• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A La-ea5

nobody23

Themenersteller
 
Eigentlich wie der LA-EA3
Mit einem Schraubenzieher...:p Schon toll wie Sony den Antrieb hinbekommen hat - Nikon hat weiterhin den hässlichen Buckel...
 
... die Frage ist, wie gut der Sensor-AF mit den alten Objektiven funktioniert und welche Einschränkungen es gibt, es sollen ja nur die aktuellen Sony-Kamera-Modelle funktionieren ... mal abwarten, aber dennoch ein nettes Teil für Umsteiger ... oder diejenigen, die dazu gezwungen werden, wenn der A-Mount mal beerdigt wird.

Immerhin - jetzt gibt es 3 Adapter (die Version 1 und 2 vergessen wir mal) und den präzisen Sensor-AF mit zahlreichen Fokuspunkten für alte Objektive, sehr gut :-)
 
Ich bin überzeugt, dass es eher an der Prozessorleistung liegt.
Zum einen geht der SSM/SAM auch über den Akku, ebenso die Objektivstabis, aber auch der LA-EA4 geht problemlos mit den älteren Kameras. Da habe ich noch über keine Probleme gelesen, bzw. selbst bemerkt (ich habe den LA-EA4 mit dem alten 200mm/2.8 "Apo" HS einige Zeit benutzt).
 
Hallo,

ich finde die Infos, was nun welche Kamera mit welchen Objektiven kann oder nicht kann, ja sehr verwirrend.

Was ich mich aber frage: Soweit ich weiß war AF-C bisher mit maximal 3 fps an adaptierten Objektiven möglich. Aus dem gleichen Grund geht auch mit adaptierten Canon Linsen und Sigma MC-11 nicht mehr, da der MC-11 der Kamera wohl einen La-Ea vortäuscht.

Heißt das im Umkehrschluss, Sigma könnte per Firmwareupdate jetzt auch die Leistung ihres MC-11 mit adaptiertem Canon Glas verbessern?

Grüße
Chris
 
Mit Fokusnachführung?
Bei meiner a6400 mit LA-EA3 geht die Fokusnachführung nur bei Serienbildgeschwindigkeit „Low“ (also 3B/s). 11B/s gehen zwar auch, aber der Fokus bleibt dann so wie er beim beim ersten Bild gesetzt wurde stehen.
Würde mich auch interessieren ob der LA-EA5 die Beschränkung aufhebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist da ein Motor drin. Es gibt Bilder von den Innereien, wo der Motor mit Getriebe zu sehen ist.

Meine Aussage weiter oben bezog sich auf den Nikon Adapter.
Der Kollege ray10 fand es gut, daß Sony mit dem LA-EA5 einen Adapter mit Schraubendreherantrieb und das ganz ohne Knubbel hinbekommen hat.
Als Negativbeispiel brachte er den Nikon FTZ Adapter, die das nicht hinbekommen haben.
Ich fügte dann hinzu, daß der Nikon Adapter trotz Hubbel noch nicht mal einen Motor aufweist.

Sony hat da wirklich was geleistet!
 
Woher kommt die Info? Hatte diverse Original Canon Linsen am MC-11 und die waren definitiv nicht auf 3fps beschränkt. Mit Sigma Linsen gehen sogar 14fps an der A9.


Hallo Thorsten,

ich weiß nicht mehr genau, wo ich die Info her habe. Könnte sein, dass es aus dem DPReview Forum war. Auf jeden Fall hatte ich mir folgendes gemerkt:

- Mit unterstützten Sigma Objektiven gibt es keine Einschränkung. Die Kamera verhält sich dann so, wie wenn ein natives E-Mount Sigma montiert wäre.

- Wenn ein Objektiv aufgesetzt wird, das offiziell nicht unterstützt wird, also z.B eins von Canon, dann denkt die Kamera es wäre ein La-Ea3 montiert und dementsprechend gibt es die gleichen Einschränkungen bei AF-C und Serienbildaufnahme. Nämlich so wie Physicist schreibt: Der Fokus wird nur bei 3B/s nachgeführt. Man kann zwar mit höherer Geschwindigkeit fotografieren, aber dann bleibt der Fokus so wie im ersten Bild und wird nicht mehr nachgeführt.


Ich habe aktuell noch ein Canon 100mm 2.8 USM Macro in Verbindung mit MC-11 und der A7III. ich meine ich hätte das Verhalten mit der Kombination auch so nachempfunden. Das ist aber schon über ein Jahr her, deswegen bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Müsste ich nochmal nachprüfen.


Wenn das so wäre, dann könnte Sigma ja jetzt der Kamera den La-Ea5 vortäuschen und damit mehr AF-Funktionen freischalten. Aber ja, vermutlich hat Sigma da kein Interesse daran. Der Aufwand wird sich kaum rentieren und mit den eigenen Objektiven geht es ja...


Viele Grüße
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten