• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lagerung / Archivierung von Postern, aber wie?

  • Themenersteller Themenersteller Frank Schäfer
  • Erstellt am Erstellt am

Frank Schäfer

Guest
Hallo, sicherlich steht der Eine oder auch Andere vor dem (Platz)Problem und der sachgerechten Lagerung von Postern (angefangen von Ausbelichtungen 30x45cm bis 50x75cm und 60x90cm Ausdrucken) wie ich. Es geht darum wie Ihr die Fotoposter archiviert, womit langfristig gute Erfahrungen gemacht wurden. Ich habe die Erfahrung gemacht dass zusammenrollen und Lagerung in der Rohrbox zwar eine praktische Möglichkeit ist, die Poster vor mechanischen Zerstörungen und Staub zu Schützen, ABER, sie werden mit der Zeit durch das eingerollt sein etwas wellig - meine jedenfalls.

Ausgerollt und flach mehrere übereinander hingelegt (über einen längeren Zeitraum >1Jahr) hat schon dazu geführt, dass sie teilweise leicht zusammenkleben, speziel Hochglanzausbelichtungen - auch wenn sie dadurch nicht wirklich Schaden nehmen.

Sicher könnte man einige Poster auch im Rahmen lassen und irgendwo sicher abstellen, aber einerseits habe ich nicht so viele Rahmen, andererseits ist es auch eine wieder eine Platzfrage.

Wie handhabt Ihr denn das?
 
meine Antwort wirst Du nicht hören wollen: ich lasse nur ausbelichten, was ich auch wirklich dauerhaft aufhängen will. Und wenn ich mich dann an einem Bild wirklich sattgesehen habe (so daß ich es nicht mehr aufgehängt haben will), dann kann ich es auch wegwerfen. Denn in der Rolle oder einer großen Aufbewahrungsmappe ist es doch prinzipiell schon "tot". Steht also nur als Staubfäger und Platzfresser rum. Also gleich weg damit.
 
Thomas S schrieb:
meine Antwort wirst Du nicht hören wollen: ich lasse nur ausbelichten, was ich auch wirklich dauerhaft aufhängen will. Und wenn ich mich dann an einem Bild wirklich sattgesehen habe (so daß ich es nicht mehr aufgehängt haben will), dann kann ich es auch wegwerfen. Denn in der Rolle oder einer großen Aufbewahrungsmappe ist es doch prinzipiell schon "tot". Steht also nur als Staubfäger und Platzfresser rum. Also gleich weg damit.


Nun wenn Du nur für Dich ausbelichten lässt, ist es kein Problem mal zwischendurch ein Bild was Dir nicht mehr zusagt zu "entsorgen". Aber wie ist es wenn sich mit der Zeit doch eine etwas größere Anzahl von Ausbelichtugnen ansammelt, die z.B. irgendwann, als Leihgabe an Privat-Galerien und Ähnlichem, zurückkommen und wieder bis zur passenden Jahreszeit "archiviert werden müssen, also auf keinen Fall "entsorgt" werden dürfen - weil sie später wieder angefordert werden und dabei die Qualität nicht spürbar gelitten habe darf!!

also steht die Frage nach wie vor noch im Raum, denn die erste Antwort ging an der Fragestellung m.E. vorbei.
 
Wie wär´s denn hiermit:
http://tinyurl.com/5ag3p

Zusätzlich würde ich dann noch Seidenpapier zwischen die einzelnen Postern legen.

Bis dann
William
 
William schrieb:
Wie wär´s denn hiermit:
http://tinyurl.com/5ag3p

Zusätzlich würde ich dann noch Seidenpapier zwischen die einzelnen Postern legen.

Bis dann
William

Hallo William, die Idee mit den Zeichnungsschränken und den Hinweis auf das Seidenpapier finde ich toll :), ...den Preis dafür allerdings weniger :(

sollte sich keine weitere Lösung finden, die eine langfrsitige und solide (platzsparende?) Archivierung ermöglicht, will ich mich an den Selbstbau (Holz) eines, für diesen Zweck geeigneten, "Schränkchens" machen.

cu
Frank
 
Also ich würde mir ein ausreichend breites Regal bauen und die Poster da reinlegen, wobei ich ebenfalls immer Seidenpapier zwischen die Poster legen würde. Leider habe ich noch nicht genügend Poster um das auszuprobieren.
 
Holger Specht schrieb:
Also ich würde mir ein ausreichend breites Regal bauen und die Poster da reinlegen, wobei ich ebenfalls immer Seidenpapier zwischen die Poster legen würde. Leider habe ich noch nicht genügend Poster um das auszuprobieren.
ein Regal würde ich nicht als optimal empfinden, denn i.d.R. sind Regale offen, Staub, Schmutz könnte sich ablagern, von der mangelnden Diskretion eines offenen Regals ganz zu schweigen. Ich ziehe somit ein geeignetes Schränkchen vor. Und vom Regal zum Schränkchen ist es m.E. beim Eigenbau mit relativ wenig Aufwand gebracht und Lichtschutz gibt es obendrein dazu.
 
Frank Schäfer schrieb:
Aber wie ist es wenn sich mit der Zeit doch eine etwas größere Anzahl von Ausbelichtugnen ansammelt, die z.B. irgendwann, als Leihgabe an Privat-Galerien und Ähnlichem, zurückkommen und wieder bis zur passenden Jahreszeit "archiviert werden müssen, also auf keinen Fall "entsorgt" werden dürfen - weil sie später wieder angefordert werden und dabei die Qualität nicht spürbar gelitten habe darf!!

also steht die Frage nach wie vor noch im Raum, denn die erste Antwort ging an der Fragestellung m.E. vorbei.

ach so, das habe ich in der Tat aus der Frage so nicht entnommen. OK, dann wirst Du aber IMHO in den sauren (sprich teuren) Apfel einer "professionellen" Lösung beißen müssen. Also Lagerung in einem Schrank mit genügend großen Schubfächern. Entweder mit ganz vielen Fächer, wo dann in jedes Fach ein Bild kommt (vermutlich nicht ganz preiswert) oder eben die Lösung mit dem Seidenpapier. Rollen kannst Du auf Dauer vergessen (hast Du ja selbst schon bemerkt), ebenso geht eine stehende Lagerung au Dauer nicht (außer in Mappen, in denen das Bild nicht "absacken" kann.

edit: habe eben denLink von William verfolgt; das sind die Schränke die ich auch meine... Also tatsächich nicht sonderlich günstig...
 
William schrieb:
Hi Frank,

> ...den Preis dafür allerdings weniger

OK, wenn das so ist, versuchs doch mal hier:
http://tinyurl.com/56smu

Bis dann
William

Hallo William, danke für den e-bay Auszug. Also, es gäbe da schon ein Angebot was mich reizen könnte, allerdings wäre es im Falle des Falls persönlich abzuholen - der Anbieter versendet es nicht :( (Das Abholen wäre teurer als ein individueller Eigenbau)

...doch das ist eigentlich gar nicht schlimm, ich habe bereits relativ klare Vorstellungen von einem Selbstbau, also was ganz Individuelles. Hier bei mir ist vielleicht relativ viel selbstgebaut ... da werde ich so ein Schränkchen bestimmt auch noch hinbekommen :)

cu
Frank
 
Hallo, Frank!

Weiss nicht genau, ob das hier das richtige ist, aber ich habe meine GEMALTEN und GEZEICHNETEN Bilder, die während meines Fachabiturs für Gestaltung und Design entstanden sind (vor ca. 18 Jahren :eek: Schei... bin ich alt geworden) in relativ preiswerten Künstlermappen (in Grössen bis DIN a 0 in gut sortierten Läden für Künstlerbedarf erhältlich), aufbewahrt.

Die Mappen sind aus Kunststoff (u.a. in schwarz). Zwischen die Bilder habe ich Seidenpapier gelegt und jeder Mappe so ein kleines Säckchen mit feutigkeitsaufnehmenden Salz (ca. 50g) beigefügt. Lagerung dann in einem trockenen Kellerraum liegend.
Die Bilder sind heute noch in einem sehr guten Zustand.

Vielleicht wär das was für Dich.

Gruss
Hagen
 
sehr guter Hinweis - Klasse!

Hagen37 schrieb:
Hallo, Frank!

Weiss nicht genau, ob das hier das richtige ist, aber ich habe meine GEMALTEN und GEZEICHNETEN Bilder, die während meines Fachabiturs für Gestaltung und Design entstanden sind (vor ca. 18 Jahren :eek: Schei... bin ich alt geworden) in relativ preiswerten Künstlermappen (in Grössen bis DIN a 0 in gut sortierten Läden für Künstlerbedarf erhältlich), aufbewahrt.

Die Mappen sind aus Kunststoff (u.a. in schwarz). Zwischen die Bilder habe ich Seidenpapier gelegt und jeder Mappe so ein kleines Säckchen mit feutigkeitsaufnehmenden Salz (ca. 50g) beigefügt. Lagerung dann in einem trockenen Kellerraum liegend.
Die Bilder sind heute noch in einem sehr guten Zustand.

Vielleicht wär das was für Dich.

Gruss
Hagen

Hallo Hagen,

...auf jeden Fall ist es ein sehr guter Tip und was für mich, ich meine da speziell das mit dem feuchtigkeitsbindenden Salz. Zu den angesprochenen Künstlermappen, ich weis was Du damit meinst, habe ich noch keine Vorstellung davon ob diese, zum Lagern, notwendig werden könnten. Zuerst will ich ein Schränckchen bauen, mit einigen Schubladen, in denen dann das feuchtigkeitsbindende Salz, gleichmäßig und ausstauschbar eingelassen in den Schubladenböden, zur Anwendung kommt.

Danke, für den Tip mit dem Salz, in diese Richtung habe ich zuvor noch nicht gedacht, wobei ich das mit dem Seidenpapier auch schon sehr gut finde.

schöne Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten