• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ladezustand der Akkus bei Speedlite 580exII

fleigi

Themenersteller
Gibt es eine Möglichkeit sich den Ladezustand der Akkus im Canon Speedlite 580exII anzeigen zu lassen ??

Danke
 
Das vermisse ich leider auch.

So kann man einschätzen, wie lange man noch
blitzen kann. Ein Symbol wenn sie bei 50% sind wäre praktisch!
 
So kann man einschätzen, wie lange man noch
blitzen kann.
Nein, wieso sollte man das können?
Volle Akkus halten zwischen ~150 und ~500 (oder mehr) Blitzen, je nachdem, wieviel Leistung jeweils abgegeben wird. Was bringt mir die Anzeige "50%"?
Wieviele Blitze sind das dann? 60? 100? 200? 400?

Dass Akkus so langsam aber sicher "am Ende" sind und gegen volle ausgetauscht werden sollten, merkt man an der deutlich längeren Aufladezeit des Blitzgerätes bis zur nächsten Blitzbereitschaft.
 
Nein, wieso sollte man das können?
Volle Akkus halten zwischen ~150 und ~500 (oder mehr) Blitzen, je nachdem, wieviel Leistung jeweils abgegeben wird. Was bringt mir die Anzeige "50%"?
Wieviele Blitze sind das dann? 60? 100? 200? 400?

Dass Akkus so langsam aber sicher "am Ende" sind und gegen volle ausgetauscht werden sollten, merkt man an der deutlich längeren Aufladezeit des Blitzgerätes bis zur nächsten Blitzbereitschaft.

Ich blitze Outdoor ausschließlich manuell und habe schon ein
Gefühl wie lange meine Eneloops bei der jeweiligen Blitzleistung
halten.

Aber ich sehe schon, das trifft auch auf fast niemanden zu
und macht daher auch wenig Sinn so eine Anzeige. :rolleyes:
 
Außerdem hat jeder Akku eine andere Entladekurve. Sprich jeder hat bei der Restkapazität C eine andere Spannung U.

Beispielsweise haben die recht alten Ni-CD Zellen eine recht lineare, stetig Abfallende Spannungskurve. Neuere zB Eneloop-Zellen halten ihre Spannung sehr lange und brechen kurz bevor sie wirklich leer sind erst ein.
Entsprechend würde der Blitz bei Eneloops die ganze ZEit voll zeigen, und wäre dann binnen weniger Blitze leer. Und bei anderen Zellen würde der Cam schon nach wenigen Blitzen bereits "halb leer" melden.

Also ich kann sehr gut anhand der Nachladezeit (erst recht beim 580ger durch die Quickflash funktion) erkennen, wie viel die Akkus/Batterien noch machen.

Im Grunde gibt es ja ne Anzeige... der der Blitz nemmer rot Leuchtet, sond die Akkus alle :evil:
 
scorpio hat natürlich Recht. Der Akkuzustand hängt von der abzugebenden Blitzleistung ab. Wenn Du z.B. frische Enveloops drin hast und nur max 1 Blende ausgleichst halten die Akkus etwa 700Bilder.
Gruß Uli
 
Nein man kann es leider nicht und schön wäre es auch für mich.
Leider wäre so eine Anzeige sicher teuer... da Akkus mit einer Ladeanzeige (wie bei einer 1D MKIV) teuer sind.
Geräte könnten mit solchen Batterien eine ungefäre Restanzahl von Vollblitzen anzeigen.
Nur will kaum jemand richtig teure Akkus nur für einen Blitz.

Der Sinn wäre schon zu wissen ob ich z.B. nun für die restlichen Gruppenfotos den Akku wechseln soll oder nicht. Sobald die Ladegeschwindigkeit deutlich abnimmt, habe ich keine Ahnung ob ich noch 5, 10, 20 oder gar 50 Blitze schiessen kann. Aus Angst in der Strecke zu bleiben, wechsle ich in diesem Fall vorbeugend den Akku. Dies würde ich nicht machen wenn ich wüsste, dass ca. 30 Vollblitze noch möglich sind.
 
DEswegen sag ich ja, beim 580exII ist ja der Vorteil, dass man den Schnellblitz einstellen kann. Sprich dass man schon feuern kann, wenn die LED grün Leuchtet. Wenn sie nun nicht innerhalb der normalen Zeiten (also zB bis 4sek) rot wird kann man sagen, dass der Blitz schon so langsamm nachlädt, dass die Akkus/Batterien sehr bald leer sind und man entscheiden muss, ob man noch die paar Bilder machen will, oder lieber gleich wechselt.

Leider geht das aber nur im eTTL, nicht manuell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten