• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

L-Winkel / L-Bracket für Pentax K5

Ich wollte dem Vorschreiber nicht recht glauben, da man den Kirk-L-Winkel beim deutschen Kirk-Händler (Augenblicke-eingefangen) noch auf Homepage findet. Die Kirk-Platte habe ich dort gekauft und bin damit sehr zufrieden. Nach Bestellung des L-Winkels erhielt ich umgehende Antwort (gestern).

...Es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, das Kirk den von Ihnen bestellten Winkel nicht mehr liefern kann und wir die Bestellung deshalb stornieren müssen. Entstandene Unannehmlichkeiten bitte ich zu entschuldigen...

In solchen Momenten, welche sich leider regelmäßig einstellen (Zwischenringe, Konverter etc.), denke ich immer wieder an einen Systemwechsel.

Nun ja, jetzt werde ich wohl den Winkel von RRS kaufen. Nur wo? Einen Import/Kauf direkt bei RRS möchte ich vermeiden. Kennt jemand einen deutschen (oder zumindest EU-) Händler, der den RRS-L-Winkel für die K-5 vertreibt? Für einen kurzen Hinweis wäre ich dankbar (eine Suche im Internet habe ich schon durchgeführt).

Oder will vielleicht jemand den L-Winkel gegen eine Kirk-Platte + Wertausgleich tauschen?

Gruß
Heinz25
 
Es gibt noch den Benro MPB150T bzw. MPB180T. Ist Arca-Swiss kompatibel, ich kann aber nicht sagen, wie gut er daran wirklich sitzt, weil ich ihn an einem Benro-Kopf betreibe.

Schein ähnlich aufgebaut wie der Novoflex L Winkel der gem N. folgende Masse hat 133 x 133 x 13 230g

Zu den Benro habe ich keine Angaben gefunden. Novofelx scheint noch etwas günstiger zu sein, eignet sich aufgrund der Form aber auch nicht als immerdrauf.
 
Ich wundere mich immer wieder, dass man zwar für 3 EUR eine Laserwasserwaage bekommen kann aber kein Chinese o.ä. mal auf die Idee kommt für geschätzte 99 Cent Herstellungskosten solche Winkel herzustellen und für 25 EUR zu verkaufen. Sei es auch nur, dass ein gelangweilter Fotofan in einer metallverarbeitenden Fabrik arbeitet, die gerade nicht voll ausgelastet ist.
 
Hier noch ein geniales Teil aus CH
Hatte ich mir seinerzeit kurzfristig überlegt zu kaufen. Kann eigentlich immer drauf bleiben, wenn mans nicht braucht macht man nur das L ab unbehält eine Kameraplatte. Relativiert vielleicht den Preis. War mir dennoch zu teur.

http://www.arca-shop.de/de/Kameraplatten/L-Brackets/V-holder-/-L-holder-/-L-bracket
 
Ich wollte dem Vorschreiber nicht recht glauben, da man den Kirk-L-Winkel beim deutschen Kirk-Händler (Augenblicke-eingefangen) noch auf Homepage findet. Die Kirk-Platte habe ich dort gekauft und bin damit sehr zufrieden. Nach Bestellung des L-Winkels erhielt ich umgehende Antwort (gestern).

...Es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, das Kirk den von Ihnen bestellten Winkel nicht mehr liefern kann und wir die Bestellung deshalb stornieren müssen. Entstandene Unannehmlichkeiten bitte ich zu entschuldigen...

...

Oder will vielleicht jemand den L-Winkel gegen eine Kirk-Platte + Wertausgleich tauschen?

Da hast Du wirklich Pech gehabt. Und ich Glück ...
Das letzte Exemplar habe nämlich ich am 12.6. dort gekauft.

Zu Deinem Trost: Das Teil hat meiner Meinung nach den Mangel, dass es an der Hochformat-Seite keine Mittenmarkierung hat.

Fittestphoto hat jetzt auch einen L-Winkel für die K-5.
http://www.fittestphoto.com/?fproduct/l2/i150

Wenn Du das nicht von dort direkt liefern lassen willst, Frag doch mal beim deutschen Distributor an. Die Adresse findest Du dort:
http://www.fittestphoto.com/?fpage/l2/i133
 
Ich hatte leider auch Pech und habe zu lange gewartet mit dem Bestellen. Dafür hatte ich nun Glück im Unglück und habe einen Shop (nennt sich thecam**astore - die Sternchen müsst ihr erraten) in Kanada ausfindig gemacht, der noch welche lagernd hat und ein befreundetes Kanadier ist mir freundlicherweise behilflich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank an macroshooter für den Hinweis auf den L-Winkerl von Fittest.

Ein Import aus den USA kommt für mich nicht in Frage, da dann durch die exorbitanten Steuern + Porto die Kosten gleich um ca. 50% ansteigen würden. Und dass bei dem ohnehin schon unverschämt hohen Ladenpreis. Der deutsche Distributor hat den Winkel bislang nur für die K20 gelistet. Auf telefonische Anfrage teilte er mit, dass er die Winkel für die K5 aus USA geordert hat und sie in ca. einer Woche eintreffen werden.

Hat jemand Erfahrtung mit diesem Winkel?
 
Hallo,
mal eine dumme Frage:
Warum muss so ein Winkel genau für ein bestimmtes Kameramodell sein?
Es geht doch nur darum die Kamera (Film\Sensor-Ebene) auf dem Stativ zu zentrieren...:confused:
Das Stativgewinde der Kamera ist, bei den meisten Kameras, zumindest in der Objektivachse schon mittig.
Also muß nur ein Weg angepasst werden.
Oder habe ich da etwas übersehen?

Für das Geld dass das verlangt wird kann man sich ja (fast) vom Schlosser seines Vertrauens einen Winkel anfertigen lassen.:D
Oder jeden Winkel mit einem Einstellschlitten justieren....
Was interessieren bei einem Alpenpanorama 5mm?

Gruß,
Wolfram
 
Hallo,
mal eine dumme Frage:
Warum muss so ein Winkel genau für ein bestimmtes Kameramodell sein?
Es geht doch nur darum die Kamera (Film\Sensor-Ebene) auf dem Stativ zu zentrieren...:confused:
Das Stativgewinde der Kamera ist, bei den meisten Kameras, zumindest in der Objektivachse schon mittig.
Also muß nur ein Weg angepasst werden.
Oder habe ich da etwas übersehen?

Für das Geld dass das verlangt wird kann man sich ja (fast) vom Schlosser seines Vertrauens einen Winkel anfertigen lassen.:D
Oder jeden Winkel mit einem Einstellschlitten justieren....
Was interessieren bei einem Alpenpanorama 5mm?

Gruß,
Wolfram

Ist bequemer, wenn der Winkel so gebaut ist, dass man noch an die seitlichen Anschluesse kommt. ausserdem ist er verdrehsicher wenn er formschluessig ist.
Die Kamera ist handlicher wenn der Winkel eng anliegt.

Mit Panorama hat das fuer mich nichts zu tun. Mir geht es um die Bewegungsfreiheit im Hochformat. Da sind Kugelkoepfe einfach Mist. Bzw. um die Bewegungsfreiheit im Querformat bei horizontaler Mittelsaeule.
 
So nach ein paar Wochen mit dem Kirk L-Winkel muss ich sagen ich bin wirklich zufrieden. Er tut genau was er soll und stoert mich auch beim Freihand fotografieren nicht.
 
Dank an macroshooter für den Hinweis auf den L-Winkel von Fittest. (...) Hat jemand Erfahrtung mit diesem Winkel?

Hab mir hier kürzlich den Fittest FK5L besorgt und bin sehr zufrieden. Er ist hervorragend verarbeitet, lässt sich ohne großen Kraftaufwand an die Kamera schrauben und sitzt bombenfest an Kamera und Schnellwechseleinheit. Alle Schalter und Buchsen sind bequem zugänglich.

Ich würde ihn bedenkenlos empfehlen, allerdings habe ich nur den Vergleich zu einem Universalwinkel, die Modelle von Kirk und RRS kenne ich nicht.

Kleine Einschränkung: Irrsinnigerweise passt die Schraube, die mit dem Winkel geliefert wurde, nicht an die K5 - sie ist ca. 1mm zu lang und lässt sich daher nicht festziehen. Kurzfristig habe ich die Schraube von einer anderen Wechselplatte verwendet, der Service hat dann umgehend eine passende nachgeliefert. Ich nehme mal an, dass das registriert wurde, sicherheitshalber würde ich im Fall einer Bestellung aber darauf hinweisen.
 
Hallo,

auch ich hatte den Winkel von Fittest dann doch schon vor einiger Zeit gekauft, bin sehr zufrieden damit und kann den Kommentar von dont bebop nur bestätigen. Auch bei mir war allerdings die Schraube zu lang. Nach einer telefonischen Reklamation bekam ich dann eine andere...

Nur noch ein Hinweis: die Lage der Befestigungsbohrung (Abstand zur optischen Achse) ist bei Horzizontal- und Vertikalstellung einige mm unterschiedlich. Man müsste also z. B. einen Nodalpunktadaper beim Wechsel vertikal <-> horizontal verstellen.

Gruß
Heinz25
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten