• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LA-EA4 und Tamron

Hopfengold

Themenersteller
Hallo zusammen,

das Thema gibt es zu einzelnen Objektiven ja schon öfter, aber mit unterschiedlichen Ergebnisen.
Ich lese jetzt schon Tage im Netz über Erfahrungen/Aussagen, ob die von mir angedachten Tamrons am LA-EA4 mit AF an a7 (idealerweise an a7ii, aber da wird es noch wenige geben) funktionieren oder nicht (der AF)

Gefühlte Zusammenfassung:
70-200 2.8 (ohne USD) geht ganz übewiegend nicht, es gibt aber welche, bei denen es ohne Massnahme funktioniert
28-75 2.8 funktioniert ganz überwiegend, gibt aber auch Fälle wo nicht
70-300 USD funktioniert meist, aber nicht immer.
Die FB gehen immer (hab zumindest noch nix anders gelesen).

Der Punkt: Reihenfolge wie Objektiv und Adapter angesetzt werden spielt dabei keine Rolle bzw. hat keinen Einfluß und wurde berücksichtigt.

Es gab ja schon Leute die Tamron angeschrieben haben, und die lapidare Aussage bekommen haben, dass nicht sichegestellt werden kann, dass Ihre Objektive mit LA-EA4 funktionieren. Kann sein, muss nicht.

Im Systemkamera Forum gibt es aber jemand der sagt, er hätte LA EA4 und 70 200 2.8 eingeschickt und bei Tamron umprogramieren lassen und seitdem geht es an der a7.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (einschicken und umprogrammieren)?
An der Kamera (ob jetzt a7/r/s) liegt es ja wohl nicht, eher am LAEA4?
Hängts mit dem Alter der Objektive zusammen?
Sonst jemand noch positive/negative Erfahrungen mit der Kombi a7(ii) LAEA4 und Tam Zooms oder eine sichere Idee, an was das liegt?

Hintegrund: ich baue gerade meinen a-Mount Objektivpark aus (28 75 hab ich schon, 70-200 und/oder 70 300 sollen kommen), kann aber gut sein, das bald die a7ii zusätzlich zu mir wandert.
Hauptsächlich mit Primes, aber natürlich will ich die Option haben, die Zooms zu betreiben. Gerade jetzt wo ein Stabi im Body ist, kann man eben rel günstig sinnvoll 2.8er Teles an die a7 schrauben.
Wenn ich das nicht sicher hinbekomme, dann ist die a7ii gestorben (das wäre abe sehr sehr schade). Komplett auf native eMount will ich (noch) nicht wg. Objektiv Preis und Auswahl mit AF.

Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LA-EA4 Adapter besitzt ja wie die Sony SLT Kameras einen teildurchlässigen Spiegel.
Ich habe gehört dass alte Sigma Objektive von vor der SLT Zeit nicht immer funktionieren.
Aktuelle Objektive von Sigma oder Tamron funktionieren aber einwandfrei.
Auch alte Minolta AF Objektive funktionieren einwandfrei.
 
Die alten Sigmas mussten für die SLTs umprogrammiert weden, das ist bekannt. Hier geht es aber um Tamron an LAEA4 und Nein, die gehen eben nicht immer. Beim 70 200 2.8 eigentlich nie...das ist die Frage warum (und ob man das beheben kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass ein Tamron, dass Du heute in einem Fotofachgeschäft neu kaufst, nicht funktioniert.
Dass Dritthersteller mit den Jahren nicht immer kompatibel sind ist bekannt.
 
Was heißt denn "nicht funktionieren"? Heißt das, dass der AF nie fokusiert?

Meine bisherige Erfahrung: A7II + LA-EA 4 + Tamron SP 70-300 USD funktioniert
 
@ nakamichi: Google doch einfach mal nach der Kombi LA EA4 und Tam 70 200 2.8 ohne USD und schau dir weltweit in allen Foren und Youtube die Diskussionen an. Es gibt einen, bei dem funzt die Linse mit der Ur Version A001 bei vielen (fast allen) anderen nicht.
An den vollwertigens SLTs gehen aber die Linsen natürlich alle.

Dazu habe ich jetzt ja schon das FF taugliche 28 75 2.8, 2a alt.
Ich investiere halt ungern 600€ in ein Objektiv, das ich später nicht sicher an der a7ii nutzen kann. Und Tamron sagt bisher offiziell selber, dass es keine sichere Unterstützung gibt...
Trotzdem scheints ja ab und an zu gehen, nur wie stellt man das sicher?

@ photimol: nicht funktionieren heißt, dass der af nicht unterstützt wird. Danke für die Erfahrung mit dem 70 300, das geht wie gesagt meist, aber das 70 200 wäre halt meine erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

kann zwar leider nichts zu den in diesem Thread erwähnten Optiken sagen, möchte aber auch kurz meine Erfahrung mit Tamronlinsen in Verbindung mit dem LAEA4 mitteilen...

Nachdem nun bereits mit dem zweiten Exemplar des LAEA4 getestet,
kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die folgenden beiden Tamron 1:1 Makros
keine AF-Unterstützung über den Adapter erhalten:

Tamron SP 90mm F2.8 DI
Tamron SP 180mm F3.5

Desweiteren lassen sich auch keine Blendenwerte einstellen, Anzeige zeigt lediglich "F ---".

Mangels manuellem Blendenring an den Linsen, sind diese für mich an der A7 unbrauchbar.

LG
Marker089
 
Danke für die Info. Dass FB offenbar (teilweise) auch ein Problem haben, habe ich bisher noch nicht gelesen, habe aber auch nicht dediziert danach gesucht.
Aber gerade das 90er ist ja durchaus ein sehr beliebtes und steht auch auf meiner Liste, wenn auch hinter einem 85 1.4.
Wie alt sind denn Deine beiden Tamrons?

Gerade bei Tamron hätte man ein super Preis Leistungsverhältnis am FF; wenn das aber nicht geht, dann wird die a7ii trotz Stabi immer uninteressanter.

Ich glaube ich schreibe jetzt Tamron auch selber mal an, ob ich mir ein neues Tam kaufen kann mit dem Ziel, es am LA EA 4 zu betreiben.
 
Hi Christian...

Habe eine A7 und betreibe sie ausschließlich mit dem LA-EA4! Habe lange überlegt, ob ich mich darauf einlassen soll... aber da mir die A99 zu wuchtig ist und ich meinen Objektiv-Park nicht von heute auf morgen umstellen kann und auch nicht will - war es die günstigste Lösung um FF zugehen...
Der AF des LA-EA4 is faktisch nicht sportfotografie-tauglich, aber für alles andere reicht er mir auf jeden Fall aus...
Davon abgesehen konnte ich bisher problemlos alle meine Sony/Minoltas adaptieren wie auch Drittanbieterobjektive

so z.B

- Tamron 200-400 f5,6
- Tamron 180 Macro
- Tamron 17-50 f2,8 (+ 1,4er Konverter)
- Tokina 11-16 f2,8 (+ 1,4er Konverter)
- Sigma 50 f1,4

Finde es nur entäuschend, daß es mittlerweile fast mehr A7-Kameras wie Objektive gibt (!!!) und vorallem auch, daß weder Tamron noch Sigma Anzeichen zeigen in absehbarer Zukunft FE-Objektive zu entwickeln...

Falls doch... Wer hat was gehört ;)

LG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzes update.
Habe auch Tamron angeschrieben.
Schriftlich wollte man mir nicht antworten, haben aber die Tel Nr. angefragt und mich sofort angerufen.
Auskunft:
Tamron Japan gibt keine Zusicherung, dass es mit LA EA Adaptern funzt, da die Objektive nicht dagegen getestet werden.
Dass es Probleme gibt ist aber bekannt, gerade mit dem 70 200 2.8. (beim 28 75 2.8 angeblich keine Probleme bekannt)
Es gibt die Möglichkeit, dass man Objektiv inkl. Adapter einschickt (angeblich wird versucht "den AF zu justieren"), es gibt aber weiterhin keine Zusicherung dass es grundsätzlich oder danach funktioniert.
Super, jetzt bin ich genauso schlau wie vorher...
 
Hallo Christian,

nur kurz zur Info: Mein Vater hat eine Sony alpha 7ii + la-ea4.
-> Der AF des Tamron 70-200 2.8 (ohne USD) geht in dieser Kombination nicht. (Daher habe ich dieses Forum gefunden... vielen Dank für das zusammenstellen der Informationen)
Mal sehen ob uns der Tamron-Service weiterhelfen kann.

Grüße,

Thomas
 
Hm... Wenn ich das so lese, komme ich ja nun auch ins grübeln. Wollte mir eigentlich auch in absehbarer Zeit eine A7 (II) mit Laea4 zulegen und mein Tammy 90 2.8 usd damit verwenden. Hat damit jemand schon Erfahrungswerte sammeln können? Ansonsten würde mir ja auch nen spiegelloser adapter reichen. Makros nehmen ich eh meist mit manuellem Fokus auf, ich verwende das teil aber auch gern mal anderweitig und da wäre af schon schön...

Grüße,

-@mo-
 
Hallo Christian,

nur kurz zur Info: Mein Vater hat eine Sony alpha 7ii + la-ea4.
-> Der AF des Tamron 70-200 2.8 (ohne USD) geht in dieser Kombination nicht. (Daher habe ich dieses Forum gefunden... vielen Dank für das zusammenstellen der Informationen)
Mal sehen ob uns der Tamron-Service weiterhelfen kann.

Grüße,

Thomas

Danke für die Info. Solltest Du das lesen wäre es nett, wenn Du auch berichten würdest, ob der Tamron Support helfen konnte. Danke im voraus.

@ mo: mit den FB´s scheint es eigentlich immer zu funktionieren. Hauptproblem liegt wohl wirklich beim "alten" 70-200 2.8 ohne USD.
 
Hm... Wenn ich das so lese, komme ich ja nun auch ins grübeln. Wollte mir eigentlich auch in absehbarer Zeit eine A7 (II) mit Laea4 zulegen und mein Tammy 90 2.8 usd damit verwenden. Hat damit jemand schon Erfahrungswerte sammeln können? Ansonsten würde mir ja auch nen spiegelloser adapter reichen. Makros nehmen ich eh meist mit manuellem Fokus auf, ich verwende das teil aber auch gern mal anderweitig und da wäre af schon schön...

Grüße,

-@mo-

das Tamron 90F2,8 USD funktioniert tadellos mit dem LA-EA4...
ich benutze zwar die A6000, aber das sollte egal sein...

Gruß Foxy
 
Ich habe seit ein paar Tagen die a7II + Adapter EA4. Bewusst ohne das Objektiv bestellt und nutze das jetzt mit Tamron 28-75/2,8. Funktioniert alles gut und ohne Probleme mit AF.
:top:
 
Wie ist denn nochmal der Status quo wenn ich fragen darf mit 70-200 2.8 ohne USD?
Geht gar nicht?
Wenn doch, Sony LA-EA3 oder 4 an einer a7?

Ich bin gerade an einer Anschaffung einer Solchen Kombi...

Viele Grüße!
 
funktioniert mit dem LA-EA4 ziemlich gut, da der einen
eigenen AF-Motor besitzt...mit USD wäre der LA-EA3 die bessere Variante...

Gruß Foxy
 
Das hat Foxy57 ja eigentlich schon geschrieben.
Der LA-EA3 ist dafür eher weniger brauchbar, da das 70-200 Macro keinen eigenen AF-Motor hat.
Man braucht also den Schraubenantrieb im LA-EA4.

An einer A7* der ersten Serie hat man außerdem nur den langsameren Kontrast-AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten