• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Lampenstativ auf unebenen Flächen?

mrtvu

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir das Dalamax WT-806 Lampenstativ gekauft.

Keider kann man die Länge der Seitenbeine nicht verstellen und das Stativ ist nur für ebene Flächen geeignet. Oder kennt wer eine Möglichkeit das Teil auch in einem unebenen Gelände (z.B. Hang) zu verwenden?

Grüße,
Bogdan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da hilft wohl nur unterbauen...
Ich verwende auch gern MIkrofonständer, wenns nur um Strobist geht.
Da sind die Beine variabel anstellbar und ich hab sogar nen Galgen;-)
 
Das kommt wohl ganz auf die Erde drauf an...also ob du das Bein überhaupt rein bekommst.
Ich glaube eine Allzwecklösung wirds nicht geben.
 
Kommt drauf an. Mit dem Lampenstativ willst Du eigentlich hoch hinaus. Wie weit reicht das Kamerastativ?

1,8 m hoch reicht das Kamerastativ. Ich würde es gerne mit Schirm und Systemblitz zum Aufhellen bei Porträts verwenden. Und am Hang im Wald oder auf Treppen macht sich das Lampenstativ nicht so toll, wenn der Boden nicht eben ist.
 
Bei Portraits will ich eigentlich oft über den Kopf des Models. Aber kommt darauf an, was man will.
 
Bei Portraits will ich eigentlich oft über den Kopf des Models. Aber kommt darauf an, was man will.

Draußen kriege ich die Wind-Phobie. Ich habe ständig Angst, dass das Lampenstativ/Kamerastativ mit Blitz, ev. mit Schirm, vom Wind umgekippt wird. Dann ist der Blitz kaputt, da die Lampe keine Stöße verträgt. Je höher das Gerüst ist und größer der Schirm ist, desto leichter kippt es.
 
hier wäre endlich mal die möglichkeit den besseren teil der unsäglichen baustrahler zu verwenden. üblicherweise haben die stative mehrere rastungen im gebein, sind brauchbar hoch, auf die beine lassen sich bei windphobie (ich liebe diese wortschöpfung, bitte mehr davon) mit dem einen oder anderen in der gegend herumliegenden stück holz beschweren. für die norddeutschen mit ohne wald, die idee mit der kiste ist GUT, wenn ihr kein holz habt, nehmt ne bierkiste...und mit etwas bastelei lässt sich an so ein baustrahlerstativ auch die 2. hälfte eines geschlachteten mikro-stativs adaptieren und schon hat man auch seinen galgen.
auf alle fälle ist das die billigere und stabiler alternative, als wenn man ein billigstativ umbaut, selbst mit verlängerter mittelsäule. ich hab das mal mit nem alten video-bilora versucht, original-mittelsäule raus und aus alu eine dreiteilig-schraubbar zu verlängernde rein...das war pfusch am bau. wenn auch nur, eil man auf die beine kein gewicht legen konnte. und unhandlicher als ein baustrahler-stativ wars allemal
mfg oscar
 
In die Erde propfen ist kein Problem. Man kann auch einfach ein Gegengewicht (Etwa die Kameratasche) dran hängen und das Stativ damit auf schiefem Boden recht sicher aufstellen. Du brauchst ja eh in jedem Fall Gewicht unten, damit das sicher steht. Es gibt auch Stative mit einem einstellbaren Bein, was auch ausreicht, ich meine California Sunbounce und Avenger hätten die im Angebot. Sind dann allerdings *etwas* teurer.

Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten