• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Lampenstativ welche Höhe

The_Nismo

Themenersteller
Hey Leute,

bin kurz davor mir ein Lampenstativ zu gönnen, nur weiß ich nicht welche Höhe die Beste wäre soll ich lieber gleich eines mit ca. 4 Metern arbeitshöhe kaufen oder reichen auch 2,5 Meter?

Könnt ihr mir da ein bisschen unter die arme greifen?

Zur Zeit arbeite ich mit einem normalen Kamerastativ funktioniert auch aber ein Lampenstativ ist wegen der Arbeitshöhe besser.

Ich würde es gerne Indoor wie auch Outdoor nutzen, meine Raumhöhe ist zwischen 2,8-3,0 Meter, was für das 2,5M Stativ spricht aber wenn ich Outdoor bin bin ich in der Höhe ja eig. uneingeschränkt.

Was ich weiß, ist das ich ein Luftgefedertes Stativ will.

Vielen lieben dank schon mal im Vorraus.
 
Die Walimex WT 806 gehen bis 260 mit trickes auch auf 270cm und haben für das nötigste gereicht. Für 100€ gibts 3 - 4stk, Preis/Leistung die besten Stative.

Habe noch die Multiblitz Version aber bei Manfrotto gibts das 004b auch, gehen bis 380cm und sind auch stabiler.

Auf dem Bild sind 2x004b Stative: rechts auf ca. 3m, links ca. 130cm
 

Anhänge

Für die meisten Standardanwendungen, egal ob in- oder outdoor reichen die grob 2,5m locker aus. Was willst du mit einem Blitz in 4m Höhe, wenn deine Subjekte auf Augenhöhe sind? :P

Für die Setups, wo man gerne Lichter stark überhalb der Models aufbauen will, nutzt man dann eher Galgenstative zum Bleistift. Die schaffen dann auch gerne mal 3-4m voll ausgestreckt mit genug Gegengewichten, aber wie gesagt, dass ist schon reichlich hoch.
 
Was und wo willst du fotografieren?
Dann davon hängt ne Menge ab. ;)

Und unterschätze das Gewicht von einem 4Meter hohen Stativ nicht.:angel:

Die Walimex WT 806 gehen bis 260 mit trickes auch auf 270cm und haben für das nötigste gereicht. Für 100€ gibts 3 - 4stk, Preis/Leistung die besten Stative.

Die gibts auch unter anderen "Namen".

Eventuell wäre ja ein Galgen interessant.
Aber ohne zu wissen was der TO eigentlich will ist das hier empfehlen wie stochern im Nebel in der Hoffnung das eventuell was brauchbares dabei raus kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay vielen dank schon mal, ging ja schnell.
Reichen 4kg belastbarkeit aus, oder sollte ich da ehr auf bisschen mehr schaun. Würde erstmals nur mit Aufsteckblitzen diese Betreiben und eben halt Sobo´s nutzen.
 
okay vielen dank schon mal, ging ja schnell.
Reichen 4kg belastbarkeit aus, oder sollte ich da ehr auf bisschen mehr schaun. Würde erstmals nur mit Aufsteckblitzen diese Betreiben und eben halt Sobo´s nutzen.

Mehr Belastbarkeit ist natürlich besser, sonst musst du evtl. später mal bei Verwendung von Studioblitzen und großen Lichtformern nachkaufen.
Für den Anfang reicht es aber normalerweise schon.
 
Hey Leute,

bin kurz davor mir ein Lampenstativ zu gönnen, nur weiß ich nicht welche Höhe die Beste wäre soll ich lieber gleich eines mit ca. 4 Metern arbeitshöhe kaufen oder reichen auch 2,5 Meter?
.

Lampenstative gibts in vielen Grössen, weil hier nicht gilt - one size fits all.

Ds Walimex 806 ist ein guter Einstig, einigermassen hoch und auch standfest, aber : je höher das Stativ, desto grösser die Stellfläche, und der minimale Auszug.

Innen ist diese Bauform

http://www.google.de/imgres?imgurl=...ur=897&page=1&start=0&ndsp=52&ved=0CCEQrQMwAA

aus den geschriebenen Gründen manchmal günstiger. Da kann man ein Bein auch unter einen flaschen Schrank / Sofa schieben. Zudem ists niedriger, macnhmal sitzt das Modell ja vielleicht auch am Boden.

Dafür hälts keinen Galgen.

Insofern : fang mit dem Walimex an, ist erstmal ein preiswerter Einstieg, dann ggf ein kleineres dazukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten