• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Lampen für den dunklen Wald

jansenboh

Themenersteller
Hallo,

ich suche Lampen für die Dunkelheit, um mit Langzeitbelichtungen Objekte
oder Bäume anzustrahlen.

Also eine Taschenlampe ist mir zu punkförmig. Blitzen möchte ich auch nicht.

Ich bin Anfänger und habe leider keinerlei Ahnung, ob es da spezielle Lampen gibt.

Ich expermientiere gerade im Garten mit Feuer, das gibt eine schöne warme Bestrahlung.

Doch im Wald brauch ich was sichereres als Feuer.

Ich hab z.B. so was gesehen:

http://shop.afterbuy.de/LED-Baustrahler-mit-Akku-Betrieb-70-LEDs--IP44-NiMH-Ak./a22981473_u1410/

Aber ich denke, das Licht ist zu blau und ungemütlich, oder vielleicht einfach eine Filterfolie davor?

Was für Möglichkeiten habe ich?
 
Hallo,

am Besten gehst du in einen Baumarkt und lässt dich beraten.
Sicherlich kann das Licht durch den von dir gezeigten Strahler zu blau werden.
Oder aber auch nicht.
Da kannst du dir nicht sicher gehen, weil es halt nur ein Buchtangebot ist.
Ich denke aber, dass du das ganze irgendwie mit Folie soften bzw. färben könntest.
Oder auch in der Nachbearbeitung mehr Temparatur bzw. Wärme in das Bild kriegst.

Aber das ist auch nur meine Meinung. ;)

Grüße
 
Hallo,

ich suche Lampen für die Dunkelheit, um mit Langzeitbelichtungen Objekte
oder Bäume anzustrahlen.

Also eine Taschenlampe ist mir zu punkförmig. Blitzen möchte ich auch nicht.

Ich bin Anfänger und habe leider keinerlei Ahnung, ob es da spezielle Lampen gibt.

Ich expermientiere gerade im Garten mit Feuer, das gibt eine schöne warme Bestrahlung.

Doch im Wald brauch ich was sichereres als Feuer.

Ich hab z.B. so was gesehen:

http://shop.afterbuy.de/LED-Baustrahler-mit-Akku-Betrieb-70-LEDs--IP44-NiMH-Ak./a22981473_u1410/

Aber ich denke, das Licht ist zu blau und ungemütlich, oder vielleicht einfach eine Filterfolie davor?

Was für Möglichkeiten habe ich?

Wenn ein Anfänger "von ganz allein" :rolleyes: auf solche ideen kommt.. kann das nur gut sein für seine Fotozukunft :top:

VERGISS irgendwelche Strahler!

Nimm schlicht eine handvoll verschiedenster Batteriebbetriebener Lampen mit (Ich weis durch eigene Striemen auf den Schultern wie .. gut das tut) und PROBIERE einfach aus welche Lichtituationen du damit hinbekommst.

Beginne einfach.. mit niedrigen Erwartungshaltungen.. wie 1/10 Belichtungszeit im Stockduster :o (autsch) und wander weiter in die Langzeitbelichtung von mehreren Minuten.. positioniere und/oder bewege anhand der gemachgten Erfahrungen DANN Lichtuntermalungen von Objekten.. mit den verschiedenen Lampen.. du WIRST von manchen Ergebnissen die daraus resultieren begeistet sein!


I.d.R. MACHST ! du auch Bekannschaft mit manchen "Streunern" und wirst wenn das Wetter etwas mitspielt daher nen erlebnisreichen und Lehrreichen Fotoabend haben. ... würde mich über "Bilder eines solchen" Tages freuen :top:

Tip: weniger ist mehr

juutes Licht
Gerd
 
Also eine Taschenlampe ist mir zu punkförmig. Blitzen möchte ich auch nicht.
[...]
Was für Möglichkeiten habe ich?
Ich muss an der Stelle nochmal einhaken:

Was spricht gegen Blitze?

Als erstes knallst Du eine CTO (Colour Temperature Orange) Folie vor den Blitz. -> Warmes Licht.

Danach stellst Du Deine Kamera auf Langzeitbelichtung mit passend kleiner Blende, und läufst mit dem Blitz durch den Wald.

Jetzt kannste alles anblitzen, was Du für richtig und möglich hälst.

Oder Du machst eine Reihe von Aufnahmen, und montierst das ganze in der Nachbearbeitung. (Masken und Ebenen die nur aufhellen)

Klein, leicht, billig, leistungsstark und vor allem: Batteriebetrieben(!).
 
Hallo,

ich erwecke diesen alten Thread mal wieder zu neuem Leben (hoffentlich), da er am besten zu meinem anliegen passt, zumindest von den Suchergebnissen.

Ich suche mobile Lichtquellen mit denen ich Akzente setzen kann.
Gerne auch farbliche. Die kann man aber notfalls ja mit Folien machen.

Gibts da Erfahrungswerte mit Produkten die funkionieren?
Ich stelle mir halt sowas vor wie eine kleine Batterie-/Akkubetriebene Lichtquelle mit der man Wände / Bäume etc. anstrahlen kann.

Was benutzt Ihr denn so mit welcher Erfahrung?
 
Gibts da Erfahrungswerte mit Produkten die funkionieren?
Ich stelle mir halt sowas vor wie eine kleine Batterie-/Akkubetriebene Lichtquelle mit der man Wände / Bäume etc. anstrahlen kann.

Es gibt diese ganz neuen mobilen High-Tech-Photonengeneratoreinheiten mit Wechselenergieträgern. Ich glaube, die werden als "Taschenlampe" vermarktet. Ich kann dazu aber nix sagen, weil wie gesagt, ganz neu am Markt. :)
 
Ja ich merk schon...Wer den Ball vors Tor legt...

Okay...Eine Taschenlampe ist mir teilweise zu Punktgenau, lieber hätte ich etwas mit grosflächiger und gleichmäßiger Beleuchtung.

Ich habe eine sehr Helle Taschenlampe, aber selbst mit Tischtennisball ist wieder recht dunkel und das bekomme ich auch nicht wirklich farbig und dann Tauglich.
 
;)

Es gibt auch Taschenlampen mit zoombarem Reflektor, bspw. LED-Lenser. Oder Multicolor-LEDs wie die P7QC. Oder das LEE-Filter Musterheft mit zig farbigen Folien, die man davor halten kann.
 
Mein Frettchen ... :cool:

Die pics .. wo der Kiemen runterklappt bei ersten ansehen.. SIND Unikate

eben weil es NUR ! für diesen Moitvmoment das richtige Licht gab. Und die richtige Kompositon.. und das alles "vorher" zu "sehen" in Szene zu setzen UND auch noch auf den Sensor zu bekommen... dafür gibt es KEINE Allwellset-Einstellung von Body, Glas & Licht.:grumble:

Das MUSS jeder selbst erarbeiten.. und mit Taschenlampne JEEEEEDER Art geht unglaublich viel .. also einfach machen, probieren, fluchen lernen löschen.. weitermachen.. noch immer Fluchen.. löschen und NOCH MEHR LERNEN, noch mehr lernen.. und noch meeehr fluchen !! un dlernen...

bis
Juhuuuuuu........ :angel:


Steiniger Weg es ist
doch lohnen er kann

Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten