• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L-Winkel für E-30, E-3 und E-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Ja genau Patrick,
das wollte ich damit sagen.

Du bist mit dem Novo-Kombi flexibler, hast noch ein größeren "Verschiebeweg" seitlich aber auch ein wenig nach vorne und hinten.
RRS ist halt unauffällig und kann immer an der Kamera bleiben...
Grüße,
McGeiwa

Außerdem macht die Kombination deinem "Namensgeber" alle Ehre. :lol: Funktional ist es ja ziemlich genau das, was der Kirk-Winkel macht. Aber wenn der nicht so stabil sein soll, schade.

Und, lieber Patrick, ich befürchte, dass mine E-3 früher oder später mal gegen eine E-5 eingetauscht wird, mit dem Verkauf des Winkels wird es deshalb wohl noch ein wenig dauern.

Gruß

Hans
 
Hallo, möchte ja jetzt kein Salz in die Wunde streuen, aber wenn es auch ohne Hochformat gehen würde, gibt es von Acratech passgenaue Platten.

Für Body und auch für HLD-4.

Letzteren hatte ich damals verkauft, weil es den RRS-WInkel nicht für E-3 mit Batteriegriff gab. Der RRS war mir wichtiger.

Gruss Ralf.
 
Hallo zusammen,

ich bin zufällig auf dieses Thema gestoßen, da ich im Moment selbst auf der
Suche nach einer L-Winkel Lösung für meine D90 bin.
Die individuellen Lösungen von RRS und Kirk sind zwar sehr schön, da sie der
Kamera wohl den optimalen Halt geben und auch praktisch da sie immer an der
Kamera verbleiben könne, aber dafür auch nicht ganz billig. Für das Geld
bekommt man ja schließlich fast einen MA 410. Und ich sehe den Nachteil dieser
Lösung hauptsächlich darin, dass ein solcher Winkel bei einem Kamerawechsel
"nutzlos" wird, da man für die neue Kamera wiederum einen neuen Winkel
anschaffen muss.
Daher habe ich mir als Alternative mal den universellen Kirk Winkel angesehen:
http://www.kirkphoto.com/Universal_Quick_Release_Tall_L-Bracket.html#

Mich hat nun nur die Aussage verwundert dieser sie nicht so stabil.
Könnte jemand der damit Erfahrung hat diese Aussage etwas präzisieren?
Denn der Winkel macht auf mich eigentlich einen recht stabilen Eindruck; er
ist (dem Bild nach zu urteilen) aus einem einzigen Stück Aluminium gefräst
und die angebrachte Schnellwechseleinheit (diese ist wohl fast baugleich zur
3inch Klemme?) ist mit zwei Schrauben fixiert, da dürfte also nichts wackeln
oder sich verdrehen.

Und auch preislich ist der Winkel, wie ich finde, attraktiv, da er kaum mehr
als ein individueller Winkel kostest; für alle (zukünftigen) Kameras verwendet
werden kann und man auch noch eine Schnellwechseleinheit inklusive
bekommt, welche man, wenn man den Winkel mal nicht braucht, evtl. auch
noch anderweitig verwenden kann.

Wäre toll wenn jemand der Erfahrung mit besagtem Winkel hat diese evtl.
teilen könnte.

Viele Grüße

Burns
 
Hallo Burns!

Die einzige negative Meinung (aber eigentlich die einzige Meinung überhaupt) zum universellen Kirk-Winkel habe ich in diesem Thread von McGeiwa gelesen. Vielleicht schreibst du ihn mal direkt an.

Eigentlich baut Kirk sehr gute und stabile Sachen, es würde mich deshalb wundern, wenn gerade dieses Teil "labbrig" wäre. Gerade für den nicht so häufigen Gebrauch stelle ich mir den Winkel auch recht praktisch vor. Aber weißt du auch, dass es mittlerweile auch einige modellunabhängige Lösungen gibt, so dass man nicht unbedingt immer einen neuen Winkel bei jeder neuen Kamera braucht? Fittestphoto http://www.fittestphoto.com/?fproducts/l2/c000436|000437 bietet so was an und Sunwayfoto http://www.sunwayfoto.com/html/products/000642.html auch. Ob die Dinger an deine D90 passen, weiß ich allerdings nicht. Wobei man sagen muss, dass die Dinger an künftigen Kameras mit Schwenkdisplay vermutlich Probleme machen werden - jedenfalls schließe ich das von meiner E-3. Da muss der Winkel doch recht weit vorne leigen, um das Schwenken des Displays zu erlauben.

Und da es hier ja eigentlich um L-Winkel für Olympus Kameras geht: vielleicht alles weitere eher in diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=921377 in der Zubehör-Abteilung.

Gruß

Hans
 
Hallo Hans,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Winkel von Sunwayfoto kannte ich schon, RRS bietet auch so einen
ähnlichen (allerdings deutlich teurer), aber die Firma Fittestphoto war mir
bisher völlig unbekannt, danke für den Tipp.

Mit dem Schwenkdisplay hast du wohl Recht, und auch für eine größere
Kamera bzw. Kamera mit BG sind diese evtl. zu klein.

Ich werd mich dann mal im entsprechenden Unterforum umschauen oder
vielleicht einen eigenen Thread dazu eröffnen, ich hatte nur hier
geantwortet, da dies eine der wenigen Aussagen war die ich zum Kirk-Winkel
fand, und bisher eigentlich auch noch nichts negatives zu anderen Kirk
Produkten gehört hatte.

Viele Grüße

Burns
 
Hallo C.M. Burns
Ich habe den RRS-Winkel, hatte einen Novoflex-Winkel und den von Kirk.
Novovoflex und Kirk im Abstand mehrerer Wochen, sodass ich die Winkel nicht direkt vergleichen konnte.
Am stabilsten, weil massiv, ist der von Novoflex. Dicht gefolgt vom RRS.
Dieser fügt sich aber am harmonischsten an das Kameragehäuse.
Der Kirk-Winkel hat von allen das dünnste Alu-Profil.
http://www.kirkphoto.com/Universal_Quick_Release_Tall_L-Bracket.html#
Guck die mal das Bild mit Kamera an, da erkennt man auch am Winkel die kleinen Mini-Schrauben.
Die E-3 und E-5 sind keine wirklichen Leichtgewichte. Bei dem Kirk-Winkel hatte ich immer das Gefühl, das die Kamera da "ewig" nachschwingt.
Ich habe hier auch noch einen Link für kameraspezifische Winkel.
Vielleicht hilft er die weiter.
http://www.7dayslive.de/cgi-bin/sho...ik&wkid=15781997821961617&rub1=FITTEST&list=1
Kirk macht sonst sehr viele gute Sachen, die Klemmen z.B. sind wirklich klasse, aber der Winkel, finde ich, gehört nicht dazu.
Ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Grüße,
McGeiwa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo McGeiwa

vielen Dank für deine Eindrücke zum Kirk Winkel. Es ist immer gut wenn man
Erfahrungen aus erster Hand bekommt. Dann wird' ich mich mal noch mit
Alternativen beschäftigen, und den Kirk Winkel, sollte ich ihn selbst mal testen
wollen, nur dann kaufen, wenn auch eine Problemlose Rückabwicklung möglich
ist. Ansonsten hab ich derzeit ja noch den NN5 den ich als L-Winkel "Ersatz"
verwende, was natürlich nicht die optimale Lösung ist, da man dann beim
Wechsel vom Hoch- ins Querformat jedes Mal den kompletten
Nodalpunktadapter abnehmen muss...

Viele Grüße

Burns
 
Hallo!

Ich krame diesen Thread noch mal vor, da ich gerade gesehen habe, dass es einen neuen L-Winkel für die E-3 und E-30 (und wohl auch die E-5) gibt: http://www.fittestphoto.com/?fproduct/l2/i129
Vorteile scheinen zu sein, dass der Monitor recht gut schwenkbar ist und dass eine Handschlaufe montiert werden kann, Nachteilig sind die verschiedenen Lagen der Nuten im Hoch- und Querformat und die nicht bidirektionale Nutzbarkeit der Platten.
Im deutschen Vertrieb ist der Winkel noch nicht angekommen aber ich denke, der Preis wird sich bei 100 € einpendeln. Meinen RRS-Winkel halte ich für deutlich besser, allerdings war er teurer und wird leider nicht mehr gebaut.

Gruß

Hans
 
Hallo, möchte ja jetzt kein Salz in die Wunde streuen, aber wenn es auch ohne Hochformat gehen würde, gibt es von Acratech passgenaue Platten.

Für Body und auch für HLD-4.
Gruss Ralf.

ein älterer Beitrag, jedoch bin ich grad auf der suche nach einem panoramasystem, hochformat/ L-WInkel für mene E-3.

Die Schnellwechselplatte hat diesen Pin der ähnlich wie bei diesem nicht mehr lieferbarem L-Winkel von RRS "BOE-3" dafür sorgt das die Kamera nicht kippt.

Hat jemand also diese "Quick Release Plate 2168" und kann mir sagen ob die gut ist?

und vielleicht kann mir jemand sagen ob die Platte in
mit dem

Novoflex VR-System 6/8 http://www.novoflex.com/de/produkte/panoramafotografie/panorama-vr-system-68/

oder den

RRS PCL-1: Panning Clamphttp://reallyrightstuff.com/ProductDesc.aspx?code=PCL-1&type=0&eq=&desc=PCL-1%3a-Panning-Clamp

"reinpasst"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten