• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lampenstative beschweren, aber wie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_359712
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_359712

Guest
Servus! Ich war vorgestern mit einem Kumpel und unserem neuen Spielzeug unterwegs :D. Wir wollten einfach mal ein bisschen mit seinen 2 neuen Walimex Lampenstativen und Reflex/Durchlichtschirmen rumprobieren.

Also alles aufgebaut, und nach 2 Sekunden das erste Problem: Stative kippen beim kleinsten Wind um. Das hat mich aufgrund des Breiten Fußstands erst mal sehr gewundert, ist aber aufgrund der großen Windangriffsfläche eigentlich zu erwarten.

Also wollten wir die Stative beschweren, hatten aber nichts zur Hand außer unserer Rucksäcke. Also haben wir diese weit unten drangehängt (insgesamt 15-20kg). Das ganze wirkte dann doch ziemlich stabil und ließ sich auch durch schubsen nicht beeindrucken. Doch beim nächsten Wind wäre es fast wieder umgefallen -.-

Gibts da irgendeinen Tipp für? Ich meine, es war zwar windig, aber nicht besonders stark, und man kann ja nicht jedes mal 50kg Sandsäcke ins Auto laden, das würde das "strobisten-konzept" ja völlig zunichte machen.
Wie handhabt ihr das?

Gruß
 
Hallo,

zur Not bastelst du dir solche Sandsäcke selbst. Sollte man aber immer dabei haben. Safety first!
 
Hallo,

zur Not bastelst du dir solche Sandsäcke selbst. Sollte man aber immer dabei haben. Safety first!

Ja, mich regts halt bisschen auf, wie oben beschrieben:
und man kann ja nicht jedes mal 50kg Sandsäcke ins Auto laden, das würde das "strobisten-konzept" ja völlig zunichte machen.

Aber vielleicht verteilen die 5kg Sandsäcke das Gewicht besser nach außen als die 10kg Rucksäcke, die hingen nämlich mittig.
 
Also alles aufgebaut, und nach 2 Sekunden das erste Problem: Stative kippen beim kleinsten Wind um. Das hat mich aufgrund des Breiten Fußstands erst mal sehr gewundert, ist aber aufgrund der großen Windangriffsfläche eigentlich zu erwarten.

Hebelarm nicht vergessen......

Ich meine, es war zwar windig, aber nicht besonders stark, und man
kann ja nicht jedes mal 50kg Sandsäcke ins Auto laden, das würde
das "strobisten-konzept" ja völlig zunichte machen.

Willkommen in der bunten Welt der Physik.

Dem Hebelarm ist egal ob Du Strobist sein willst.

Ja, wenn es nicht umkippen soll musst Du schleppen.
 
Ich habe Gummiseile mit Haken aus dem Baumarkt. Ein Ende kommt ans Stativ und an das andere Ende eine 5 kg Scheibe. Das hält ganz gut, da sich die Schlaufe durch das Gewicht von selbst zu zieht.
2,5 kg haben nicht gereicht, um das Stativ vor dem Umfallen zu bewahren. Zum Glück ist der Metz-Blitz relativ robust. Er funktioniert noch tadellos, aber seitdem ist die Batterieabdeckung mit Tesa geklebt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jutetaschen mit ffeinem kies füllen und fertig.
5x Jutetaschen x1€
1x Teichkies 20kg x 10€

= 25€ für 5 x 4kg Gewicht
 
@Peter Busch
wenn ich draußen unterwegs bin habe ich seit 3 Jahren die einfahen walimex stative. werden oft mit meinen schweren jutetaschen beschwert. ich brauch KEINEN schweißbrenner! Die Dinger halten und mit den jutetaschen weht nix weg.
 
Kann man nicht Löcher in die Füße bohren und Heringe nehmen? oder mit Seilen abspannen? Bei weichem Untergrund natürlich
 
Sandsack oder Gehwegplatte, aber wenn der Fuß zu klein ist, wird dies das Problem auch nicht perfekt lösen. Auf weichem Untergrund abspannen wie ein Zelt. Oder eben einen Assistenten mitnehmen bzw. Freunde/Freund/Freundin bitten das Teil zu halten.

Chris
 
Du trägst einen 15-20 kg Rucksack durch die Gegend? Was ist da alles drin?

Jeder einen Rucksack mit je 7-10 Kilo. Was halt in einem Rucksack so drin ist: Kameras, objektive. Blitze, Getränke, Proviant, und der ganze Kleinkram wie Akkus etc.

Danke für die ganzen Tipps, werde das mal ausprobieren.
 
Jutetaschen mit ffeinem kies füllen und fertig.
5x Jutetaschen x1€
1x Teichkies 20kg x 10€

= 25€ für 5 x 4kg Gewicht
Wie transportiert man das im Auto, ohne hinterher den Kofferraum voller Kies zu haben?

Gummiseile aus dem Baumarkt… ein Ende… das andere Ende… :confused:

domeru

https://www.google.com/search?q=gummiseil+mit+haken&pws=0&source=lnms&tbm=isch&sa=X

Ein Ende um die unterste Höhenverstellung des Stativs und am Seil eingehakt, das andere Ende durch die Hantelscheibe und wieder am Seil eingehakt. Einfacher geht es wirklich kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
schakal;11304305[url schrieb:
https://www.google.com/search?q=gummiseil+mit+haken&pws=0&source=lnms&tbm=isch&sa=X[/url]

Ein Ende um die unterste Höhenverstellung des Stativs und am Seil eingehakt, das andere Ende durch die Hantelscheibe und wieder am Seil eingehakt. Einfacher geht es wirklich kaum.

Ah, diese Dinger. Hantelscheiben hatte ich mir schon zugelegt, eigentlich für einen Galgen, aber an der Stativbasis eines normalen Stativs angebracht ist ja auch genial…:top:

domeru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten