• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Lampe aus einer Canon 500

JungFlorian

Themenersteller
Hallo zusammen ,

ich bräuchte einige gute Tipps.
Ich habe mir für 30€ eine analoge Canon 500 und dazu ein Sigma 70-210 gekauft und möchte daraus eine Lampe basteln.
Ich werde also das komplette Innenleben der Kamera und des Objektives rausnehmen .

Am geilsten wäre es ,wenn ich auf dem Auflöser drücke ,die Lampe angeht .
Wegen der Hitzeentwicklung muss ich wohl LED`s nehmen oder ?

Jm. ne Idee ,wie ich eine Halterung fürs Lämpchen basteln kann ?

Tipps und Hilfe sind gerne willkommen . Werde dann alles mit Fotos dokumentieren.

ciao
Flo
 
Vorsicht bei Kondensator für den Blitz der Kamera. Manche speichern ganz schön lange die Energie. Habe bei so einer Bastelarbeit auch schon einen heftigen Schlag bekommen :ugly:

Linsen würde ich im Objektiv lassen und dann eine helle LED (Cree o.ä.) dahinter packen. Anbieter gibts ja da genug.
 
Ich würde alles aushöhlen, mir eim Baumarkt eine E27-Fassung und ein Kabel mit Kabelschalter und Stecker organisieren und die Fassung im hinteren Teil des Objektivtubus platzieren. Das kabel durch ein Loch in der Kamerarückwand o.ä. herausführen.
Als Leuchtmittel so eine LED-Leuchte:
http://www.simpled.de/led-leu-e27.htm

Wenn das Ding nicht warm wird kannst du evtl. sogar die Frontlinse im Objektiv lassen...

Vorsicht bei 230V! Wenn du nicht genau weisst was du tust, frag einen Elektriker, ob er dir das ganze verkabelt!
 
Sehr sehr geile Idee, bin gespannt ob's klappt...:)


guß
 
hi,

finde die idee recht lustig. Aber mit "lampe" wird das ja nix. eher mit Spot...
kann mir vorstellen mit einem Farbwechsler led spot ( oder nur farbig ) etwas anzuleuchten schaut bestimmt gut aus. ggf ein selbstfotografiertes Bild an der Wand :D

gruß Dany
 
Hallo

Kauf dir doch so ne Led mit passendem Vorwiderstand. Dazu ein Trafo und vielleicht noch ein Blech o.ä. zum kühlen.

Da ganze schnell verdrahten und fertig ist die Lampe.

Vorteil: keine Arbeit mit 230V, nicht sehr hohe Temperaturen, Energiesparend, langlebig.

mfg Luca
 
Hallo

Kauf dir doch so ne Led mit passendem Vorwiderstand. Dazu ein Trafo und vielleicht noch ein Blech o.ä. zum kühlen.

Da ganze schnell verdrahten und fertig ist die Lampe.

Vorteil: keine Arbeit mit 230V, nicht sehr hohe Temperaturen, Energiesparend, langlebig.

mfg Luca

die müßte doch auch eigentlich hinten rein passen, wo sonst der film "liegt". wenn du dann den spiegel oder was auch immer das fürn bauteil ist raushaust (ich sollt mich mal n bisschen mit kameratechnik auseinander setzen:D), kannste denk ich das objektiv sogar unverändert lassen. sorry, hab grad keine film slr hier und bin mir nicht sicher ob ich jetzt nicht mist erzähl:D

gruß



hab grade an meiner alten eos100 geschaut. theoretisch müsste genug platz für diese led lampe da sein, und ich denk du kannst die stromversorgung in diese aushölung leiten, in der die filmrolle fixiert wird. man man, schon wieder so ne wissenschaftliche aussage:D
 
Wenn du das machst, mache einen Testbetrieb mit 10 Stunden Dauer und bleib immer in der Nähe. Am besten im Sommer bei 37° Temperatur.

Wenn dir das abbrennt zahlt dir keine Versicherung was. Denn dass das illegal ist, weißt du ja wahrscheinlich. (Prüfverfahren, CE - Zeichen...)
 
Was soll denn dabei Illegal sein? Er darf das ding vielleicht nicht verkaufen...aber was man sich selbst bastelt geht eigentlich niemanden nen ******* an...und ist sicher nicht Illegal...

Unglaublich...


Zur Technik: 12V Netzteil + LED's in Halogenbauform. Da Hält sich die Hitze in grenzen...
 
Er meint vll das son Lampen eigenbau Illegal ist und er wenn das ding irgendwas abfackelt die Versicherung bei watt selbst gebasteltem nix zahlt.
 
Was soll denn dabei Illegal sein? Er darf das ding vielleicht nicht verkaufen...aber was man sich selbst bastelt geht eigentlich niemanden nen ******* an...und ist sicher nicht Illegal...

Unglaublich...

Da irrst du dich. Das gilt alles auch für den Eigengebrauch. Eine Ausnahme gibt es nur für Forschung und Entwicklung.

Es kann doch nicht sein, dass jemand einen Wohnblock abheizt, weil er einfach lustig drauflos gebastelt hat!
 
illegal ist es mit sicherheit nicht, das mit der versicherung ist ne andere sache. aber mit halogen oder led haste eigentlich kaum hitze. led's könntest du auch mit batterie betreiben und dann kann dir eigentlich kaum was abfackeln.


gruß
 
illegal ist es mit sicherheit nicht, das mit der versicherung ist ne andere sache. aber mit halogen oder led haste eigentlich kaum hitze. led's könntest du auch mit batterie betreiben und dann kann dir eigentlich kaum was abfackeln.

Halogen wird nicht heiss? Schon mal nen Baustrahler angefasst?

Selbst bei ner Batterie kann etwas passieren, wenn es da einen Kurzschluss gibt wird auch die sehr warm! Ich würde ein Netzteil empfehlen und das ganze vor der Led mit einer 1A Sicherung (im falle der LED die ich gepostet habe) absichern. Dann kann fast nichts schief gehen.


€dit: Verwende doch sowas, kostet 8€ und dann bist du auf der sicheren Seite!

mfg Luca
 
Halogen wird nicht heiss? Schon mal nen Baustrahler angefasst?

Selbst bei ner Batterie kann etwas passieren, wenn es da einen Kurzschluss gibt wird auch die sehr warm! Ich würde ein Netzteil empfehlen und das ganze vor der Led mit einer 1A Sicherung (im falle der LED die ich gepostet habe) absichern. Dann kann fast nichts schief gehen.


€dit: Verwende doch sowas, kostet 8€ und dann bist du auf der sicheren Seite!

mfg Luca

Guter Tip! Ich hab eine Power - Led zuhause. Wird auch ganz schön warm. wenn ich mir dann noch vorstelle, dass das Gehäuse der SLR noch eine Wärmedämmung bewirkt, kanns schon brenzeln anfangen.

Daher wiederhole ich mich jetzt: Bauen, einschalten, 10 Stunden nicht mehr ausschalten und die ganze Zeit daneben sitzen bleiben. Dann zerlegen und nachschauen, ob thermische Zersetzungen sichtbar sind. Wenn nicht, dann (y)
 
Guter Tip! Ich hab eine Power - Led zuhause. Wird auch ganz schön warm. wenn ich mir dann noch vorstelle, dass das Gehäuse der SLR noch eine Wärmedämmung bewirkt, kanns schon brenzeln anfangen.

Daher wiederhole ich mich jetzt: Bauen, einschalten, 10 Stunden nicht mehr ausschalten und die ganze Zeit daneben sitzen bleiben. Dann zerlegen und nachschauen, ob thermische Zersetzungen sichtbar sind. Wenn nicht, dann (y)

Da kann ich dir nur zustimmen, dann merkt man frühzeitig wenn da etwas zu warm werden würde!

Man könnte ja auch noch Lüftungsschlitze, z.B. an der Unterseite, einplanen.

mfg Luca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten