• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laden unterwegs - externer Akku / Powerbank

Lievo

Themenersteller
Hi!

Kann man die Fujiakkus irgendwie per USB Kabel in der Kamera laden oder alternativ das Ladegerät mit einer Powerbank verbinden?

Vg
Lievo
 
Im Online-Handel gibt es Ladegeräte für den Fuji-Akku mit KFZ / USB usw. Ladevorrichtung (für wenig Geld).:top:
 
In der Kamera geht es nicht. Das mit den Ladern wurde ja schon gesagt. Habe ich mir mal für Amiland angeschafft. Meine laufen an der Zigarettenanzünderdose im Auto (heute wohl Gerätesteckdose, aber das war der ursprüngliche Verwendungszweck) und an der Steckdose, egal wo. Mit USB-Stromeingang kann man das mittlerweile auch haben.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Schau ich mir an. Danke!

Hätte zwar lieber ein Originalladegerät genutzt aber naja. Wie lange dauert eine Ladung per KFZ?
 
Ich habe zu meiner Fuji X-E2 ein zusätzliches Bundelstar-Ladegerät bekommen. Das hat auch einen USB-Eingang. Ich habe es noch nicht getestet, aber damit sollte man auch via USB (Steckdose, Auto, Powerbank, Notebook) je nach Ausgangsstärke des Ports laden können.
 
Patona Ladegeräte haben USB und MicroUSB Anschlüsse, ich lade so immer unterwegs mit einer Powerbank. Das ist aber eine Notlösung, weil das laden gut mal 4-5 Stunden dauern kann.
 
Hätte zwar lieber ein Originalladegerät genutzt aber naja. Wie lange dauert eine Ladung per KFZ?

Etwa so lange wie beim Original an der Steckdose, schätze ich mal. Das ist aber ladestromabhängig. Man muss eben darauf achten, was man kauft. Die hier empfohlenen Patona-Lader sind in Ordnung. Die Akkus würde ich eher woanders kaufen. Ich hatte schon mal ein paar von denen, die leider nichts waren. Original, Ansmann oder Hähnel funktionieren sicher und gut.

Ich würde das aber trotzdem so universell wie möglich nehmen. Wenn man auch per USB einspeisen kann, ist das praktischer, weil Steckdosen im Auto manchmal ein bisschen knapp sind. Der Steckeradapter ist dann das Limit. Vor einem Jahr gab es das noch nicht wirklich, sonst hätte ich das so gemacht. Zudem spart das Platz und Gewicht im Koffer, weshalb ich darauf umsteigen werde. Man braucht dann nur noch eine Steckdose und ein etwas stärkeres Ladegerät, mit dem man dann halt den Lader und das Telefon betreibt.

Ich habe das so gehändelt: Im Auto waren zwei Gerätesteckdosen. In der einen steckten ein Navi und das Telefon. In der anderen ein Mehrfachverteiler aus dem Elektronikversand. Wirklich im Auto nachladen musste ich aber nur einmal. Hätte ich nur eine Steckdose gehabt, wäre das auch noch gegangen, weil der Verteiler drei 12V- Ausgänge und einen USB-Anschluss hat...

Man sollte aber bedenken, dass es sich wirklich um Billiggeräte handelt, die da vertrieben werden. Deshalb hatte ich zwei Einzellader anstelle eines Zweifachgeräts. Einer kann dann mal kaputtgehen, was zwar den Komfort reduziert, aber das Gesamtsystem nicht ernsthaft gefährdet, wenn man die Vorgehensweise ändert.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Patona Ladegeräte haben USB und MicroUSB Anschlüsse, ich lade so immer unterwegs mit einer Powerbank. Das ist aber eine Notlösung, weil das laden gut mal 4-5 Stunden dauern kann.

Ich nutze auch Patona Ladegeräte mit diversen Kameras die ich bisher besessen habe. Im Wohnmobil nutze ich alle Anschluß-Möglichkeiten... Laden per Zigarettenanzünder... an der Steckdose... an der Powerbank. Klappt alles problemlos. Zu den Ladezeiten kann ich nichts sagen da das über Nacht passiert.
 
Ich muss jetzt nur noch eine gute Powerbank haben.

Eine Hand voll geladener Ersatzakkus sind doch in jedem Fall überlegen, worin besteht der Sinn, eine Powerbank über Nacht zu laden und dann über Tag mit der Powerbank irgendwelche Akkus, statt gleich die Akkus über Nacht zu laden und die Powerbank zu sparen?

Verstehe ich ehrlich nicht.
 
worin besteht der Sinn, eine Powerbank über Nacht zu laden und dann über Tag mit der Powerbank irgendwelche Akkus, statt gleich die Akkus über Nacht zu laden und die Powerbank zu sparen?.

Kommt eben immer auf den Anwendungsfall an. Ich zB. bin jeden Sommer mehrere Wochen in Skandinavien unterwegs und da ist dann tagelang nichts mit Steckdose oder sowas. Da ist so eine Powerbank (oder zwei) schon echt nett. Wird zuhause geladen, eingepackt und fertig.
 
Kommt eben immer auf den Anwendungsfall an. Ich zB. bin jeden Sommer mehrere Wochen in Skandinavien unterwegs und da ist dann tagelang nichts mit Steckdose oder sowas. Da ist so eine Powerbank (oder zwei) schon echt nett. Wird zuhause geladen, eingepackt und fertig.

Allemal besser als den Motor über Nacht laufen zu lassen, um im Auto laden zu können. :ugly:
 
Kann mir jemand sagen, wie ich die X-T1 möglichst stromsparend nutze?

Sucher verbraucht weniger Energie als das Display nehme ich an?
Lohnt es sich, wenn ich in 10 Minuten 10 Bilder mache nach jedem Foto die Kamera auszuschalten? Die Sensorreinigung würde ich auch abschalten.
 
Kann mir jemand sagen, wie ich die X-T1 möglichst stromsparend nutze?

Sucher verbraucht weniger Energie als das Display nehme ich an?
Lohnt es sich, wenn ich in 10 Minuten 10 Bilder mache nach jedem Foto die Kamera auszuschalten? Die Sensorreinigung würde ich auch abschalten.

Der Sucher hat mehr Dots als das Display, daher gehe ich davon aus, der Sucher verbraucht mehr... ;)
Wenn ich merke, ich nutze die Cam gerade für eine gewisse Zeit nicht, schalte ich sie immer aus. Ist meiner Meinung nach vernünftig.
 
Eine Powerbank liefert relativ konstanten Ladestrom. Da geht nichts hin.

Die Zicken der Fuji-Akkus kenne ich nicht, aber Nikons ENEL-15 stirbt recht rasch sowohl an Autosteckdosen, wenn Start-Stop-Automatiken arbeiten während des Ladevorgangs, und im fossilen englischen Roadster schwankt selbst bei recht konstanter Überland-Fahrt der Ladestrom so, daß der Akku nach zweimal so laden nur noch 150 statt 600 Fotos schaffte, und zwar auf immer.
 
Der Sucher hat mehr Dots als das Display, daher gehe ich davon aus, der Sucher verbraucht mehr... ;)
Wenn ich merke, ich nutze die Cam gerade für eine gewisse Zeit nicht, schalte ich sie immer aus. Ist meiner Meinung nach vernünftig.

Entscheidend für den Energieverbrauch eines Displays ist weniger die Anzahl der Pixel, als viel mehr die Größe. Ein größeres Display braucht eine stärkere Hintergrundbeleuchtung. Der Sucher ist viel kleiner und er muss auch nicht so doll gegen das Umgebungslicht käpfen. Er ist in jedem Fall sparsamer.

Ich empfehle dir den Modus "Nur EVF und Sensor" zu aktivieren. Das benutze ich für maximale Ausdauer und bei Intervallaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten