• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ladedauer FL-36R

 
Am (Vor-)Tag des Events aufgeladen, werden wohl aus link 1 ein paar Blitze mehr herauszuquetschen sein. Liegen zwischen Aufladen und Einsatz ein paar Wochen, kehren sich die Verhältnisse mit Sicherheit um.

Gruß

Fred
 
I

Die Eneloops haben ja 2000 mAh.
Andere weißen da bis zu 2850 mAh aus.
Wenn ich nun solch starke Akkus in den Blitz lege, was ändert sich dabei???
Kann das dem Gerät schaden?

Nein, aber es bringt auch nichts bezüglich der Ladezeit. Die wird durch den "Innenwiderstand" des FL-36 bestimmt, sofern die Batterien noch einigermaßen geladen sind.

Ich habe mal die Varta Read2use (2100mAh, Technik wie Eneloop) mit dem "Varta Photo Akku" in zwei parallel FL-50R verglichen, mit dem "TEST"-Schalter.

Bei der Ready2use kommt die gelbe Bereitleuchte sogar noch einen Sekundenbruchteil eher wieder. Auf keinen Fall war die ready2use langsamer.

Einfach 2 in den FL-36 und 2 in die Jackentasche. Ich hatte gestern auf einer Party auch den FL-36 mit, weil mir der 50er zu groß war. Manchmal dauerte es wirklich quälende Sekunden, wenn es eben sehr dunkel war. Aber meistens waren auch Serien mit 3 Bilder drin. So kann man sogar "ISO-Reihe" an der Kamera einstellen.

Und wenn man mindestestens ISO 200 verwendet, kommt man gut mit dem Blitz klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am (Vor-)Tag des Events aufgeladen, werden wohl aus link 1 ein paar Blitze mehr herauszuquetschen sein. Liegen zwischen Aufladen und Einsatz ein paar Wochen, kehren sich die Verhältnisse mit Sicherheit um.

Gruß

Fred

So isses. Oder Du schaffst Dir die hochkapazitiven zusätzlich an. Wenn man nixcht spontan losziehen muss, kann man die vorher laden. Was man bereits dann tun sollte, wenn sie 14 Tage rumlagen.

Laut einem Test in der Chip kamen die Sanyo Eneloop nicht so gut weg. Ich empfehle VARTA ready2use oder GP ReCyKo+

Die haben nominell 100mAh Stunden mehr und haben sich bei mir sehr bewährt :)
 
Nun es gibt noch eine wenn auch etwas teuere Lösung mit der ich eine vernünftige Lade-/Blitzfolge Zeit erreicht habe.
In die Olympus Blitze FL-36 und FL-50 (gilt auch für die R-Version) passen auch Litium-Batterien des Typ CV-R3 (ca. 8,- €uro das Stück).
Mit solch einer Batterie erreicht der FL-36 eine Ladezeit von ca. 4-5 Sek. und eine Blitzleistung von ca. 350 - 400 Auslösungen bevor die Ladezeit sich Dramatisch verlängert.

Klar das Akkus hier günstiger sind, aber wenn für eine Party mal eine solche Batterie angeschaft wird Rechnet es sich schon.

Ich verwende nur noch diese Batterien da sie auch im FL-50 mehr Leistung bereit stellen und das nicht nur im Punkte Auslösung.

Gruß Roland
 
So, gestern haben nach ca. 250 Bildern die Batterien im Blitz aufgegeben. :(
2 Stück hab ich noch und dann brauch ich die Akkus.
 
Den FL36 hat man nicht wegen der überragenden Blitzleistung, sondern weil er gut ins Oly-System passt:

  • er ist schön klein und handlich und damit gut zu Olys E-4xx und E-5xx passend, alle anderen sind viel größer
  • er kann gut ausgeleuchtete Bilder (ohne Überstrahlungen) erzeugen.
Insofern ist der FL36 für mich ein Blitz für die gute Stube zu Hause und nicht mehr. Gelegentlich wird er mit einem Lightshpereähnlichem Blitz Diffuser bestück. Da kommen super belichtete Bilder raus, aber der Raum sollte max. die Größe eines mittleren Wohnzimmers haben und die Blitzfolge liegt bei ca. 5-6 Sekunden.

Ich verwende Sanyo eneloop Akkus, die einzigen die man nicht immer sofort wieder nachladen muss.

Also, wenn du mehr blitzen willst, dann nimm ein größere Blitzgerät. Wie oben schon erwähnt, ein gutes und günstiges analoges Teil funktioniert auch gut, nur muss man dann ein wenig manuell einstellen. Das geht aber recht schnell und man hat mehr Kontrolle, Einfluss und Verständis über/für das Foto. Ich selber verwende ebenfalls noch ein altes Metz Stabblitzgerät 45-CL1. Und das mit Bouncecard - super Bilder kann man damit machen.

VG Max

PS: Die Ladedauer bleibt problematisch. Daran kann man nichts ändern.
 
Ich kann nicht verstehen, dass hier um ein leichtgewichtiges und kleines Blitzgerät eine solche Hype gamacht wird, weil die Leistung nicht mehr stimmt. Hallo - die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Entweder Leistung, die ist schwer, braucht Power = Anzahl der Akkus und ist teurer.
Ich finde die Diskussion grenzt an Schwachsinnigkeit, von einem Kompaktblitz die gleiche Performance zu erwarten, wie von den Spritzenmodellen der Konkurrenz.:grumble:
 
Ich kann nicht verstehen, dass hier um ein leichtgewichtiges und kleines Blitzgerät eine solche Hype gamacht wird, weil die Leistung nicht mehr stimmt. Hallo - die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Entweder Leistung, die ist schwer, braucht Power = Anzahl der Akkus und ist teurer.
Ich finde die Diskussion grenzt an Schwachsinnigkeit, von einem Kompaktblitz die gleiche Performance zu erwarten, wie von den Spritzenmodellen der Konkurrenz.:grumble:

Vielen dank für deinen sinnfreien Kommentar. :top:

Jemand hat eine Frage, Andere versuchen Lösungen und Erklärungen zu finden und Irgendwer meint immer, seinen "Schwachsinn" loslassen zu müssen.
Sowas kann man sich doch echt schenken. Das das Teil zu wenig Power hat weiß ich auch. Durch die Hilfe der anderen User hat sich auch herausgestellt, dass sich das Problem nur minimal beeinflussen läßt.

Wenn dir also nix konstruktives zu dem Thema einfällt, dann lass es stecken.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei er aber nicht ganz Unrecht hat. Kleiner, leichter kompakter Systemblitz mit durchschnittlicher Leistung, bei mehr ist man halt schon beim 50er oder beim vergleichbaren Metz. Das die Leistung begrenzt ist, ist ja schon lange nicht unbekannt und durch ewiges Durchkauen und Rumjammern wirds halt nicht besser.

...nur meine Meinung.
 
Der FL-36 ist und bleibt ein guter Blitz für super Bilder allerdings ist er ein extrem kleiner und leichter Blitz für nicht allzugroße Einsätze gemacht.

Wenn ich viel Leistung brauche dann nehm ich bei meiner E-3 den FL-50R, falls das auch nicht reicht nehm ich das externe Akkupack SHV dazu.

Wenn ich aber mit meiner kleinen E-420 mit noch kleinerem Pancake Objektiv unterwegs bin würde das wohl schrecklich aussehen mit dem FL-50R drauf.
Dazu passt der FL-36 einfach super dazu. Und für kleinere Einsätze ist er durchaus ausreichend.

Die Frage stellt sich einfach für welchen Zweck ich den Blitz verwende. Wenn ich Bilder auf ner Party mache dann drehe ich die ISO an der Kamera eh höher und dann ist der Blitz auch viel schneller im nachladen und hat auch eine viel höhere Anzahl an Bildern bis er die Akkus leer hat.
 
Gestern Eneloop´s gekauft!

Batterien raus, Eneloop´s rein, Blitz eingeschaltet....1....2....Blitz bereit!!! :D

Vorher hat das selbst mit neuen Batterien min 6 - 10 sek gedauert.

3 mal den Blitz ins unendliche blitzen lassen, 1.......2.......Blitz wieder geladen und bereit.

Bis jetzt super zufrieden. Mal sehn wie es weitergeht, wenn der Ladezustand der Eneloop´s nachläßt.
 
Eneloops helfen definitiv.

Ansonsten wird der Blitz auch weniger beansprucht, wenn man mit ISO 400 oder 800 blitzt ... dann muss er auch nicht so lange laden (und die Bilder werden besser, weil das Raumlicht mit aufgenommen wird)


Der 36er ist der einzige Blitz in dieser Gewichts- und Grössenklasse, der voll schwenk und drehbar ist und neben der VorblitzTTL Messung auch noch voll manuell (mit Leitzahl und Reichweitenangabe und sogar FP) funktioniert.
Alleine das verschafft ihm schon eine Sonderstellung.


Für Serien und ISO 100 Fotografen ist das Ding natürlich schnarchlangsam ... wenn man aber einfach nur Bilder machen will, dann ist er in seiner Kompaktheit der perfekte Partner für die E420/520
 
Sooooo, nach den ersten 400 Bildern kann ich nur sagen......Eneloop´s können was.
Nach ca 350 Bildern ( davon ca 300 mit Blitz ) wurde die Ladedauer etwas länger, und kurz danach waren die Teile leer.
Vorher war ich super zufrieden ( im Rahmen der Leistung des FL-36R ).
Kanns nur empfehelen sich die Dinger zu holen.
 
Vielen dank für deinen sinnfreien Kommentar. :top:

Jemand hat eine Frage, Andere versuchen Lösungen und Erklärungen zu finden und Irgendwer meint immer, seinen "Schwachsinn" loslassen zu müssen.
Sowas kann man sich doch echt schenken. Das das Teil zu wenig Power hat weiß ich auch. Durch die Hilfe der anderen User hat sich auch herausgestellt, dass sich das Problem nur minimal beeinflussen läßt.

Wenn dir also nix konstruktives zu dem Thema einfällt, dann lass es stecken.
Danke!

Das lasse ich nicht so ohne weiteres auf mir sitzen. Ich stehe nach wie vor zu meiner Ausage, habe sogar selbst den FL-36, weiss also wovon ich rede. Ganz so blauäugig sollte man dann doch nicht durch die reale Welt laufen. Wo soll denn bei zwei AA die Power herkommen? Vielleicht mal vorher die Specs durchlesen und dann kaufen. Und dann durch die Hilfe der anderen User erkennen, dass es nicht anders geht? Wo sind wir denn jetzt? Wenn natürlich die einfachen Suchfunktionen des Forums nicht genutzt werden und einfach drauflosgeposted wird, dann sollte man nicht überrascht sein, dass nicht immer die gewünschte Antwort erscheint. Ich fühle mich persönlich beleidigt durch Deinen Beitrag. Ein wenig Recherche hätte uns allen sehr viel erspart. Ist nur meine Meinung, möchte das aber zum Ausdruck bringen!

Nein, das ist nicht die Art und Weise, wie auf Beiträge reagiert werden sollte, aber vielleicht bin ich da in einer anderen Welt, es wird ja gern auf höchstem Niveau gejammert. Bis dahin, Bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll denn bei zwei AA die Power herkommen? Vielleicht mal vorher die Specs durchlesen und dann kaufen.

Genauso sieht es aus.

Das Thema mit 2 AA Akkus ist ja auch bei Kompakten Digicams immer das Übel, das dort der Blitz extrem lange zum Nachladen braucht. Das Thema ist also nicht nur bei externen Blitzgeräten interessant.

Genauso mit den Herstellerangaben. Wozu gibt es Herstellerseiten mit Daten. Dort steht klar was man vom FL-36 erwarten kann.

Das bessert sich zwar mit dem Fortschritt der Akkus, aber ein Rennpferd wird aus dem kleinen Blitz trotz allem nicht.

Stefan
 
Sooooo, nach den ersten 400 Bildern kann ich nur sagen......Eneloop´s können was.
Nach ca 350 Bildern ( davon ca 300 mit Blitz ) wurde die Ladedauer etwas länger, und kurz danach waren die Teile leer.
Vorher war ich super zufrieden ( im Rahmen der Leistung des FL-36R ).
Kanns nur empfehelen sich die Dinger zu holen.

Na, dann passts ja :)

auch wenn der Blitz klein ist, kann man ihn durchaus effektiv betreiben ... wenn das nicht so ist, liegts meistens an den Akkus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten