• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Lampen Stativ mit dem besten Packmaß vs max Höhe / Stabilität Verhältnis?

ickauch

Themenersteller
Tragen soll es am Ende ein Rollei Vibe Panel.

Zu unterbieten ist:
TINKTEEK Lotus kompakt Stativ Lichtstativ Lampenstativ, 1/4 Zoll Gewinde, Stativbeine Ausziehbar, 49-220cm 1.4kg Tragkraft 3 kg, Packmaß 49cm

Hat jemand Geheim Tips im Einsatz? Eine Höhe von 170 ist evtl. auch ausreichend wenn es entsprechend deutlich kleiner im Transport ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfrotto BAC 1051


Wiegt angeblich nur 1 kg.

Oder das aktuelle Carbon-Nano, kommt auf 780g


Aber auch das bisherige Nano aus Metall wiegt nur ca. 1 kg

Meine Wahl wäre das BAC, wenn es auch ein wenig stabil sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1,7kg sind das Gewicht des Lichtes, danach wurde gefragt.

Ansonsten ja nett das das Carbon Nano leichter ist, aber es ging mir ja vorrangig ums Packmaß.
 
Der Manfrotto Seite ist hier leider nicht ganz vollständig oder? Beim Carbon fehlt die maximale Höhe, und beim Nichtcarbon ist kein Packmaß angegeben ( bin gerade im Stress und schauen auf dem Smartphone, vielleicht habe ich auch was übersehen.).

Aber ja die Maße sind ja trotzdem ungefähr was ich schon habe ich wollte ja was kleineres haben.
 
Manfrotto Nano Stand : zusammengeklappt 48cm, payload 1.5 kg, max. Höhe 190cm
Manfrotto Carbon Nanopole Stand : zusammengeklappt 51cm, payload 1.5kg, max. Höhe 197cm
 
Packmass wurde genannt von den Dingern ? Ich finde nur Höhen.

kleiner wirds wohl kaum geben, wenn das in die Höhe soll, ein bisserle an Standfläche braucht das schon, damit das nicht gleich umfällt. Mein 'kleinstes' braucht etwas unter einem halben Meter Durchmesser, das ist eins für reines Hintergrundlicht, da pack ich keinen pole drauf, aus Gründen. Ist allerdings incl Spigot mit 35cm zusammengeklappt was fürs Handtäschchen. Alle anderen haben Standflächenbedarf 70cm plus.
 
Ich habe schon seit vielen Jahren mehrere Manfotto Nano-Clones. Die 50 cm braucht man in der Tat in erster Linie für die Füße und für größere Lasten sind die kleinen in der Tat nicht gedacht. Ob ich da ein LED Panel mit 1,7 kg draufpacken würde, weiß ich nicht. Ginge vermutlich gerade noch in kontrollierter Umgebung, wäre aber mit Sicherheit eine ziemlich "filigrane" Veranstaltung, gerade, wenn man das LED Panel auch einmal nachjustieren möchte.

Deshalb würde ich zum 1051BAC greifen. Die Standfläche ist zwar auch nicht viel größer aber die Gesamtstabilität aufgrund des größeren Rohrdurchmessers besser und ob ich jetzt 50 cm oder 63 cm Packmaß habe, wäre zumindest für mich nicht "kriegsentscheidend", zumal man das LED Panel und die Kamera ja auch irgendwie von A nach B bewegen muss.

Ich habe meinen ganzen "Strobisten"-Krempel, einschließlich mehrer Nano-Clones, seit Kurzem in Omas Einkaufstrolly gepackt (und das hätte ich schon wesentlich früher machen sollen).

 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ein ultrakurzes Packmass ist kaum möglich, sonst wird das eine sehr wacklige Angelegenheit. Schon das Alu Nano ist für meinen Geschmack grenzwertig wacklig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde Mal das Walimex Pro GN-806 in den Raum
Technische Daten:

Material des Produktes: Metall, Aluminium, Kunststoff
Produktfarbe: schwarz
Länge: 59 cm
Höhe: 9 cm
Breite: 9 cm
Gewicht: 1,57 kg
Mögliche Anschlüsse: 3/8 Zoll, 1/4 Zoll Gewinde, Spigot 5/8 16mm Zapfen
Anzahl Stativsegmente: 4 Stück
Max. Traglast Gesamtsystem: 5kg
Max. Arbeitshöhe: 215 cm
Min. Arbeitshöhe: 60 cm
Max. Traglast Stativ: 5 kg
 
werde Mal das Walimex Pro GN-806 in den Raum
Aber warum wenn es schlechtere Werte hat als was ich bereits habe (größeres Packmaß, kürzer, schwerer). 🤷

Ein Beispiel in die richtige Richtung wäre ULANZI MT-49
Mit 47cm etwas kürzer verpackt, leichter und nur 20cm weniger max Länge
2cm kürzer ist jetzt nicht viel, bedeutet aber das es quer in meinen Koffer passen würde, was andere Packoptionen eröffnet.

Ulanzi TT43 43cm bei 190max höhe, 6kg, 800g jetzt wirds interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten