• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Winkel / L-Bracket für Pentax K5

amoki

Themenersteller
Kann mir jemand einen L Winkel zur Pentax K5 empfehlen, bisher bin ich auf zwei Angebote von Kirk und RRS mit recht stolzen Preisen gestoßen(welcher ist hier besser und warum?), vielleicht kenn ja jeman noch gute Alternativen ;)

Gegen den RRS spricht:

"Note that the two sets of dovetails on this plate are not aligned. This was not possible in the design due to the placment of the side ports. The offset is exactly 10.0mm (applicable only when shooting panoramas)"

Wobei das wenn ich es auf den Bildern richtig erkennen kann, auch beim Kirk der Fall ist.

Mein Anwendungsbereich sind dummerweise genau Makro und Panoramafotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das doch mit dem Panoramaadapter.

Aus meiner Erfahrung, werden die meisten Pannos vom Stativ hochkant oder sogar in der Kameradiagonalen geschossen.

Und sonst reichen 2 Sätze Justagemarken auf dem Panno-Adapter für die Grundeinstellungen Hoch und Quer, die Objektiv-marken ändern sich dadurch nicht.
 
Heya, ich versuche gerade ne Minimalgewichtausrüstung für meine Alpenunternehmungen zusammenzubasteln, sie soll Makro und single-row Panoramen abdecken:

Dafür dachte ich an:
Feisol 3342
Arca Swiss P0 + Forumklemme
Novoflex Castel Q als Nodalpunktadapter und Makrorail
L Winkel um einerseits schnell zwischen Hoch und Querformat wechseln zu können, aber auch um die Bedienelemente der Kamera richtig herumzuhalten, wenn ich die Mittelsäule flippe
K5 +100mm WR

~rund 3.5kg und für mich auch schon nah an der Schmerzgrenze.

Wenn ich nun das Format wechsle müsste ich immer mit dem Castel Q den Nodalpunkt neueinstellen ( gibt sicher schlimmeres).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den Kirk BL-K7

Der Versatz ist ca. 4mm (geschätzt nach 2 Gläsern Whiskey)
Was soll dabei das Problem sein? Ich kann mir gerade keine Situation vorstellen wo es irgend was ausmacht wenn ich die Klemme öffne, die Kamera um 90° schwenke und die Klemme wieder schließe. Danach fokusiert man (zumindest ich) doch eh neu. Dann sind die 4mm bzw. 10mm wieder ausgegelichen.

Ist mein erster L-Winkel. Habe keinen Vergleich. Aber wie man ohne leben kann ist, zumindest mir bei der Nutzung eines Kugelkopfes mittlerweile schleierhaft.

Kaufen!
 
Solange du keine Panoramaaufnahmen in Innenräumen machst oder bei einer Panormaaufnahme große Gegenstände im Nahbereich sind, kann man mit den modernen Stitchingprogrammen ohne weiteres ohne Pano-Adapter auskommen. Die stellen ja nur sicher, das es keine Parallaxenfehler gibt.

Für eine Alpentour sind doch warscheinlich hauptsächlich Landschaftsaufnahmen über größere Entfernungen geplant. Auch vom Bildformat würde es sich bei einreihigen Panoramen das Hochformat anbieten. Gibt in Summe mehr Auflösung in der vertikalen Achse - brauchst halt ein paar Photos mehr in der horizontalen.. Also den Panoadapter für Vertikal einrichten und die horizontalen frei Hand oder nur mit Stativ machen. Bei der K5 hast du dann 50% mehr Auflösung im Hochkantformat (4928 zu 3264 Bildpunkte) da müssen andere schon zweireihig arbeiten.
 
Hallo amoki
Ist jetzt vielleicht OT aber du hast den P0, wie zufrieden bist du mit dem Kopf möchte mir den nämlich auch zulegen habe das gleiche Stativ. Und was meinst du mit Forumklemme.
Lg Wolfgang
 
Hallo amoki
Ist jetzt vielleicht OT aber du hast den P0, wie zufrieden bist du mit dem Kopf möchte mir den nämlich auch zulegen habe das gleiche Stativ. Und was meinst du mit Forumklemme.
Lg Wolfgang

ditto. Kannst Du bitte ein Bild vom Kopf am Stativ einstellen?
 
Ahoi,

ich habe die Sachen leider noch nicht gekauft, da ich noch auf die Fertigstellung der Forumklemme(ich bin ein Hyperlink) warte ;)

Außerdem bin ich mir noch unklar ob ich das MS Kit dazunehme.

Mit der Forumssuche werdet ihr aber auf einen Thread stoßen, wo ihr genau diese gewünschten Bilder und Erfahrungen findet. Mit gewissen Kameras soll es etwas Probleme beim Rotieren im Hochformat geben. Muss nun leider weiter und kann euch das nicht herraussuchen.

Beste Grüße,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir nun nochmal beide Winkel angeschaut habe ist der Kirk mein Favorit, er scheint besseren Zugriff auf den AF Switch zu gewähren und ist laut Datenblatt außerdem noch eine Ecke leichter (2.8oz~80g).

@doo-bop wie sind denn deine Praxiserfahrungen mit dem Kirk - schraubst du ihn zum Freihand fotografieren ab oder ist er so handschmeichelnd, dass er ohnehin nicht stört?
 
Nachdem ich mir nun nochmal beide Winkel angeschaut habe ist der Kirk mein Favorit, er scheint besseren Zugriff auf den AF Switch zu gewähren und ist laut Datenblatt außerdem noch eine Ecke leichter (2.8oz~80g).

@doo-bop wie sind denn deine Praxiserfahrungen mit dem Kirk - schraubst du ihn zum Freihand fotografieren ab oder ist er so handschmeichelnd, dass er ohnehin nicht stört?

Ich schraube den nur ab wenn ich kein Stativ dabei habe. Mich stört er nicht. Er liegt zwar am linken Handballen an, ist aber gut abgerundet.
Hast ne PN
 
Bin ebenfalls auf der Suche danach - und habe jetzt auch nur 130 Euro shops gefunden. Das finde ich für ein kleines Stückchen Alu ziemlich dreist. Alternativen habe ich aber nicht gefunden.
 
Ja, Kirk. Nein, neu gibt es den nicht günstiger in D.
Entweder warten, bis es einen gebraucht gibt - die Dinger sind unkaputtbar - oder einen aus den USA mitbringen (lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Kirk. Nein, neu gibt es den nicht günstiger in D.
Entweder warten, bis es einen gebraucht gibt - die Dinger sind unkaputtbar - oder einen aus den USA mitbringen (lassen).

In den US kostet er 130$. Sind momentan ca. 100€ wenn man es mitbringt (mitbringen läßt). 30€ sind 30€, schon klar. Aber aber warum wegen 30€ warten wenn man das Ding jetzt braucht?
 
Da ich nach kurzer Suche nur L-Winkel für die K10 und Foreneinträge finde frage ich mal hier nach:

Wo in D kann man einen L-Winkel für die K5 beziehen? (per PN bitte)

Und welche Argumente für den Kirk bzw. den RRS gibt es? Der RRS ist bestimmt teurer, aber hochwertiger?
 
Preis ist ziemlich gleich +-10Euro. Würde sagen die Konstruktion des Kirk ist durchdachter, zumal man besser an den AF Switch und RAW FX Button kommt. Wieso der RRS besser sein sollte erschließt sich mir nicht, die kochen doch auch nur mit Wasser?
 
Da ich die L-Winkel nicht kenne, kann ich nicht wirklich beurteilen ob ein Winkel besser oder hochwertiger ist als der andere. Ich meine nur, dass RRS immer als absolut hochqualitativ angepriesen wird.

Andererseits ist ein L-Winkel ein CNC-gefrästes Alustück, solange das tut was es soll...
 
Bin ebenfalls auf der Suche danach - und habe jetzt auch nur 130 Euro shops gefunden. Das finde ich für ein kleines Stückchen Alu ziemlich dreist. Alternativen habe ich aber nicht gefunden.

Es gibt noch den Benro MPB150T bzw. MPB180T. Ist Arca-Swiss kompatibel, ich kann aber nicht sagen, wie gut er daran wirklich sitzt, weil ich ihn an einem Benro-Kopf betreibe.

Als "Immerdrauf" ist er nur bedingt geeignet, weil er schwer ist und die Bedienung des Wählrads umständlich wird (ich hab ihn immer drauf, wenn ich mit Stativ unterwegs bin). Dafür ist er mit rund 80 Euro deutlich billiger als Kirk und RRS und lässt sich relativ flexibel einsetzen.

Andererseits ist ein L-Winkel ein CNC-gefrästes Alustück, solange das tut was es soll...

Benro gibt sich relativ viel Mühe, was die Verarbeitung angeht, und ich hab nach ca. zwei Jahren Benutzung nicht den geringsten Bedarf nach einem anderen Kopf bzw. Winkel - im Gegensatz zu meinem alten Bilora-Stativ/Kopf, das ich für die Fotos unten verwenden musste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten