Das dürfte eigentlich jede Nikon beherrschen, die D50 definitiv. Ist in der Tat hilfreich. Grundsätzlich gilt im Gegensatz zum Film beim digitalen Sensor: lieber unter- statt überbelichten. Während nämlich analoges Material in den Tiefen schlechtere Dynamikwiedergabe hat, bricht bei der DSLR eher was in den Höhen resp. hellen Bereichen des Bildes "weg".
Also lieber etwas unterbelichten, denn von unten kann man "mehr" rausholen als von oben. RAW bietet natürlich in beiden Richtungen "mehr" als ein JPEG, aber auch da sind in den Tiefen mehr Abstufungen zu finden als in den Höhen.
Also lieber etwas unterbelichten, denn von unten kann man "mehr" rausholen als von oben. RAW bietet natürlich in beiden Richtungen "mehr" als ein JPEG, aber auch da sind in den Tiefen mehr Abstufungen zu finden als in den Höhen.