• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L oder Nicht-L ? Überlegungen im Telebereich

Wenn du nicht glauben willst, dass das Teil UD-Glas drin hat, lies es halt in den Spezifikationen nach.

Das wär doch mal ne Idee...

Oder vergleiche das Objektiv persönlich mit verschiedenen Ls. So habs ich gemacht;)

Stimmt schon, daß das Teil hochwertiges UD Glas verbaut hat (im Gegensatz zum Vorgänger 75-300) und ist ja auch keine schlechte Linse... (vor allem ein kleines, leichtes ReiseTele!!! Seit Verwendung der weißen Riesen ist das Gewicht der Tasche doch erhebllich gestiegen:o)
Leider wurden die Bilder bei mir am langen Ende ziemlich weich (bis 210mm noch tadellos und wirklich knackscharf, aber dann...)
Da haben die angesprochenen Ls und selbst das 100-400L etwas mehr auf dem Kasten.
Aber das ist ja alles auch eine Frage des Preises, des Gewichtes und der Anwendung.
Was wirklich störte ist die drehende Frontlinse (Polfilter zwecklos)
Der USM hat mir von der Schnelligkeit alle mal gereicht. Fote aber auch kein Sport.
 
Ich rate zu einem 70-200 / 2.8 L IS USM falls es mehr auf Brennweite ankommt dann das 100-400 L. Beide Linsen sind absolut scharf und ich möchte sie nicht mehr missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, daß das Teil hochwertiges UD Glas verbaut hat (im Gegensatz zum Vorgänger 75-300) und ist ja auch keine schlechte Linse... (vor allem ein kleines, leichtes ReiseTele!!! Seit Verwendung der weißen Riesen ist das Gewicht der Tasche doch erhebllich gestiegen:o)
Leider wurden die Bilder bei mir am langen Ende ziemlich weich (bis 210mm noch tadellos und wirklich knackscharf, aber dann...)
Da haben die angesprochenen Ls und selbst das 100-400L etwas mehr auf dem Kasten.
Aber das ist ja alles auch eine Frage des Preises, des Gewichtes und der Anwendung.
Was wirklich störte ist die drehende Frontlinse (Polfilter zwecklos)
Der USM hat mir von der Schnelligkeit alle mal gereicht. Fote aber auch kein Sport.

Das 70-300IS ist einfach super von der Bildqualität, besonders für den Preis!
Das Manko ist einfach die mehr als miese Verarbeitung: wackelig, drehende Frontlinse, billiges Plastik. Die meisten nicht-Ls von Canon sind ähnlich in der Hinsicht...
Die Verarbeitung ist auch der Grund, warum ich es ungern verwende, Bildqualität hin odre her.
 
Das 70-300IS ist einfach super von der Bildqualität, besonders für den Preis!
Die Verarbeitung ist auch der Grund, warum ich es ungern verwende, Bildqualität hin odre her.

Also mir ist es absolut wurscht, ob es aus Edelstahl, Plastik, Pappe oder Lärchenholz gebaut ist, auch klappern stört nicht (is ja kein Musikinstrument), solange es keine sichtbaren Auswirkungen auf die Bildqualität oder Zuverlässigkeit hat. Mich hat noch keiner beim Bilderbetrachten gefragt, ob er mal mein Objektiv sehen könnte ... Ein Maler wird wegen seiner Bilder geschätzt und nicht wegen seiner Pinsel. ;)
 
.... für mich auf L Niveau ;)

hast du eigentlich eine Vergleichsmöglichkeit, was mit einem teureren Objektiv wie z.B. dem 100-400L an Schärfe ginge? Ich habe so ein 70-300 auch schon mal an benutzt und war überhaupt nicht zufrieden damit. Ok ich verwende aus Gründen der mangelnden Schärfe und Lichtstärke sonst keine (non-L) Zoom's aber ein einfacheres non-L (dazu ein Zoom) in einem Forum qualitativ als L zu bezeichnen finde ich zu weit hergeholt.

Conrad
 
also das 70-300 IS sicher ne gute Linse (Preis-Leistung) die durchaus ihre Berechtigung hat.....

aber wenn man es zb.mit dem 70-200/4 L oder 100-400 L vergleicht sind da schon deutliche unterschiede , wäre auch schlimm wenn nicht....

nochmals trotzdem ist das 70-300 IS keine schlechte Linse.....und macht auch bei 300mm ordentliche Bilder.......

nochmals wenn max Qualität im Telebereich kommst du an einem L nicht vorbei und eben noch besser ne Festbrennweite wie das 300/4 L
 
Wenn du nicht glauben willst, dass das Teil UD-Glas drin hat, lies es halt in den Spezifikationen nach.

Das wär doch mal ne Idee...

Oder vergleiche das Objektiv persönlich mit verschiedenen Ls. So habs ich gemacht;)

Also mal als einer der mitreden kann:
Das 70-300 ist dem 70-200 4L optisch unterlegen. Aber auf relativ hohem Niveau.
Ab 200mm baut das 70-300 aber drastisch ab. In etwa ist es dann wie ein 70-200 mit 1.4 Konverter.

Ich habe beide bessesen bzw. besitze sie.

Ich hab auch das 300 4L für eine gute Lösung. Oder das 400 5.6L wenn du länger sparen willst ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich fasse mal zusammen:
Da es mir hauptsächlich auf Bildqualität ankommt komme ich wohl um ein L nicht herum.
Da mir ein Zoom nicht so wichtig ist, wird es denke ich das 200 2.8 L werden. Ich finde bei dieser Linse auch die Größe und das Gewicht sehr angenehm. Später hole ich mir noch einen TK dazu.

Die anderen vorgeschlagenen Linsen sind mir entweder zu groß oder zu teuer oder die optische Leistung reicht mir nicht.
 
Ich fasse mal zusammen:
Da es mir hauptsächlich auf Bildqualität ankommt komme ich wohl um ein L nicht herum.
Da mir ein Zoom nicht so wichtig ist, wird es denke ich das 200 2.8 L werden. Ich finde bei dieser Linse auch die Größe und das Gewicht sehr angenehm.

Eine gute Wahl :top:

Später hole ich mir noch einen TK dazu.

Bedenke aber, dass du dann unstabilisierte 280-300mm (1,4-1,5-Konverter) hast. Da fängt es an, wackelig zu werden.

GoLdmember
 
Ok ich verwende aus Gründen der mangelnden Schärfe und Lichtstärke sonst keine (non-L) Zoom's aber ein einfacheres non-L (dazu ein Zoom) in einem Forum qualitativ als L zu bezeichnen finde ich zu weit hergeholt.
Conrad

Damit steht er nicht allein da:

http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review?start=2

"So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens."

Bitte das Verdict mal vollständig lesen, ist ganz interessant. Ich traue den Urteilen dort wesentlich mehr, als den Behauptungen von technikverliebten Forenjüngern, die vor einem Jahr noch die Blende für eine Art Bilderrahmen gehalten haben. Preisbezogen ist es optisch ein Spitzenobjektiv. Kein Meisterfoto wird an mangelnder Bildqualität des 70-300 IS scheitern, aber als Ausrede ist es prima geeignet.
 
Eine gute Wahl :top:



Bedenke aber, dass du dann unstabilisierte 280-300mm (1,4-1,5-Konverter) hast. Da fängt es an, wackelig zu werden.

GoLdmember

Da stimme ich zu. Ich habe mein 70-200mm heute mit dem Kenko 1,4 300 DG Plus Telekonverter getestet. Ist eine Gute Lösung, kann ich nur empfehlen. Den Konverter habe ich über Ebay bei DigiGood bestellt, lief super.
Von der Schärfe ändert sich fast nix, aber ich hätte heute morgen besser den kaffee weggelassen... Zittert ganz schön.
 
Ich rate zu einem 70-200 / 2.8 L IS USM falls es mehr auf Brennweite ankommt dann das 100-400 L. Beide Linsen sind absolut scharf und ich möchte sie nicht mehr missen.

hast du dir den threadopener überhaupt durchgelesen? bis 750.- euro ....

Also ich empfehle eine 600er festbrennweite.. ist besser als das geraffel hier. nur wem empfehle ich das? bestimmt nicht dem der gefragt hat...
 
Der Thread sollte wohl eher heißen, SuFu oder keine SuFu verwenden ?
Dieses Thema wurde hier schon mehr wie ausführlich behandelt.

Pro 70-200 F4 USM L
besserer Autofokus
bessere Verarbeitung
bessere Bildqualität
größere Blende
schöneres Bokeh als das 70-300
GeLi und Objektivbeutel im Lieferumfang
achja, und bei größeren Veranstaltungen machen die Leute beim 70-200 F4 auf Grund der Größe und der Farbe schnell Platz :D
Pro 70-300 IS USM
IS
+100mm (kann aber bei den anderen durch einen TK gut ausgeglichen werden)
unauffällig
Pro 200 2,8 L
große Blende
recht unauffällig
sehr gute Bildqualität
sehr gute Verarbeitung
sehr guter AF

die Wahl hängt davon ab, was man fotografiert, und was man für Objektive man schon besitzt.
 
ich kenne maler, die malen mit den fingern :rolleyes: so genug offtopic

..., da die Pinsel zu teuer wurden :D


Ich denke du hast mit dem 200er ne gute Wahl getroffen, ich bin irgendwie jetzt auch dem Festbrennweitenhype verfallen :D

Zum 70-300, naja ich habe das 75-300 ohne USM und DAS ist lahm, ich muss das 70er mal testen, ob der USM da Verbesserungen gegenüber meiner jetzigen Linse bringt :lol:

Aber nächstes Jahr kommt auch ein L :D
 
Damit steht er nicht allein da:

http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review?start=2

"So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens."

Bitte das Verdict mal vollständig lesen, ist ganz interessant. Ich traue den Urteilen dort wesentlich mehr, als den Behauptungen von technikverliebten Forenjüngern, die vor einem Jahr noch die Blende für eine Art Bilderrahmen gehalten haben. Preisbezogen ist es optisch ein Spitzenobjektiv. Kein Meisterfoto wird an mangelnder Bildqualität des 70-300 IS scheitern, aber als Ausrede ist es prima geeignet.
Nein, ab 200mm wirst du Probleme bekommen können(!).
Da baut es nunmal ab. Und zwar ein einem Maß das es nicht mehr vertretbar war für mich.
 
Und zwar ein einem Maß das es nicht mehr vertretbar war für mich.

Ja, aber richtig störend nur offenblendig. Da ist es dafür sehr weich, außer bei sehr kontrastreichen Motiven - Elfantenhaut mag das Objektiv *g*

Ich überleg auch, auf ein L zu gehen....
 
Damit steht er nicht allein da:

http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review?start=2

"So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens."

Was soviel heisst wie: "könnte fast"... nicht "ist". Der feine Unterschied macht es aus. Der Rest wurde hier schon mehrfach richtig geschrieben: das L ist praktisch uneingeschränkt offenblendentauglich.

Die Sicht von Canon: http://software.canon-europe.com/files/documents/EF_Lens_Work_Book_10_DE.pdf => einfach mal die MTFs lesen und viele Diskussionen erübrigen sich.

Ciao
M:


;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten