• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Landscapes im Panorama Format

Bin hier durch eure tollen Aufnahmen auch wieder auf den Panorama-Geschmack gekommen :)

Blick vom Schlern auf die Seiser Alm:

D71_2749_stitch_DSLR_Forum.jpg
 
Sehr schöne Bergwelten, hier mal etwas aus den tieferen Regionen.

Leuchtturm Obereversand von gestern Abend.



Nikon D800 / Zeiss 25f2.8 ZF.2
ISO: 100
Focal length: 25.0 mm (25.0 mm in 35mm)
Aperture: f/11
Exposure Time: 4s (4)
Panorama: 7311x4112px / 30 MPix
Stitching: SinglePic in 16:9
 
Immer wieder schau ich hier rein, faszinierend was hier geboten wird!
Besonders gefällt mir das Bild der 'Glasshouse Mountains' von Person-y, wohl desswegen weil's exotisch ist und ich diese Gegend nicht kenne.
'Blick vom Schlern auf die Seiser Alm' von Elektronix ist für mich der Inbegriff der Freiheit unserer Bergwelt (Ich bin hier so frei und speche als Schweizer von 'Unserer' :D)
Das Bild von rkarpa01 gefällt auch, wobei das für mich schon fast kein Panorama mehr ist...

Von mir ein Bild aus dem Süden. Es ist nichts Besonderes da dieser Blickwinkel schon tausendmal gezeigt wurde, aber mir gefällts trotzdem ;)

Es zeigt den Blyde River Canyon mit den drei 'Rondavels' in Südafrika.
20160710_120745_Kruger_park-Pano.jpg
Aufgenommen mit einer Canon 5D III, dem Tamron 15-30mm @ 26mm, 1/640' , 9.0 und ISO 320. 'Gestitched' mit LR aus 11 Bildern.
 
zuppi, sieht top aus!



Rund um die Rappenseehütte




 
Von mir ein Bild aus dem Süden. Es ist nichts Besonderes da dieser Blickwinkel schon tausendmal gezeigt wurde, aber mir gefällts trotzdem ;)

Es zeigt den Blyde River Canyon mit den drei 'Rondavels' in Südafrika.

Da werden Erinnerungen wach. Leider war ich damals noch analog unterwegs.
 
Goðafoss (Island)



Nikon D800 / Sigma 12-24 Art
ISO: 100
Focal Length: 90.0 mm (90.0 mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.0008s (1/1250)
Panorama: 11819x6408px / 75 MPixel
Stitching: 4 Pics / Lightroom 6.1 CC
 
Hochvogel von der Zugspitze aus gesehen. Als Vertikalpanorama erstellt in 2007.



Olympus D500 / Zuiko 40-150
ISO: 100
Focal Length: 150.0 mm (300.0 mm in 35mm)
Aperture: f/11
Exposure Time: 0.002s (1/500)
Panorama: 3193x7768px / 24 MPixel
Stitching: 5 Pics / Lightroom 6.1 CC
 
Passt doch, schönes Bild!

Von mir ein Panorama aus Nordnorwegen. Alpenglühen bei Sonnenaufgang.

2013-03-15_S_114a_CS6_4_1200.jpg


Das Rosarot war wirklich so. Eher sogar noch intensiver.
 
@Axel66, sieht doch prima aus. Den lästigen grünen Streifen links kann man sich ja leider nicht aussuchen...

@Reisefoto_Mi-Fo, einfach nur genial!
 
Es beschreibt einen Bogen vom Stitchen. links geht's wieder leicht aufwärts. Mittelpunkt etwas anders wählen, dann sollte das klappen.

Nein, rechts geht es aufwaerts.
Es ist von links bis in die Bildmitte etwa gerade und dann geht es kontinuierlich nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bild von der Gold Coast!

Zu meinem obigen Panorama: Es ist mit der Photomerge Automatik von Photoshop erstellt und müsste wohl noch zurechtgebogen (kippen reicht nicht) werden. Eine Aufgabe, die auch beim folgenden Panorama von Tromsö nicht ganz zu leugnen ist:

2015-02-26_Tromsoe_Fjellheisen_Panorama3a_pseCS6pfusch_vorn_links_1200.jpg
 
Schönes Bild von der Gold Coast!

Zu meinem obigen Panorama: Es ist mit der Photomerge Automatik von Photoshop erstellt und müsste wohl noch zurechtgebogen (kippen reicht nicht) werden. Eine Aufgabe, die auch beim folgenden Panorama von Tromsö nicht ganz zu leugnen ist:

Ich habe mich mit der Merge-Funktion von PS-Elements nicht so recht anfreunden können und verwende den Microsoft ICE. Da hast du aus meiner Sicht sehr gute Möglichkeiten das Bild bzgl. Krümmung und Neigung anzupassen. Nur mehrfache Wellen bekommt man damit nicht raus.
 
Ich habe mich mit der Merge-Funktion von PS-Elements nicht so recht anfreunden können und verwende den Microsoft ICE. Da hast du aus meiner Sicht sehr gute Möglichkeiten das Bild bzgl. Krümmung und Neigung anzupassen. Nur mehrfache Wellen bekommt man damit nicht raus.

Wichtig ist bei Panoramas eine saubere Vorarbeit.
Ich kann an meinem Berlebach-Stativ schnell und einfach, den Sockel fuer den Stativkopf mit der integrierten Wasserwaage ausrichten, und danach die Kamera mit dem Nodalpunktadapter nochmal fuer sich.
Wenn ich mir dafuer 2 Minuten Zeit nehme, hatte ich danach in Panorama Studio Pro 2 oder auch in Lightroom 6.6 nie Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten