fotos mit Bäumen, Wasserfällen, Bergen als Motiv recht gut im Hochformat. Auch da ist der Mensch es gewohnt, in die Höhe zu schauen.

Manchmal fehlt aber auch schlicht und ergreifend der Inhalt im Querformat, den man vielleicht im Hochformat noch füllen kann. Form follows function. ;)

Grüße aus Düsseldorf!
Stevie
 
Ich denke, es hängt eigentlich nur von dem Motiv ab. Wo und wie positioniert man die bildwirksamen Elemente, um das Auge zu lenken?
[...]
Danke für Deine gut erläuterte Sichtweise. Das deckt sich auch 100%ig mit meinen Ansichten.

Allgemein würde ich bei mir sagen, ich habe keine bestimmte Vorliebe für Hoch- oder Querformat. Ich schaue auf eine Szene und manchmal sehe ich gleich, dass es für Hochformat geeigneter ist als für Querformat.

Manchmal drehe ich aber auch die Kamera, während ich durch den Sucher schaue, mehrmals zwischen quer und hoch, und versuche herauszufinden, wie die Szene besser wirkt.

Und es ist mir auch schon manchmal passiert, dass ich ein Querformat aufgenommen habe und später daraus ein Hochformat gemacht habe, weil ich am Rechner gemerkt habe, dass es sonst nicht wirkt (man verschenkt natürlich viel zuviel Auflösung hierbei, aber für Forums- und Übungsbilder ist es ok.)

Also auch wie bei Stevie: völlig motiv- und szenenabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich scheue mich dann mal nicht vor "Leichenfledderei" :D, denn das in meinen Augen zu Unrecht stiefmütterlich vernachlässigte Thema des Hochformats in der Landschaftsfotografie gab es ja zumindest schon einmal hier. Schade nur, dass durch den Server-Crash sämtliches Bildmaterial hinfort ist.

Bei mir finden sich zumindest regelmäßig Hochformataufnahmen, die in der überwiegenden Zahl der Fälle mit für Landschaftsfotografie ohnehin weniger geläufigen Tele-Brennweiten von 90mm aufwärts bis hin zu 300mm entstehen. Wer auf Hochformat verzichtet, verzichtet m.E. auf eine Menge kreatives Potenzial in Sachen Bildkomposition und Bildwirkung.

Das folgende Bild ist mit einer 300mm Festbrennweite entstanden und beinhaltet einen winzigen Detailabschnitt eines Flussufers, auf dem von der herbstlichen Farbenvielfalt trotzdem "komprimiert" eine ganze Menge draufgepasst hat.

odervorland926.jpg


Vielleicht kommt hier ja wieder ein wenig Leben und Bewegung rein, wäre jedenfalls schön, hier noch die ein oder andere Inspiration/Anregung bzw. entsprechendes Feedback zu bekommen bzw. auszutauschen.

Tschau, Debilofant
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag Landschaftsbilder im Hochformat eigentlich auch ganz gerne. Das Hochformat schafft links und rechts klare Grenzen. :)

IMG_8705.jpg

IMG_9498.jpg
 
auch schön, Michael! Nur würd ich den Weißabgleich kühler stellen, so dass der Himmel auch zumindest bläulich wird.

Von heute morgen, quasi bei mir umme Ecke....

Mond-odenwald.jpg
 
Objektiv betrachtet, erstreckt sich eine Landschaft ja nicht nur zur Seite, sondern auch nach hinten. Und diese Tiefenstaffelung kann man hochkant fast noch besser darstellen. Genau das sieht man an den Beispielen besonders gut!

Ähnliches gilt, wenn der Himmel besonders mächtig wirken soll.

Ich schau mal, ob ich auch was habe.

Z. B. hier (mal als Vergleich): ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich hatte hier "damals" schonmal ein paar Bilder hochgeladen, aber die sind inzwischen Forengeschichte. Aber das Thema Landschaft im Hochformat ist bei mir immer noch absolut präsent. In mancher Hinsicht finde ich es sogar leichter, Landschaften hochkant zu komponieren, gerade was die Proportionen von Vordergrundelementen betrifft. Dazu kommt, dass ich wirklich gerne dem Himmel oder fließendem Wasser ein Gewicht im Bild gebe, so dass auch da gerne viel "Luft" nach oben, bzw. unten haben will.

Nochmal ein paar Bilder (ich weiß leider nicht mehr, welche ich damals gepostet hatte):
1.
watching-the-stars-3.jpg

2.
rheinfall-bei-schaffhausen-01.jpg

3.
das-wasser-1.jpg

4.
lanzarote_2012_023.jpg

5.
sizilien_20110425_0301_sw_panarea.jpg

6.
noordwijk_aan_zee_20110302_0109.jpg


Stevie
 

Sehr schön (y)(y)(y)
Vor allem gefallen mir Nr. 1 und 6.

Frage zu Nr. 1: war da ein wenig künstliche Beleuchtung im Spiel? Taschenlampe, Blitz oder sonstwas?

Zu 6: tolle Komposition mit den zwei unterschiedlichen strukturbereichen. Und die Kontraste sind hervorragend in Szene gesetzt, perfekt für s/w!
Ich hätte vielleicht den Fluchtpunkt etwas deutlicher Richtung entweder Bildmitte oder goldener Schnitt (vertikal) gesetzt. So wie hier finde ich ihn etwas unentschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schöne Fotos die ihr da zeigt. Ich bin zwar noch nicht allzu erfahren, was die Fotografie allgemein und die Landschaftsfotografie im Speziellen angeht, möchte aber trotzdem mal eins zeigen.

Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen :)

Azure Window.jpg
 
Hier ein Foto, was mir persönlich sehr gut gefällt. Ist wohl einer der berühmtesten Berge der Welt :) Ich ärgere mich aber trotzdem maßlos, dass ich damals eine so schlechte Kamera (Kompakte) dabei hatte, was man leider auch an der Bildqualität sieht :grumble: Trotzdem waren es da oben in Machu Picchu magische Momente.
 

Anhänge

Hochkant ist schon sehr interessant. Nehme diesen Faden mal zum Anlass, dieses Jahr im Urlaub mehr davon zu versuchen. Anbei 2 ältere "Werke"...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde mich mal auch an diesem thread beteiligen. ich bin ein großer fan von hochformat fotos im bereich der landschaftsfotografie. es gibt zwar fotografen die behaupten landschaftsfotografie funktioniert nur in querformat, jedoch halte ich diese aussage für quatsch....

an einem windigen tag...
20121125-DSC_6411.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten