• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT L-Winkel für die PL5

flosen

Themenersteller
Moin,
Ich such einen L-Winkel für meine Olympus PL5. Ich habe im Forum leider nichts gefunden. Das es keinen passgenau und komfortablen, wie für die droßen Modelle gibt ist mir bewusst, aber ich suche was um meine Kamera auf dem Slik Mini Sptint II ins Hochformat zu bringen. Das geht bei dem Kopf zwar auch durch Kippen, aber dann kann man den Ausschnitt nicht mehr vernünftig einstellen und bei etwas längerer Brennweite sackts dann auch schon ordentlich nach.
Kennt jemand was passendes? Sollte möglichst günstig sein und brauch auch keinen Komfort zu bieten. Würde beim Fotografieren ohne Stativ eh abkommen.
Arca Swiss wäre ganz gut, da ich eh die Klemme tauschen möchte (und dann mit Panoramateller). Für meine seltenen Anwendungen bin ich da aber auch noch auf der Suche, da ich eigentlich nicht so unfassbar viel Gelb (für die bestimmt sehr hochwertigen Klemmen) ausgeben möchte...

Gruß Flo
 
Das sieht ja ganz gut aus und mit den genauen Maßen kann man recht genau schauen, obs passt. Aber 90 $ (+ Versand) :(... Wenn ich für eine Klemme mit Drehteller und L-Winkel 250 oder 300 € ausgeben muss, kann ich mich wohl nicht dazu durchringen...
 
Das sieht ja ganz gut aus und mit den genauen Maßen kann man recht genau schauen, obs passt. Aber 90 $ (+ Versand) :(... Wenn ich für eine Klemme mit Drehteller und L-Winkel 250 oder 300 € ausgeben muss, kann ich mich wohl nicht dazu durchringen...

KAn ich nachvollziehen. Vielleicht schaust du einfach mal in der Bucht nach verschiedenen Arca-kompatiblen L-Winkeln. Vielleicht gibt es ja ähnliche oder welche zu anderen Kamera passen zufällig einigermaßen.

Alternativ käme natürlich der L-Winkel von Novoflex infrage. Den gibt es gebraucht oft recht günstig. Ist natürlich eher groß, man kann ihn jedoch einkürzen. Aber ein Handschmeichler wird er auch dadurch nicht.

Gruß

Hans
 
Ich hatte mal im August 2014 gepostet:

Really Right Stuff hatte einen sehr schönen L-Winkel für die E-P3 hergestellt.
Durch die grössere Varietät bei den neueren Modellen wird für die E-P5 nichts in der Art mehr angeboten, mangels Nachfrage.
Der alte L-Winkel kann aber recht leicht modifiziert werden:
Abschleifen unter dem Bajonett um etwa 2-3mm, rückseitig Entfernen des Steges unter dem Monitor (2mm) und Bohren eines neuen Befestigungslochs für die Stativschraube. Wenn man halbwegs genau arbeitet, kann das Batteriefach/Kartenfach noch geöffnet werden.
Vor dem Befestigen muss der Monitor leicht nach oben geklappt werden.
Gruß,
Mike

Vielleicht tut sich da was im gebraucht-Sektor
 
Ich hatte mal im August 2014 gepostet:

Really Right Stuff hatte einen sehr schönen L-Winkel für die E-P3 hergestellt.
Durch die grössere Varietät bei den neueren Modellen wird für die E-P5 nichts in der Art mehr angeboten, mangels Nachfrage.
Der alte L-Winkel kann aber recht leicht modifiziert werden:
Abschleifen unter dem Bajonett um etwa 2-3mm, rückseitig Entfernen des Steges unter dem Monitor (2mm) und Bohren eines neuen Befestigungslochs für die Stativschraube. Wenn man halbwegs genau arbeitet, kann das Batteriefach/Kartenfach noch geöffnet werden.
Vor dem Befestigen muss der Monitor leicht nach oben geklappt werden.
Gruß,
Mike

Vielleicht tut sich da was im gebraucht-Sektor

Das ist - wenn man sauber arbeitet - sicher die schönste Variante. Aber ich weiß nicht, ob ich das hinbekomme und den gebraucht zu finden ist nicht leicht.

Auf den MPU-100 bin ich vorher auch schon gestoßen und habe gehofft, dass es sowas evtl auch in kleiner gibt. Aber naja, dass der eh 40 mm breit sein muss, ist mir jetzt auch bewusst. Habe den (bzw. einen der Nachtbauten für 10 €) bestellt. Wenn das mit der Öse an der Seite und dem Klappdisplay (das möchte ich auf meinem kleinen Stativ noch benutzen könenn ;)) halbwegs passt, bin ich zufrieden.

Dazu habe ich noch eine Mengs Panorama Klemme geordert. Jetzt muss nur noch die alte Schnellwechselbasis von meinem Stativ. Die ist mit Schraubensicherung "geklebt" und mit "Gewalt" (man kommt halt schlecht dran) hats noch nicht geklappt.

Hat da jemand noch einen Tipp? Bringen Lösungsmittel oder ähnliches was?

Gruß Flo
 
Ich glaube, dass da nicht so viele Leute zusammenkommen, die ihre PL5 so auf dem Stativ nutzen vollen. Wenn du das vernünftig machen willst (in Einzelanfertigung/Kleinstserie) wird mir persönlich das bestimmt viel zu teuer. Mir ist schon klar, dass die Preise für Maßanfertigungen absolut gerechtfertigt sind (und die Teile bestimmt tierisch Spaß machen), aber für mich muss auch das Verhältnis ein bisschen passen. Da ich das nur ab und zu mache und mein Stativ (gebraucht) nen Fuffi gekostet hat, will ich igendwie für die Verbindung dazwischen nicht so viel Geld ausgeben. Der billige L-Winkel und die Klemme sind so schon ziemlich genau so teuer, wie mein Stativ war :ugly: Das stellt für mich dann schon die Schmerzgrenze da.

Wenn irgendwann mal der Body-Upgrade (auf was mit Sucher) kommt, dann wird bestimmt auch ein passender L-Winkel dazu gekauft...
 
Die Schnellwechselbasis habe ich, leider nicht ganz spurlos, abbekommen (mit heißmachen). Dann musste ich feststellen, das es sich um ein M8 Gewinde handelt. Das steht auch schon im Forum, allerdings ist das keine Lösung für mich.... Gibt es einen Adapter ähnlich den Standard Adaptern von 1/4'' auf 3/8'' von M8 auf 3/8'' ??

Ich kann nafürlich die alte Schnellwechselplatte unter die Mengs-Klemme schrauben, allerdings macht das ja auch nicht so richtig Sinn, da ich die Mengs-Klemme ja dauerhaft verwenden will...

Jemand so was schon mal gefunden?

Gruß Flo
 
Ne.
Ich meine so einen standard Adapter, nur dann mit M8 Gewinde innen... Ich weiß gar nicht so genau ob das da überhaubt reinpasst... Gefunden habe ich sowas noch nicht. Ich hätte aber gedacht, dass es so einen Teller, wie hier als Titelbild gibt...
Jemand sowas schon mal gefunden?

Edit: Hier habe ich sowas gefunden (Art Nr: 312.S oder 348.S) allerdings gibts das auch nicht im Onlineshop und kostet vor allem 26,50 €...
Edit2: Wobei ich auch nicht weiß, ob das das entsprechende (Kamera-)Grobgewinde ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So der L-Winkel ist heute angekommen. Ich habe mir den MPU-100, bzw. einen Nachbau dessen für 10€ bei amazon bestellt.
An anderer Stelle wurde schon beschrieben, dass er jeweils nur auf einer Seite eine Sicherung hat, so dass die Kamera bei leicht geöffneter Klemme zur anderen Seite rausrutschen kann. Das störrrt mich aber ehrlich gesagt, nicht wirklich.
Ansonsten passt er ganz ok. Die Höhe is zum Glück recht passend, sodass er nach oben kaum übersteht, aber über der Öse endet. Durch die "Lücke" zwischen dem horizontalen und vertikalen Arca-Profil kann man das Klappdisplay noch ohne Fummelei und ganz locker hochklappen. Das war meine größte Sorge, da ich das auf dem Stativ oft benutze. Da die Stativschraube (an der Kamera) etwas weiter vorne angebracht ist, stehts nicht nach hinten über, sodass man die Kamera noch halbwegs halten kann.
Da es nichts passgenaues gab, bin ich für einen 10er zufrieden :).

Das andere Problem wegen der Schnellwechselbasis werde ich dann wohl nochmal im Zubehörforum posten, wenn sich hier nixs mehr tut.

Besten Dank und Gruß Flo

PS: Falls noch mal irgendwer auf der Suche sein sollte, habe ich mal ein paar Handyfotos gemacht...

Edit: Die Suche nach einem Adapter habe ich dann hier im allgemeinem Zubehör Forum gestartet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten