Wenn man hohe Lichtausbeute und kurze Leuchtzeit/Belichtungszeit braucht, nimmt man Blitze. Das ist fast immer der Fall, wenn man bewegte Objekte fotografiert (z. B. Menschen) und/oder wenn man aus freier Hand fotografiert.
Wenn man stille Objekte vom Stativ fotografiert und mit längeren Belichtungszeiten leben kann, kann man auf Dauerlicht ausweichen; das ist in der Anschaffung etwas günstiger und für Anfänger auch problemloser anzuwenden.
Ferner gibt es Fotografen, die aus psychologischen Gründen keinen Blitz mögen, oder die Menschen gern im Serienbildmodus fotografieren (z. B. um eine bessere Auswahl an Gesichtsausdrücken zu bekommen); in diesen Fällen muß man auch auf Dauerlicht ausweichen, wobei man dann allerdings sehr viel davon braucht, um die nötigen kurzen Belichtungszeiten zu erzielen.