• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ladezeiten FL-36

PrinzMegahertz

Themenersteller
Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und diverse Batterietypen mit dem FL-36 ausprobiert und die Ladezeiten gemessen. Viel Spaß beim Leseb!
 
Danke für den Link, deckt sich nicht ganz mit meinem Blitz. Ich benutze CR-V3 Lithium-Akkus und komme bei Vollleistung des Blitzes auf 3-4 Sekunden Ladezeit. Wenn der Blitz an dem Kamer montiert ist und nicht mit voller Leistung blitzt habe ich manchmal sofort wieder einen geladenen Blitz. Hatte das ganze mal mit enloops gemacht und die sind keine Alternative, eher nur als Notfallbatterie zu sehen.
 
Danke für den Link!

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich nutze selbst die Eneloops mit 2000mAh. Oly gibt den Ladezyklus mit frisch geladenen Akkus nach einem Vollblitz mit etwa 5 Sekunden an. Ich war schon mehrmals skeptisch, weil es mir länger vorkam. Das ist jetzt nur die Bestätigung.

Aber wenn ich das hier so lese, dann lohnt es sich wohl wirklich, mal in CR-V3 zu investieren.
 
... ja ja, wenn man immer nur auf den Tacho seines Porsche ;) starrt und dabei ganz das Fahren vergißt ...

Für manche mag es sinnvoll sein, superkurze Blitzfolgen zu haben - dann würde ich aber doch eher zum FL 50 mit 4 Rundzellen greifen, das ist dann nämlich viel wichtiger für kurze Nachladezeiten als die Art der Zellen; und ich würde mich nicht mit Akkus in einem FL36 oder überteuerten Lithiumbatterien herumplagen.

Und unter dem Umweltschutzgedanken sind wohl Akkus immer noch erste Wahl und anderen Batterietypen vorzuziehen, wenn sie gut gepflegt lange halten (eneloops gehören z.B. nicht in Schnelllader).

Aber die meisten, die nicht profimäßig jeden Tag fotografieren und blitzen, werden ganz andere Probleme haben:
Sie laden ihre Akkus auf und legen sie dann in die Schublade. Dann kommt plötzlich eine gute Gelegenheit für Blitzbilder, dummerweise reicht die Zeit nicht für das Ladegerät (das Problem taucht bei "normalen" Akkus schon nach wenigen Tagen auf) - und dann schlägt eben die Stunde der eneloops & Co., die dann in solchen Hochstromabnehmern immer noch ganz passable Leistung zeigen.

Man sollte daher nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, schmecken schließlich beide gut.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Dachte ich auch, gutes Statement.
Nur sollte man beim FL-50 den Kostenfaktor 1:2 - 1:3 zum FL-36 nicht außer acht lassen.
Und wenn tuning nur damit bestritten werden soll immer das bessere Gerät zu haben, so würden doch alle nur einen FL-50 haben und keiner den FL-36.
Daher finde ich es sinnvoll auch beim FL-36 zu überlegen wie man kürzere Blitzzeiten erreichen kann. Und wenn das über einen anderen Akkutypen geht ist doch super. Mein RCR-V3 Akku kostet genauso viel wie 2 Eneloops.
Geladen werden bei mir alle Akkus in ruhe über Nacht aber wenns schnell geht ist der RCR-V3 auch nach einer Stunde wieder fit.

Für den Notfall würde ich mir lieber einen guten Satz normale Batterien für den Blitz kaufen auf drauf zu hoffen das die Ladung von meinen Akkus noch reicht.
 
miclindner;6277484 Für manche mag es sinnvoll sein schrieb:
Na ja, aber interessant wäre es schon, wenn der FL-50R (den ich selbstredend vorziehe, aber der FL-36R ist manchmal kompakter), mit den CR-3Vs schneller lädt als mit AA-Akkus.

Zwar ist der FL-50R schon sehr schnell, aber wenns noch schneller geht, warum nicht?

Ansonsten benutze ich gerade die neuen 2300mAH-Ready2Use von Varta. Man muss eben sehen, ob die CR-V3s wirklich so viel schneller laden. Immerhin haben sie ja 3V statt 2,4V - das ist wie 25% mehr Druck in der Wasserleitung :D
 
... und dann schlägt eben die Stunde der eneloops & Co.,
die dann in solchen Hochstromabnehmern immer noch ganz passable Leistung zeigen.
Genau diesen Nutzen habe ich letztens erst wieder bei einer Geburtstagsfeier zu spüren bekommen.

8 Eneloops die lange nicht geladen wurden hatte ich mitgenommen,
4 mit 40 % waren im Blitzgerät und zusätzlich 4 mit 60 % als Reserve.

Zur Sicherheit natürlich das Ladegerät mit ins Auto, da ich erst die 40 % im Blitzgerät alle machen wollte.

An dem Abend in einer Gaststätte wurden dann auch ca. 100 Bilder mit Blitz gemacht
und die 4 Eneloops mit 40 % hatten am nächsten Tag laut dem Ladegerät immer noch 20 % Reserve. :top:

Ladezeiten waren kaum spürbar, obwohl stellenweise schnell hintereinander geblitzt wurde,
lag vielleicht nur daran weil mit 4 Akkus gearbeitet wurde. ;)
 
Wenn Du mal die Überschrift gelesen hättest: Es geht um den FL-36 und der hat 2 Batterien.
 
... wenn der FL-50R den ich selbstredend vorziehe ...

Zwar ist der FL-50R schon sehr schnell, aber wenns noch schneller geht, warum nicht?
Ja klar ... :p ... hapert dann wohl nicht nur bei mir mit dem lesen. :lol:


@ PrinzMegahertz:

Danke für den Link aber ich sehe es auch wie miclindner, nicht immer zählt die höchste Leistung,
Ausdauer zahlt sich oft noch mehr aus. ;)
 
Ich mach da aber keine Kneipen-Eneloop-Story draus. Denn auch mit Eneloops sind die Ladezeiten nicht besser als mit herkömmlichen Akkus.

Aber wenn man nachrechnet, resultiert der Vorteil der CR-3Vs wohl nur aus der höheren Ladespannung. Will heißen, es geht von der Theorie her 25% schneller. Den Kauf der Dinger habe ich aber erst mal zurück gestellt, mangels Zeit zum Ausprobieren.
 
Ich mach da aber keine Kneipen-Eneloop-Story draus.
Wenn Dir das Forum wie eine Kneipe vorkommt, ist das echt Dein Problem. :rolleyes:

Ich gebe hier nur meine Erfahrungen weiter, um einige vor einem Fehlkauf zu schützen.

Das ich Dich deswegen nicht extra fragen werde, hatte ich an anderer Stelle schon wiederholt geschrieben. :o :o
 
Ich gebe hier nur meine Erfahrungen weiter, um einige vor einem Fehlkauf zu schützen.

Das ist ja eine ehrenwerte Absicht, aber wie du das mit Deiner Story bewirken willst, bleibt im Dunkeln. Zumal Du weder die CR-3Vs ausprobiert hast noch Deine Story irgendwas mit dem FL-36R zu tun hat :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten