• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lampen, nur keine Ahnung was wie wo anschließen

Metal-Teddy

Themenersteller
Hallo Community!

Als ich vor kurzem bei den Nachbarn geholfen habe die Wohnung leer zu räumen, habe ich von dem Besitzer 2 Lampen"riegel" geschenkt bekommen. Da ich ja gerne fotografiere, dachte ich mir, Licht ist immer gut!

Nur leider weiß ich nicht genau wie es weiter geht, die Lampen haben 2 drähte, einen blauen und einen grün/gelben. Soweit ich bisher im web gesucht habe fehlt da ein schwarzer, bzw ein brauner.

Was soll ich tun, wie bekomme ich die Dinger zum leuchten?

Bilder lade ich gleich hoch.

€: seh grade, dass der zweite Lampenriegel 2 braune Kabel hat, also noch verwirrender....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Auf dem einen Bild steht unten was von 12 Volt.
Bau am besten mal eines der Leutmittel aus und schau ob es 230 oder 12 Volt Lampen sind.
Wenn es 12 Volt Lampen sind brauchst du zum Betrieb einen Trafo, der könnte therotisch im dem Balken sein.

Bau das Ding am besten mal weiter auseinander um zu sehen welche Drähte wirklich an welcher Lampe sind und ob irgendwo ein Trafo verbaut ist!

:eek: Wenn du aber von Elektrik wirklich so wenig Ahnung hast such dir lieber jemanden der dir hilft -> 230 Volt ... eher ungesund :angel:

Gruß
 
Hey, Danke!

ich werd mal reinschauen, aber sei gewarnt, du hast dich jetzt als wissender geoutet, neue Bilder will ich kommentiert und mit tipps versehen haben :P

Werd mich gleich mal ranmachen!
 
Da wird in dem Gehäuse ne Lüsterklemme sein, wo irgendein Bastelchen nen paar Verlängerungsdrähte angeschraubt hat die er grad zur hand hatte...

Auf dem einen Bild steht unten was von 12 Volt.
Ja, für die Leuchtmittel, aber auch was von 50Hz - Muss also 240V Wechselstrom sein

Nen Trafo ist da eingebaut.

Von dem Trafo (Normalerweise ein weisser kasten) gehen 2 Drähte zu dieser Lüsterklemme.

Da dran kommen die aus der Wand ragenden Blau und Braun. Welcher wo ist normalerweise egal.
Der Grüngelb aus der Wand wird normalerweise irgendwo am gehäuse festgeschraubt (Entfällt bei nem Kunstoffgehäuse)

Grüsse
Holger
 
ja, alles richtig was ihr schreibt, Lampen sind mit Stromkabel versehen (papa war da ^^). Das einzige was mich noch stuzig macht sind die Angaben auf dem Trafo, und zwar:

Kann ich jetzt 3x 150W Lampen anschließen, oder 3x50W, also insgesamt 150Watt.

siehe Bild
 
Maximal 150 W, minimal 50 W !

Also mindestens eine 50 W Lampe
(oder 2 x 25 W oder 5 x 10 W ...)

und maximal eine 150 W Lampe
(oder 3 x 50 W Lampen oder 5 x 25 W oder 15 x 10 W ...)

Bei mehreren Funzeln immer paralell schalten :)
 
sprich prallel geschaltet könnte ich theoretisch auch 3x 150w dranhängen?

Ich meine, Licht ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch MEHR Licht^^
 
ich möchte dir nicht zu nahe treten... aber wenn du vom strom und spannung und von diesen bunten kabeln keine ahnung hast:
LASS DIE FINGER DAVON!!!

nicht nur das du dich in lebensgefahr bringst, es besteht auch die gefahr das du andere menschen und tiere in gefahr bringst (spannung am gehäuse..)! und manch haus/wohnung ist schon abgebrannt nachdem an der elektrik "herumgefummelt" wurde.

mfg aven
 
hrm, Mist^^

Die Frage ist nur, wie stark die Birnen sind, steht nämlich leider nix drauf, nehm aber an 50watt.

meint ihr es wäre sinnvoll da einen größeren Trafo dazwischen zu machen?

Ich mein Licht ist ja schon recht wichtig.Wie teuer sind denn Trafos? werd gleich mal bissl googeln, aber vieleicht wisst ihr ja, ob es sich lohnt, wo es sich lohnt zu schauen und was den größten Effekt erzielen würde.

Grüße
 
ich möchte dir nicht zu nahe treten... aber wenn du vom strom und spannung und von diesen bunten kabeln keine ahnung hast:
LASS DIE FINGER DAVON!!!

nicht nur das du dich in lebensgefahr bringst, es besteht auch die gefahr das du andere menschen und tiere in gefahr bringst (spannung am gehäuse..)! und manch haus/wohnung ist schon abgebrannt nachdem an der elektrik "herumgefummelt" wurde.

mfg aven

Ist doch schon alles Fertig, und läuft ohne Probleme, papa hat ja genug Ahnung^^
 
dann bin ich ja beruhigt. ;-)
aber davor kann man gar nicht oft genug und deutlich warnen.
mfg aven
 
Zuletzt bearbeitet:
Tip: bei gleicher Leistung mehr Licht -nimm Leuchtmittel in IRC /ES Ausführung.Machen etwa 30% mehr Licht als die Standart gibts von Osram und Philips und natürlich unterschiedliche Abstrahlwinkel.
 
dann bin ich ja beruhigt. ;-)
aber davor kann man gar nicht oft genug und deutlich warnen.
mfg aven

Jaja, wie letztens der fachkundige Fachverkäufer bei Hornbach...
Der empfahl ner etwas älteren Oma doch tatsächlich, zum Anschluß des Strahlers (Wert 2,99 mit Leuchtmittel) die "hauseigene Elektrikerkolonne" zu beauftragen, weil man ja schon was falsch machen kann, wenn man den Stecker in die Dose steckt.""... Sie könnten ja ausversehen die Antennensteckdose treffen, und das ist gefääääährlich "

Ja, es geht nix über fachkundiges Personal :evil:
 
Kann ich jetzt 3x 150W Lampen anschließen, oder 3x50W, also insgesamt 150Watt.

Also lieber Teddy - bei dieser Fragestellung empfehle ich Dir, die Finger davon zu lassen & Dir jemanden zu suchen, der sich mit Strom auskennt.

220V können ganz schön jucken.
Das Wesen der Elektrizität wird jedem, der damit in Berührung kommt, schlagartig klar... :evil:
 
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, weshalb du überhaupt an diesen Funzeln festhältst.... kauf dir zum fotografieren 2-3 500W Baustrahler zu je 15 Euro und du hast erstmal ordentlich Licht .... Deine 6 Birnen für die Dinger dürften auch nicht wesentlich billiger kommen...
 
Ich sag immer ... wenns nicht blitz, funkt und sprüht ... ists nicht lustig genug! Das erinnert mich an Mythbusters ... bitte nicht zuhause nach machen ... fitz und die Sicherung ist drausn ... das war die Leuchtende Gurke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten