• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

LAB & Kontrast: L* keinen Einfluss auf Rotton

Tobi01

Themenersteller
Hallo!

Ich bin leider ziemlich ratlos und hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann:

Ich möchte mehrere Farben auswählen, die auf einen weißen Hintergrund entweder einen hohen oder einen niedrigen Kontrast haben und die Auswahl anhand von Kennwerten begründen. (Textschriften in der jeweiligen Farbe sollen gut bzw. schlecht lesbar sein.) In diesem Forum wurde ich bereits auf den LAB-Farbraum verwiesen. Hatte geplant, die Farbauswahl für schwache Kontraste über einen L*-Wert von 90 und für hohe Kontraste über einen L*-Wert von 40 zu definieren.

Zufällig bin ich auf die Farbe rot (a*=127; b*=127) gestoßen, bei der L* im Bereich von ca. 48 bis 90 gar keinen Einfluss auf die wahrgenommene Farbe. Leider kann ich mir nicht erklären, wieso L* hierbei keinen Einfluss hat. Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen würde, die Begründung für hohe/niedrige Kontraste besser zu spezifizieren.

Beste Grüße
Tobi
 
Dankeschön für Deine Antwort! Wenn ich den HSB-Raum betrachte sehe ich nur, dass bei dem genannten Rotton H=0, S=100, B=100 unabhängig von L* konstant ist. Das zeigt mir ja nur, dass es absolut die gleiche Farbe ist. Wieso dies der Fall ist und wie ich die Bedingungen für niedrigen/hohen Kontrast besser spezifizieren kann, ist mir nicht ersichtlich. (Vermutlich muss ich Einschränkungen der Werte auf der b*- und/oder a*-Achse vornehmen, oder?)
 
Lab ist ein sehr großer Farbraum. Wenn ich ein 255/0/0, also das röteste Rot, nach Lab umrechnen lasse, bekomme ich hier für a-b 82%/77% für AdobeRGB, 75%/72% für sRGB.

Das heisst: Wenn Du in a- oder b-Kanal noch ein bisschen mehr die Farbe hochdrehst, dann kommen beim Zurückrechnen nach RGB unmögliche Farbwerte heraus, die keine Farbwahl, kein Bildschirm oder anderes so anzeigen kann. Da wird dann wohl oder übel auf den am besten passenden RGB-Wert "gerundet", und darum sehen so viele Farben gleich aus.
 
Ah, ok, dankeschön! Wie lässt sich denn ein Grenzbereich der Parameter des LAB-Modells für "mögliche" Farben bestimmen bzw. für welche Parameter gibt es rgb-Äquivalente?
 
Ich meine, die Farbauswahl von PS hätte da so ein kleines Warnschild, wenn man Farben ausserhalb des Proof-Farbraums auswählen will. sRGB als Prrof-Farbraum einzustellen könnte also funktionieren, wissen tu ichs aber nicht.

Ich weiß aber jetzt auch nicht, ob es irgendwie ein Problem sein könnte, einfach drauf zu pfeiffen und das Bild am Ende nach sRGB zu wandeln? Was dann nicht passt, wird passend gemacht, evtl. aber durch Verändern von L.
 
Hey Hoogo! Vielen Dank für Deinen Tipp! Bei Corel war die Farbauswahl über die Farbprüffunktion zwar mühsam, hat aber geklappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten