• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

-= lady in red =-

langnasenbüschelbarsch

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
-= LADY IN RED =-

Model: Kathi Merk
Fotograf: Christian Zink | Lichtfang Fotografie Weimar

IMG_7642.jpg
 
[…] Warum?! […]
Das Fehlen eines ablenkenden Hintergrundes, die Kontraste zum einen Hell gegen Dunkel und Rot gegen Blau, das sehr klare und kraftvolle 'X', gebildet aus Armen und Beinen und Reflexionen unter der Wasseroberfläche. Positionierung im Zusammenspiel mit dem dunklen Hintergrund sorgt dafür, dass das Auge im Bild gehalten wird. Gleiches gilt für die Wirkung des gerippten oberen Bildteiles zum klar erkennbaren schwebenden Körper.
Die Hand auf der Hüfte ist der Anker, zu dem das Auge immer wieder hingezogen wird (heller Punkt gegen Dunkel, verbindendes Element zwischen Rot- und Blautönen, Kreuzungspunkt der Diagonalen) und von dem aus es auf Entdeckungsreise geht.

Da ist die Tatsache, dass es « ungewohnt » unter Wasser entstanden ist, nur noch ein Tüpelchen on top für das interessierte Hirn.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten