• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ladegerät für unterwegs

Chupacabra1983

Themenersteller
Hallöchen,

ich suche für meine Nikon P100 ein Ladegerät mit dem man unterwegs den Akku laden kann. Ich flieg nach Puerto Rico in den Regenwald un bleibe dort 14 Tage. In der Zeit benötige ich ein Ladegerät, mit dem ich den Akku laden kann. Gibt es da eins z.b. Solarmäßig oder eins was eineninternen Speicher hat z.b. 20000ma ?
 
Hallöchen,

ich suche für meine Nikon P100 ein Ladegerät mit dem man unterwegs den Akku laden kann. Ich flieg nach Puerto Rico in den Regenwald un bleibe dort 14 Tage. In der Zeit benötige ich ein Ladegerät, mit dem ich den Akku laden kann. Gibt es da eins z.b. Solarmäßig oder eins was eineninternen Speicher hat z.b. 20000ma ?

ich hatte bei einem us amerikanischen händler flex solar panels entdeckt.
(rollbar, teils schon als tasche mit elektronik und einige modelle mit puffer akkus)

leider finde ich den namen nicht mehr.
aber die suchmaschine bei ebay, trägt vieles ans licht....


edit:
powerfilm hieß eine der firmen, die mich vom preis und der leistung angesprochen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiß den ganzen Öko-Sch... und beschaffe Dir ein 110-240V Schnellladegerät für P100 mit Netz, USB und 12/24V-Kfz-Anschluß. Die Dinger kosten ~ 10 € passen notfalls in die Hosentasche.

Der Solarmurks ist zwar Hip und In, aber teuer, sperrig und wenn es dunkel ist, bringt es gar nichts.
Eine 12V-Batterie, ein Notstromaggregat oder ein Fahrzeug mit 12V-Batterie findest Du überall auf der Welt, wo Menschen zugange sind.
Ladezeit: wie von zuhause gewohnt und das 24h am Tag.

PS: Ganz vorsichtige statten das Ladekabel auch noch mit Kroko-Klemmen aus. Wenn Du eins nimmst, das nur USB und Kfz kann, dann nimmst Du einfach ein Nokia Ladekabel und steckst es in den Eingang des Laders. Geht auch.

Beispiele: Bucht 370345912936 , 230512249979, 230512249979
 
Der Solarmurks ist zwar Hip und In, aber teuer, sperrig und wenn es dunkel ist, bringt es gar nichts.

Von der Photovoltaik halte ich auch nicht so viel, aber was die autonome Stromversorgung angeht. Kommt da nicht viel ran.

Sperrig sind die neuen Zellen schon lange nicht mehr.
Seit dem der Wirkungsgrad mit den neuen Dünnfilm gut gestiegen ist, erzeugen die Zellen auch eine "Leistung" mit der man auch mobil arbeiten kann.

Anmerkung: inzwischen holen PV Zellen die Energie aus der Herstellung wieder rein.

Eine Solartasche fertig oder selber "hergestellt" mit einem "Pufferakku", würde ich dem Universalladegerät vorziehen. (Zumal man die Ladelektronik von der Solarzelle schnell erweitern kann).

Ein Beispiel:
ebay 370367430200
 
Schonmal dran gedacht, daß der einfach seinen Akku voll haben und kein Elektor-Labor mit sich herumschleppen will, bzw auch noch löten?
Außerdem muss der Klumbatsch funktionieren, soll in einen Rucksack passen, keinen Austand bei der Fluggepäckkontrolle auslösen und womöglich preiswert und zuverlässig sein.
 
tschuldigung....


hier eine seite aus der schweiz, die fertige "rollbare" zellen mit ladelektronik vertreiben.

swisssolarcharger com


p.s.: es ist ja ein anständiges forum, daher verkneife ich mir sarkastische kommentare zum vorherige beitrag.
 
tschuldigung....
es ist ja ein anständiges forum, daher verkneife ich mir sarkastische kommentare zum vorherige beitrag.

Für eine Kamera mit Zeitwert von ~ 250 €, ein XL-Ladegerät für knapp 150 € anzuschaffen, das macht dann wohl Sinn. Ein Teil, das selbst mit seinen 5 W (Spitzenleistung!!) dann zwei bis drei Stunden zu Gange ist den Akku vollzutüteln, normal also eher 4-5 Stunden.

Noch lustiger: der Solarlader liefert 12,8V Gleichstrom und daran muss dann noch ein handelsübliches Kfz-Ladegerät - kostet extra - angeschlossen werden, damit der Kameraakku überhaupt geladen werden kann. Lader wiegt auch nur 256 Gramm ohne notwendiges Zubehör (Vergleich: die Kamera, P100 wiegt 480 g)

Macht doch Sinn,... Ne?
 
Moin!


Mein Tipp: Pixo C2+, funktioniert an 110-240V und 12V, lädt alle Kamera-Akkus, 2x AA- oder AAA-Akkus und über USB das Handy.


Gruß, Matthias
 
Für eine Kamera mit Zeitwert von ~ 250 €, ein XL-Ladegerät für knapp 150 € anzuschaffen, das macht dann wohl Sinn. Ein Teil, das selbst mit seinen 5 W (Spitzenleistung!!) dann zwei bis drei Stunden zu Gange ist den Akku vollzutüteln, normal also eher 4-5 Stunden.

Noch lustiger: der Solarlader liefert 12,8V Gleichstrom und daran muss dann noch ein handelsübliches Kfz-Ladegerät - kostet extra - angeschlossen werden, damit der Kameraakku überhaupt geladen werden kann. Lader wiegt auch nur 256 Gramm ohne notwendiges Zubehör (Vergleich: die Kamera, P100 wiegt 480 g)

Macht doch Sinn,... Ne?


idio*, bloß nicht weiter denken....


in deinem profil steht doch das du aus dem elektro sektor kommst....

verstehe nicht wie man so bornier* seien kann und eine idee, vorschlag so schlecht zu reden.
als ob es nur dieses eine produkt gibt, es gibt doch so viele möglichkeiten.

mir ist es doch egal, was der themen starter nimmt oder braucht. ich wollt nur eine möglichkeit bzw. richtung aufzeigen.
was er daraus macht, ist seine sache.
 
Hallo Leute,

danke für die Tips. Ich hab mir überlegt einfach 5 Ersatzakkus je 1500ma mitzunehmen, das müsste doch reichen oder ? Dann barcuh ich das ganze Solarzeug nicht durch die Gegend zu tragen :top:
 
idio*, bloß nicht weiter denken....

Gerade weil es eine Frage ist, die meinem Job tangiert.
Wenn sich eine fixe Idee - so hip sie auch klingen mag - weder betriebswirtschaftlich noch auswandsmässig rechnet, dann hat sie verloren.

Es lohnt sich nicht Brennspritus aus Champagner herzustellen, auch wenn das technisch geht.

Daß Du eine "Möglichkeit" aufzeigen wolltest, das spricht Dir keiner ab. Nur sollte man vor einer B-Ratung kurz nachdenken ob der Rat auch wirklich Sinn macht.

@TE
Preiswerte Ersatzakkus in Stückzahlen sind auch eine Lösung, nimm aber noch einen der genannten Wollmilchsau-Lader mit.
Steckdosen, Zigarettenanzünder und Bleibatterien finden sich fast überall auf der Welt, auch in den hintersten Winkeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade weil es eine Frage ist, die meinem Job tangiert.

deswegen schreibe ich das auch!!!!

komme auch aus dem elektrobereich.

und wenn man mitten im urwald nichts anderes als champus hat, dann nimmt man den auch zur not zum spirtus herstellen.
darauf beruhrt mein vorschlag.


ich selber würde mir keine solarzelle oder ladegeräte zum wandern holen. ersatzakku und gut.
da gehe ich ganz nüchtern ran.


fürs auto hatte ich vorgehabt eine solarzelle zu kaufen, aber kosten nutzen stehen im verhältnis zu zweimal im jahr zweitbatterie in den kombi zu schmeißen....
 
und wenn man mitten im urwald nichts anderes

Keine Ahnung wo in der Weltgeschichte Du oder Irgendwer Euch mit Kamera herumgetrieben hat. Mir haben jedenfalls meine kurzen und längeren Ausflüge nach Nirgendwo - und wenn ich Nirgendwo schreibe meine ich die dunkelsten Ecken im A... der Welt - gereicht. Und überall gab es die Möglichkeit, mindestens an eine 12 V-Batterie zu kommen. Sei es Auto, Boot, Funkanlage etc. Dort kannst Du dann auch Deinen Akku vollnippeln und sei es mit einer 12V/5W-Bremslichtbirne als Vorwiderstand.

Nie aber hätte ich Zeit gefunden meine Akkus mit einem Solarpanel aufzupäppeln. Normalerweise muß man im Nirgendwo das Licht nutzen um vorwärtszukommen, denn Nachts ists zu gefährlich.
Pflege der Ausrüstung dann zwangläufig in der Dämmerung und Nachts
.
Kannst ja schlecht als eine Art "Solarbiene-Maja" stundenlang in der brennenen Sonne herumtappen. Füllt zwar den Kamera-Akku, aber Deiner wird dabei etwas überladen.

PS: Vierzehn Tage "Regenwald" ist bestimmt keine Durchschlageübung der Green Berets, sondern eher was von XY-Reisen mit morgendlicher warmer Dusche. Wäre es was ernstes, dann würde er nicht fragen, denn Leute die sowas fragen müss(t)en stehen zwei Wochen McGyver im Wald selten durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten