• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lampenstativfüße beschädigen Hintergrundkarton

qaywsx

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat irgend jemand eine Idee, was man den Lampenstativfüßen "überziehen" könnte, damit sie den empfindlichen Hintergrundkarton auf dem sie stehen nicht zerkratzen? Am liebsten etwas kugelförmiges, weiches. Aber was?

Andreas
 
Kein Loch schneiden, sondern nur einen Schlitz. Den dann seitlich aufdrücken, überstülpen und fertig.
Dann bleibt auch die Spannung vorhanden und der Tennisball hält.
 
bastelladen, holzkugel kaufen, loch reinbohren, auf die stativfüsse stecken, eventuell ein bisschen heisskleber dazwischen, dann hebts und mit gemässigter gewalt lässt sichs auch wieder abziehen.
oder: tennisball, loch reinschneiden, stativfuss rein und mit bauschaum auffüllen.
 
bastelladen, holzkugel kaufen, loch reinbohren, auf die stativfüsse stecken, eventuell ein bisschen heisskleber dazwischen, dann hebts und mit gemässigter gewalt lässt sichs auch wieder abziehen.
oder: tennisball, loch reinschneiden, stativfuss rein und mit bauschaum auffüllen.

Und die machen den Untergrund weniger Kaputt,als wie die Kunststoff bzw. Gummifüße vom Stativ?
ditsch.gif

Zumal man damit weniger Auflagefläche und somit höheren Druck auf den Untergrund bringt!
Die Idee mit den gefüllten Tennisbällen ist da besser.

@ to.
Ich würde einfach ein paar dicke Gummimatten unter die Füße legen;)
 
Im Bastelladen gibt es Styroporkugeln in verschiedenen Größen. Weiß jemand, ob es solche Kugeln vielleicht auch aus anderen aufgeschäumten Kunststoffen gibt? Vielleicht irgendein Füllmaterial für Verpackungen?

Ich muss die Blitze recht häufig und schnell verrrücken können, deswegen hätte ich gerne etwas, das fest mit den Stativfüßen verbunden ist.

Ansonsten hört sich die Idee mit den aufgeschäumten Tennisbällen schon ganz gut an.


Andreas
 
damit scharrt ein stuhl nicht mehr übers parkett. aber durch einen hintergrundkarton sticht er schon noch durch. ich denk, ziel ist,die auflagefläche für die fussenden so gross und rund zu machen wie möglich. ich bau da grade mal meine tennisballgeschichte aus. wenn man, bevor der fuss in den ball schiebt, ein kondom drüberschiebt(über den stativfuss, nicht den tennisball oder sonstwas!) dann ausschäumt und den schaum aushärten lässt, hat man passgenaue aufsätze, die sich auch noch problemlos abnehmen lassen. natürlich sollte man, um dumme fragen zu vermeiden, alles überstehende hernach von dem kondom abschneiden. soviel zum thema zweitverwertung.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten