• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lagern des Akkus

artes

Themenersteller
Hallo,

Ich habe jetzt meinen Akku leergeknipst.
Demnächst stehen erstmal keine neuen Fotografien an.

Frage:
Soll ich den Akku in diesem leeren Zustand lagern oder soll ich ihn erstmal aufladen und dann lagern?
Oder ist das egal?
Danke.
 
Nein ist nicht egal. Du solltest den Akku halb voll laden und so lagern. Wenn längere Lagerung ansteht regelmässig überprüfen dass er etwa halbvoll bleibt (entlädt sich selbst). Zu empfehlen ist auch, den Akku aus der Cam zu nehmen.
Falls ich hier Blödsinn labere wäre eine Korrektion angebracht ;), sonst habe ich noch artes einen Akku ruiniert ;)

Gruss

Edit: Steht dazu nicht auch was im handbüchlein?
 
Den Akku einer Digicam einlagern? Du hast eine Digitalkamera und weisst jetzt schon, dass Du in nächster Zrit nicht fotografieren willst??
... hmmm ... nunja.

Man sollte einen Akku nicht leer lagern; daher vor der Lagerung auf jeden Fall laden.
Danach den Akku möglichst kühl lagern; z.B. im Keller oder so.
Ausserdem: ca. alle 3 Monate einmal laden, und wieder lagern (auch wenn Du den Akku gar nciht benutzt).
 
HaveFun schrieb:
Man sollte einen Akku nicht leer lagern; daher vor der Lagerung auf jeden Fall laden.
Danach den Akku möglichst kühl lagern; z.B. im Keller oder so.
Ausserdem: ca. alle 3 Monate einmal laden, und wieder lagern (auch wenn Du den Akku gar nciht benutzt).

Boah, was'n Stress. :eek:
Was passiert denn wenn man das nicht macht ?
 
hmm ... was sind passieren ?!?!
Deine Akkus werden wahrscheinlich eine etwas kürzere Lebenszeit haben, bzw. etwas schneller Ihre volle Leistungsfähigkeit verlieren.

Nunja, ob man sich den Stress macht ... hmmm ... ich lagere meine Akkus nciht monate lang (oder sogar Jahre), ohne diese zu benutzen.

Es gibt sogar Leute, die packen Ihre Akkus (in Plaastikbeuteln verpackt) in den Kühlschrank ... das würde ich aber auch wirklich nicht machen ;)

Aber das ist auch der Grund, warum alte Akkus in Uralt-Video-Kamera nach jahrelangem herumliegen plötzlich tot sind :(
Jedes halbe Jahr einmal Laden wäre wohl wirklich sinnvoll gewesen ... aber ich kann mir ja kaum vorstellen, dass jemand sich ne 300d kauft, um diese dann über ein halbes Jahr verstauben zu lassen.
 
HaveFun schrieb:
Deine Akkus werden wahrscheinlich eine etwas kürzere Lebenszeit haben, bzw. etwas schneller Ihre volle Leistungsfähigkeit verlieren..

Achso. puh. Ich dachte schon schlimmeres. ;)


HaveFun schrieb:
... aber ich kann mir ja kaum vorstellen, dass jemand sich ne 300d kauft, um diese dann über ein halbes Jahr verstauben zu lassen.

Nein :confused:
Ich kann mir das durchaus vorstellen.
:o
 
Hallo,

da will ich als alter Modellbauer auch mal meinen Senf dazu geben.
Seit Lithium in den Zellen ist, braucht man sich imho absolut keinen Stress mehr machen.
Von "Lagerzeiten" wird geredet, wenn der Akku mehr als 4 Wochen nicht genutzt wird. Eine Tiefentladung verhindert die Cam, und die Selbstentladung ist sehr gering. Nur wenn ich den Akku 3 Monate oder länger nicht mehr benutze würde ich ihn halbvolladen.

LiIon und LiPoly Zellen reagieren nur auf Überschreiten der Grenzwerte (Ladeschlussspannung; Entladeschlussspannung; max. Strom) empfindlich, dann aber gründlich(exitus).

Bei NiCd gilt:
- immer leer lagern
- vor jeder Ladung entladen
- immer voll laden

bei NiMh:
- teilgeladen lagern (40-60%), sonst wie NiCd

Natürlich alle Akkus immer ohne Verbraucher lagern (ausser richtig gute NiCd Akkupacks, die ham wir immer kurzgeschlossen gelagert, echt!)

Tschüss
Thomas
 
Moinsen,

in der BDA zur IXUS(auch Li-Ion) steht, man soll den Akku vor einer längeren Lagerung in der Kamera entladen und erst vor der Benutzung wieder aufladen. Wenn die Lagerung länger als ein Jahr dauert, soll man zwischendurch aufladen und in der Kamera wieder entladen.

Gruß
Matthias
 
Hallo !

In einem Großen Unternehmen, das ich kenne werden zu jedem Laptop einige Reserveakkus gekauft und diese dann aufgeladen in einem Kühlschrank gelagert. Dadurch soll vermieden werden, das die Laptops nach zwei Jahren keine Akkus mehr haben, obwohl die eigentlich ja noch gut zu gebrauchen währen. Der Kühlschrank ist nötig weil die Selbstentladung je nach Akkutyp bei Erwärmung zunimmt. Bei NIMH sind das bis zu 30% Selbstentladung im Monat bei 30 Grad. Für die Laptopbesitzer unter uns sei noch gesagt, das man sein Laptop zuhause wenn möglich nur ohne eingelegten Akku am Netz betreiben sollte. Lithium ionenakkus vertragen nur etwa 300-500 Ladezyklen. Dabei gilt auch jeder angefangene Ladezyklus, egal ob der Akku vollgeladen wurde, oder nur 2 Minuten. Genauere Informationen dazu gibt es bei CT > www.heise.de/ct

Schöne Grüße !

Higgy[/url]
 
Hallo!

HaveFun schrieb:
Den Akku einer Digicam einlagern? Du hast eine Digitalkamera und weisst jetzt schon, dass Du in nächster Zeit nicht fotografieren willst??

ICh weiß es nicht genau. Es kann morgen sein, dass ich sie wieder verwende, nächste Woche oder aber auch erst nächsten Monat oder später. Den Akku habe ich schon rausgenommen.
 
matzel62 schrieb:
in der BDA zur IXUS(auch Li-Ion) steht, man soll den Akku vor einer längeren Lagerung in der Kamera entladen und erst vor der Benutzung wieder aufladen.

Das hab ich fast geahnt, dass hier jeder was anderes erzählt.
Nach meinem Gefühl würde ich den Akku fast leer lagern, denn ich habe den Akku bei Lieferung der Kamera in einem fast leeren Zustand erhalten.
 
Laut einem Artikel in der c't 17/2003 soll man Lithium-Ionen Akkus (und genau diese verwenden wir in unseren Kameras) bei 40% Ladung lagern. Temperatur muss ich mal nachschauen, ca Zimmertemperatur.

Alles andere resultiert in einer kürzeren Lebensdauer. Gift ist hohe Temperatur und ständige Ladung, schlimmstes Beispiel sind Notebooks.

Sacha
 
die akkus halten sowieso in der regel nur 2 bis 3 jahre. und für die paar euros muss man da nicht zwangsläufig eine wissenschaft draus machen.
aufladen - kühl lagern und gut. zumindest passt das bei mir. es vergeht keine wochein der ich keine fotos mache.
bei notebooks und ständigem netzbetrieb ist das was ganz anderes.

gruss

rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten