• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z L-Winkel für z7+FTZ

Ich besorgte mir jüngst auch den SmallRig L-Winkel für die Z7. 160g machen sich zwar etwas bemerkbar, dafür kann man die Kamera nun endlich wie eine DSLR bequem tragen und hat beim Fotografieren Platz für den kleinen Finger (der sonst meist unter dem Batteriefach saß, was ziemlich unergonomisch war auf Dauer).

Hatte mir L-Winkel von anderen Herstellern angesehen und die kamen auch oft auf 70-100g, weshalb der Unterschied hier lediglich 60-90g sind. Im Rucksack oder der Umhängetasche ist das gewichtsmäßig ein Schluck Wasser oder ein Schokoriegel mehr oder weniger, für mich persönlich total unbedeutend (für den Minimalisten oder Backpacker mag das anders aussehen, klar).

Der L-Winkel funktioniert mit meinem RRS Schnellspannsystem und auch mit meinen anderen Stativköpfen (Sirui oder Joby). Zudem lässt sich der FTZ-Adapter entfernen, wenn die Kamera auf dem Stativ montiert ist, was bei flacheren L-Winkeln offenbar nicht der Fall ist (da verkantet dann der Fuß des Adapters). Wäre für mich ziemlich nervig, wenn ich immer erst die gesamte Kamera vom Stativ nehmen müsste, nur um eine Linse zu wechseln.
 
Gerade kam mein SmallRig L-Winkel an.

Er macht einen super Eindruck. Nur leider nicht an meiner Z7. Er passt nicht. Ich verwende einen Manfrotto Arca Kopf. Der SmallRig rastet nicht ein bzw. wenn ich die Feststellschraube am Kopf anziehe drückt der Mechanismus am Kopf die Arca Schiene raus. Schade :(

Ich dachte immer, Manfrotto ist nicht Arca-kompatibel bzw. man benötigt einen Adapter...Vielleicht ist das der Grund...
 
Ich dachte immer, Manfrotto ist nicht Arca-kompatibel bzw. man benötigt einen Adapter...Vielleicht ist das der Grund...

Hallo,
doch doch von Manfrotto gibt es einen Arca Kopf. Es ist der MHXPRO-BHQ6. Der SmallRig passt auch genau in die Halterung. Bei dem Kopf wird dann eine Art Kralle durch zudrehen einer Schraube "in" den Winkel gedreht. Ich kann das leider nicht so gut erklären. Sorry. Google kann bildtechnisch zu dem Kopf bestimmt helfen. Dummerweise ist die Arca Schiene am Winkel zu dick und die Kralle kann nicht richtig "packen" :(.

Jetzt habe ich hier einen SmallRig mit 2-3 kleinen Lackschäden für 80€ rumliegen und kann ihn nicht gebrauchen :( :(
 
Ich habe den GABALE QR L-Bracket in Rot bestellt, finde den am besten, da er nicht diese sinnlose Ausparung am Griff hat und hast daher ein verlängerten Griff. Kann wenn er da ist etwas mehr darüber sagen. Dieser ist auch voll verstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die L-Winkel auch direkt am FTZ Adapter befestigen? Ich denke insbesondere an einige schwerer Objektive (15-30, 70-200) mit denen ich gerne im Hochformatfotografieren würde. Meine bisherige Idee war, einen L-Winkel für die Kamera zu kaufen, den man dann auch bei bedarf an den FTZ Adapter anschraubt.

Hätte hierbei insbesondere an den 3 Legged Thing Adapter geschaut, der sieht echt schnieke aus in Oragen :D.
 
Kann man die L-Winkel auch direkt am FTZ Adapter befestigen?
Man kann alles, aber...

Die Kameraplatten/Winkel haben ein der Kameraunterseite angepasstes Profil, so dass sie sich nicht verdrehen können. Das ist der Sinn dieser Platten. Das FTZ hat eine glatte Unterseite, welche für eine Kameraplatte nicht geeignet ist. Man müsste sich aus festem Kunsstoff eine Art Zwischenplatte bauen, oder eine glatte Universalplatte verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würde man denn Hochkant-Stativ-Fotos machen? Kamera auf den L-Winkel und einfach ans Stativ ran? Ist das nicht zu riskant bezüglich Abriss vom Bajonett?
 
Man kann alles, aber...

Die Kameraplatten/Winkel haben ein der Kameraunterseite angepasstes Profil, so dass sie sich nicht verdrehen können. Das ist der Sinn dieser Platten. Das FTZ hat eine glatte Unterseite, welche für eine Kameraplatte nicht geeignet ist. Man müsste sich aus festem Kunsstoff eine Art Zwischenplatte bauen, oder eine glatte Univeralplatte verwenden.

Oder den LN-FZ von Markins verwenden.
 
Okay, gibt ja auch so einen L-Winkel von Kirk. Dann werde ich mir wahrscheinlich so einen holen. Hätte gedacht, dass ich mit einem L-Winkel für die Kamera ggf. beides erreichen könnte.
 
Wie würde man denn Hochkant-Stativ-Fotos machen? Kamera auf den L-Winkel und einfach ans Stativ ran? Ist das nicht zu riskant bezüglich Abriss vom Bajonett?
Kommt halt darauf an welche Kombinationen man verwendet. Ein schweres Tele hat meistens einen eigenen Fuß der auf das Stativ kommt. Ob da dann eine Z-Kamera mit Adapter dranhängt macht dem Bajonett nichts aus. Umgekehrt würde ich das natürlich nicht machen.
 
Kommt halt darauf an welche Kombinationen man verwendet. Ein schweres Tele hat meistens einen eigenen Fuß der auf das Stativ kommt. Ob da dann eine Z-Kamera mit Adapter dranhängt macht dem Bajonett nichts aus. Umgekehrt würde ich das natürlich nicht machen.

Genau, aber auch das schwere Tele will man ggf. mal im Hochformat verwenden, daher hätte ich bei dem (und dem Tarmon 15-30) daran gedacht, die L-Winkel "umzufunktionieren".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten